Presse
Papst Franziskus gestorben
Im Alter von 88 Jahren ist am Morgen des Ostermontags Papst Franziskus verstorben. Wir gedenken seiner im Gebet. Mehr
Ehrenamtliche der Tafel Rheingau/Caritas zu Besuch im Landtag
In die Herzkammer der Demokratie, den Hessischen Landtag, führte eine Exkursion etwa 20 Ehrenamtliche der Tafel Rheingau/Caritas. Am Abschluss der Führung stand ein Treffen mit dem Landtagsabgeordneten Ingo Schon. Mehr
Deutsche Fernsehlotterie fördert Beratungsangebot für Angehörige suchtkranker Menschen
Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus (WiRT) e.V. freut sich über eine zweckgebundene Förderung in Höhe von 113.000 Euro für sein Projekt ´Arbeit mit Angehörigen suchtkranker Menschen´. Mit der Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie werden entstehende Personal- und Sachkosten bis Ende des Jahres 2027 abgesichert. Mehr
Offener Trauergesprächskreis
Der nächste offene Trauergesprächskreis des Hospiz‘ St. Ferrutius in Taunusstein findet am 28. April von 17.00 – 19.00 Uhr im Hospiz St. Ferrutius (Aarstraße 46, Taunusstein) statt. Um eine Anmeldung im Vorfeld wird gebeten. Mehr
Mitnahme-Basar in Erbenheim voller Erfolg
225 große und kleine Menschen haben am letzten Mitnahme-Basar von KiEZ, Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim und der Stadtteilkonferenz Erbenheim teilgenommen. Eine große Auswahl an Spielsachen, Kleidung, Büchern und Haushaltsgegenständen haben dort neue Besitzer gefunden und so eine zweite Chance erhalten. Mehr
Flohmarkt beim Biebricher Höfefest
Das Caritas Stadtteilbüro BauHof ist in diesem Jahr wieder beim Höfefest dabei und veranstaltet am 24. Mai von 11.00 bis 15.00 Uhr im Innenhof einen bunten Flohmarkt: Von Menschen aus Biebrich, für Menschen aus Biebrich. Mehr
Landesförderung für Gemeinwesenarbeit in Wiesbaden
Staatsministerin Heike Hofmann vom Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales hat den Bescheid über die Folgebewilligungen zur Förderung der Gemeinwesenarbeit (GWA) in Wiesbaden übergeben. Davon profitieren auch das Caritas Stadtteilbüro BauHof und das Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim. Mehr
Einfach caritastisch: Die neue Arbeitgebermarke der Caritas im Bistum Limburg
„Auch als Muslima fühle ich mich bei der Caritas sehr wohl.“ Einige Besucher*innen der neuen Karriere-Webseite der Caritas im Bistum Limburg wird dieses Zitat vielleicht überraschen. Es stammt von Nazife, Mitarbeiterin in der Behindertenhilfe beim Caritas-Verband Westerwald-Rhein-Lahn. Mehr
Mitnahmebasar im Caritas Stadtteilbüro BauHof
Im BauHof hat erstmalig ein Mitnahmebasar stattgefunden, der vom Quartiersmanagement und den Anwohner_innen ins Leben gerufen wurde. Mehr
Leseförderung im KiEZ Erbenheim
Lesen erschließt Kindern ganz neue Welten, lässt sie eintauchen in die Welt der Geschichten, des Wissens und der Fantasie, ist aber auch entscheidend für den Bildungserfolg und damit für die gesellschaftliche Teilhabe. Die Naspa finanziert dem KiEZ Erbenheim nun für ein Jahr 100 JUNIOR-Zeitschriften pro Monat. Mehr
Rheingauer Lions unterstützen die Rheingauer Tafel
9.000 € aus dem Erlös der Weinwirtschaft 2024 des Lions Clubs Rheingau überreichten in diesen Tagen Mitglieder des Clubs der Tafel Rheingau/Caritas. Mehr
Einfach (Mit-) Machen – demokratisch Wählen
Am 23. Februar ist Bundestagswahl, in Wiesbaden wird zusätzlich am 09. März ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Die Stadtteilkonferenz Biebrich hat nun gemeinsam mit dem Caritas Stadtteilbüro BauHof eine sichtbare Aktion mit Plakaten und Bannern initiiert, die sowohl in Biebrich als auch wiesbadenweit zu sehen ist. Mehr
Eternal You: Film als Einführung zum Wiesbadener Hospiztag
Als Einführung zum Wiesbadener Hospiztag zeigt die Caligari Filmbühne am 06. März um 20.00 Uhr den Film „Eternal You – vom Ende der Endlichkeit“. Mehr
Caritas-Kampagne 2025 startet: „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen.“
Die Caritas-Kampagne 2025 wirbt für einen sorgenden Sozialstaat und ruft zum Start deshalb zu dessen Stärkung auf. Unter dem Motto „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“, wird gefordert, die soziale Infrastruktur und die sozialen Sicherungssysteme zukunftsfest weiterzuentwickeln. Mehr
Unsterblich in der Cloud – Wiesbadener Hospiztag
Am 15. März 2025 von 9.30 bis 13.30 Uhr findet im Wiesbadener Roncalli-Haus (Friedrichstraße 26) der 26. Wiesbadener Hospiztag statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. Mehr
B & O Bau GmbH spendet 5.000 Euro an BauHof
75 Jahre GWW – ein Anlass für die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft einen Spendenaufruf zu starten. Die Spenden kamen unter anderem dem BauHof zugute. Darunter auch die Zuwendung der B & O Bau GmbH in Höhe von 5.000 Euro. Mehr
Naspa spendet 1.500 Euro an Tafel Rheingau/Caritas
Auf Vorschlag von Landrat Sandro Zehner und als Zeichen seiner Anerkennung und Wertschätzung sowie als Dank für das Engagement hat die Nassauische Sparkasse die Tafel Rheingau/Caritas mit 1.500 Euro gefördert. Mehr
Abend der Begegnung im BauHof
Der Abend der Begegnung im BauHof stand ganz im Zeichen Afghanistans und der Kunst und Kultur des Landes, die dort oft nur noch im Verborgenen existieren können. Für die 150 anwesenden Gäste wurden sie nun wieder sichtbar. Mehr
Nikolaus zu Besuch in der Kita
Der Nikolaus hat einen Gruß für die Kinder im Haus der kleinen Wunder des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus vorbeigebracht. Jedes Kind hat einen Schokonikolaus bekommen – zur Verfügung gestellt vom Bonifatiuswerk. Mehr
Erziehungsberatung im Roncalli-Haus
Im familiären Zusammenleben entstehen immer wieder Konflikte. Eltern sind unsicher, wie sie damit umgehen sollen oder ob sich ihr Kind richtig entwickelt. Es gibt viele Gründe, sich an die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands zu wenden. Mehr
St. Martins-Aktion der St. Ursula-Schule zugunsten der Tafel Rheingau/Caritas
Über 30 Kisten mit haltbaren Lebensmitteln haben die Schülerinnen und Schüler der St. Ursula-Schule im Rahmen ihrer St. Martins-Aktion an die Tafel Rheingau/Caritas gespendet. Mehr
600 Euro aus dm-Spendenaktion „Lust an Zukunft“ für Schwangerschaftsberatung
Mit der Aktion „Lust an Zukunft“ unterstützt dm lokale Initiativen aus den Bereichen Gesundheit, Ökologie sowie Soziales und Kultur. Die Schwangerschaftsberatung des Caritasverbands Wies-baden-Rheingau-Taunus e.V. hat in diesem Jahr bei der Abstimmung für den dm-Markt in Rüdesheim die 600 Euro für den Erstplatzierten gewonnen. Mehr
600 Euro aus dm-Spendenaktion „Lust an Zukunft“ für Schwangerschaftsberatung
Mit der Aktion „Lust an Zukunft“ unterstützt dm lokale Initiativen aus den Bereichen Gesundheit, Ökologie sowie Soziales und Kultur. Die Schwangerschaftsberatung des Caritasverbands Wies-baden-Rheingau-Taunus e.V. hat in diesem Jahr bei der Abstimmung für den dm-Markt in Rüdesheim die 600 Euro für den Erstplatzierten gewonnen. Mehr
Abend der Begegnung
Der Abend der Begegnung lädt zu einer kulinarischen Reise mit Kunst & Kultur in das Stadtteil-büro BauHof ein. Interessierte sind herzlich eingeladen am 22. November 2024 ab 18 Uhr im BauHof (Andreasstraße 32 in Wiesbaden-Biebrich). Der Schwerpunkt am Abend wird Kunst & Musik sowie Essen aus Afghanistan sein. Mehr
Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
Die Erziehungsberatung bietet ab Februar 2025 eine Gruppe für Kinder zwischen acht und elf Jahren an, die von der Trennung ihrer Eltern betroffen sind. Mehr
Spenden zur Hochzeit: 700 Euro für das Hospiz St. Ferrutius
Anja und Oliver Buttler haben anlässlich ihrer Hochzeit am 11. Oktober unter den Gästen zu Spenden für einen Tierhilfeverein und das Hospiz St. Ferrutius aufgerufen. Für jede der Institutionen kamen jeweils 700 Euro zusammen. Mehr
Vernissage im Hospiz St. Ferrutius in Taunusstein
Unter dem Thema „Bergwelten“ stellen die Malgruppen des Seniorenkulturkreises in Taunusstein Gemälde im Hospiz St. Ferrutius in Taunusstein aus. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage am 30. Oktober um 15 Uhr in das Hospiz (Aarstraße 46, Taunusstein) eingeladen. Mehr
Welternährungstag im Caritas Stadtteilbüro BauHof
Am Welternährungstag haben Mitarbeitende der Firma LyondellBasell beim Zubereiten des Mittagstischs im Stadtteilbüro BauHof personell und finanziell unterstützt. Eine weitere Gruppe Helfender der Firma hat den Kinder-Kunst-Container weiter ausgebaut. Mehr
Damit jeder Teil hat
Seit drei Jahren arbeitet Claudia Stutzer aus Geisenheim ehrenamtlich für die Tafel Rheingau der Caritas. Mit einem Team sorgt sie dafür, dass bei den Ausgabestellen in Winkel, Geisenheim, Rüdesheim und Lorch Lebensmittel gut sortiert bereitstehen. Mehr
1.000 Euro von der Amos-Stiftung für Warmes Essen an jedem Tag
Die Amos-Stiftung hat in diesem Jahr vier Initiativen, die sich in besonderer Weise für Arme und Ausgegrenzte einsetzen, ausgezeichnet. Darunter ist auch das Projekt Warmes Essen an jedem Tag von Essen auf Rädern des Caritasverbands. Mehr
Offener Trauergesprächskreis
Der nächste offene Trauergesprächskreis des Hospiz‘ St. Ferrutius in Taunusstein findet am 21. Oktober von 18.30 bis 20.30 Uhr im Hospiz St. Ferrutius (Aarstraße 46, Taunusstein) statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Mehr
Schultüten für Erstklässler
23 Erstklässler haben in diesem Jahr Schultüten aus dem KiEZ in Erbenheim bekommen. Finanziert wurden sie von Henkel und auch von Mitarbeiter_innen von Henkel gebastelt worden. Dabei sind wieder richtige kleine Kunstwerke entstanden, die die Erstklässler stolz und vorsichtig nach Hause getragen haben. Mehr
Mitnahmebasar von KiEZ und Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
Mit viel ehrenamtlicher Unterstützung haben das KiEZ Erbenheim und das Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim dieses Jahr wieder den Mitnahmebasar in der Mensa der Justus-von-Liebig-Schule durchgeführt. 250 große und kleine Menschen waren vor Ort und haben sich mit Kleidung und Spielzeug versorgt. Mehr
Spracherwerb ist Basis für Integration
Ersoy Göksen, Koordinator für Integrationskurse beim Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus, kritisiert im Interview die für den Bundeshalt 2025 diskutierten Kürzungen bei Integrationskursen. Mehr
800 Briefe gegen Einsamkeit
Über den Sommer hat der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. zum vierten Mal zum Schreiben von Briefen gegen Einsamkeit für alte und kranke Menschen aufgerufen. Gut 800 Postkarten, Briefe, Bilder, Rätsel und Gebasteltes haben uns erreicht, die nun weiterverteilt werden. Mehr
World Cleanup Day im BauHof
Müll aufsammeln und so den Stadtteil verschönern: Das haben zum World Cleanup Day auch drei Gruppen aus dem Quartier Biebrich Südost gemeinsam mit dem Stadtteilbüro BauHof und der Aktionsgruppe Sauberes Biebrich gemacht. Mehr
Kunst und Kreativität im KiEZ Erbenheim
Kürzlich war die Wiesbadener Kinder- und Jugendgalerie zu Gast im Kinder-Eltern-Zentrum in Erbenheim. Gelegenheit für Kinder und ihre Eltern, ihre kreativen Fähigkeiten auszuprobieren. Mehr
Interkultureller Kochabend im BauHof
Gemeinsames Kochen, soziales Engagement und gegenseitiges Kennenlernen – die Initiative „Über den Tellerrand“, Boehringer Ingelheim und Menschen aus dem Quartier Biebrich-Suedost sind bei einem interkulturellen Kochevent zusammengekommen. Mehr
Warmes Essen an jedem Tag für Senioren
Ein Jahr läuft das Projekt „Warmes Essen an jedem Tag“ nun bei Essen auf Rädern des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. Seither wurden gut 2.200 Mahlzeiten für Seniorinnen und Senioren mit kleinen Budgets darüber bezuschusst, sodass diese weiter ihre tägliche warme Mahlzeit beziehen können. Mehr
FoodSharing im Stadtteilbüro BauHof
Die Menschen im Quartier dafür zu sensibilisieren, gute und essbare Lebensmittel zu erhalten und zu verwerten – das ist das Ziel des FoodSharing Fairteiler-Fahrrads, das nun für alle gut zu-gängig am BauHof steht. Mehr
Fahrrad bewegt – Fahrradkurs im BauHof
Fahrradfahren lernen als Erwachsene, damit die eigene Mobilität vergrößern und ein Stück neue Freiheit erlangen – diese Chance haben fünf Frauen im BauHof genutzt und am Fahrradkurs „Fahrrad bewegt“ teilgenommen. Mehr
Zehn Jahre Hospizarbeit und beruflich den Jackpot gezogen
Ein Zufall hat Jasmin Luttringer in das Hospiz St. Ferrutius in Taunusstein geführt. Aus diesem Zufall sind jetzt zehn Jahre geworden und dabei hat sie, wie sie sagt, beruflich den Jackpot gezogen. Mehr
Stadtteilbüro BauHof – Ein Ort des Miteinanders
Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher und Silas Gottwald, Fraktionsvorsitzender der SPD Wiesbaden, haben dem BauHof in Biebrich einen Besuch abgestattet und sich dabei über die vielfältigen Angebote der Einrichtung informiert. Mehr
Spielmobil im KiEZ Erbenheim
Das Schuljahr ist für das KiEZ Erbenheim mit einer Party ausgeklungen. Ein Pop-up-Spielplatz in der Moabiter Straße hatte viele Attraktionen für Kinder und Familien zu bieten. Bei schönem Wetter wurde das Angebot ausgiebig genutzt. Mehr
Ein Haus voller kleiner Wunder
Tageseinrichtung für Kleinkinder – das war bisher der eher nüchterne Name der Kita des Caritasverbands im Roncalli-Haus in Wiesbaden. Daraus ist nun Haus der kleinen Wunder geworden. Im Rahmen des Sommerfestes wurde die Kita offiziell umbenannt und die Räumlichkeiten von Pfarrer Nebel eingesegnet. Mehr
Offener Trauergesprächskreis
Der nächste offene Trauergesprächskreis des Hospiz‘ St. Ferrutius in Taunusstein findet am 15. Juli von 18.30 bis 20.30 Uhr im Hospiz St. Ferrutius (Aarstraße 46, Taunusstein) statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Mehr
Vernissage im Hospiz St. Ferrutius in Taunusstein
Unter dem Thema „Glaube und Zuversicht“ stellt Axel Jung seine Gemälde im Hospiz St. Ferrutius in Taunusstein aus. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage am 07. Juli um 16 Uhr eingeladen (Aarstraße 46, Taunusstein). Die Ausstellung im Hospiz dauert dann bis zum 27. Oktober. Mehr
Migrationsdienst – Begleitung bei den ersten Schritten in Deutschland
Das Ankommen in einem neuen Land ist nicht leicht. Eine neue Sprache, ein anderes Kita-, Schul-, Gesundheits- und Sozialsystem, das man sich erst neu erschließen muss. Der Migrationsdienst des Caritasverbands unterstützt und begleitet Menschen auf dem Weg zur Integration, um ihnen ein selbstständiges Leben in Deutschland zu ermöglichen. Mehr
Erfolgreiche Ausbildung zur Pflegefachperson bei der Caritas
Sechs Auszubildende haben bei der Caritas Ende März ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann erfolgreich abgeschlossen und im Anschluss nahtlos Stellen bei uns angetreten. Drei haben sogar sofort eine Weiterbildung zur Praxisanleitung begonnen. Einen herzlichen Glückwunsch an alle! Mehr
Stadtteilfest in Erbenheim
Mitmachzirkus, Bastelstationen, Kinderschminken, ein Bühnenprogramm – das Angebot auf dem Stadtteilfest in Erbenheim war vielfältig. Etwa dreihundert Menschen und gute Stimmung haben das Fest trotz einiger Regengüsse zu einem vollen Erfolg gemacht. Mehr
Walk & Talk – Spaziertreffen für Allein- und Getrennterziehende
Kontakte knüpfen und sich über gemeinsame Themen austauschen und das bei einem Spaziergang im Grünen – das bietet die Schwangerschaftsberatung des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. für Allein- und Getrennterziehende in Bad Schwalbach an. Mehr
Walk & Talk – Spaziertreffen für Schwangere und Eltern von Kindern unter drei Jahren
Kontakte knüpfen und sich über gemeinsame Themen austauschen und das bei einem Spaziergang im Grünen – das bietet die Schwangerschaftsberatung des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. für Schwangere und Eltern mit Kindern unter drei Jahren an. Mehr
Walk & Talk – Spaziertreffen für Allein- und Getrennterziehende
Kontakte knüpfen und sich über gemeinsame Themen austauschen und das bei einem Spaziergang im Grünen – das bietet die Schwangerschaftsberatung des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. für Allein- und Getrennterziehende in Bad Schwalbach an. Mehr
Deutschkurs für Pflegekräfte der Caritas im Rheingau
Ein Deutschkurs für Pflegekräfte mit Migrationshintergrund der Caritas im Rheingau soll die Verständigung mit den Klient_innen und Bewohner_innen, aber auch mit den Kolleg_innen verbessern. Mehr
Ab Juli: Schwangerschaftsberatung in Lorch
Ab Juli bietet die Schwangerschaftsberatung des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. an zwei Vormittagen in der Woche Beratung im Familienzentrum St. Nikolaus in Lorch der Kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz an. Mehr
Kinderkunstcontainer für den BauHof
Ein neuer Raum im BauHof soll Kinder und Jugendliche im Bereich Kunst und Kreativität fördern und begeistern. Dafür haben wir Fördermittel beantragt und brauchen jetzt Ihre Unterstützung. Stimmen Sie online für uns ab, damit wir die Fördermittel für unseren Kinderkunstcontainer bekommen. Mehr
Mitgliederversammlung des Caritasverbandes
Die Mitgliederversammlung des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., das jährlich tagende oberste Gremium des Verbandes, tagte am 11. Juni im Roncalli-Saal. Ihre vornehmliche Aufgabe: sich über die Arbeit des Verbandes im Vorjahr zu informieren, den Jahresabschluss entgegenzunehmen und Vorstand und Aufsichtsrat zu entlasten. Mehr
Abschlussfest Buntes Leben - Aktionswoche für Demokratie und Toleranz
Eine Woche fanden im Wiesbadener Stadtteil Biebrich im Rahmen der Aktionswoche für Demokratie und Toleranz unterschiedliche Aktionen und Angebote statt. Neben dem Kindertag am Mittwoch fand am Samstag das große Abschlussfest auf dem Gelände des Caritas Stadtteilbüros BauHof statt – ein voller Erfolg! Mehr
Briefe gegen Einsamkeit für alte und kranke Menschen
Postkarten, Briefe, Gebasteltes, Rätsel, Mails oder selbst gemalte Bilder: Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. bittet um Sommergrüße für die alten und kranken Menschen, die von seinen Sozialstationen und Essen auf Rädern versorgt werden oder in seinen Altenheimen und dem Hospiz leben. Mehr
Silas Gottwald besucht KiEZ Erbenheim
Als seine Herzensthemen bezeichnete Silas Gottwald, Fraktionsvorsitzender der SPD Wiesbaden, Soziales und Wohnen. Genau die Themen, die auch die Klientinnen und Klienten im KiEZ Erbenheim des Caritasverbands beschäftigen. So kam es beim Besuch des Politikers im Elterncafé des KiEZ zu einem regen Austausch. Mehr
Offener Trauergesprächskreis
Der nächste offene Trauergesprächskreis des Hospiz‘ St. Ferrutius in Taunusstein findet am 27. Mai von 18.30 bis 20.30 Uhr im Hospiz St. Ferrutius (Aarstraße 46, Taunusstein) statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Mehr
Erfolgreiche Ausbildung zur Pflegefachfrau
Studium oder Ausbildung in der Pflege? Caroline Domine hat sich für die Ausbildung in der Caritas-Sozialstation Rheingau mit Standort in Geisenheim entschieden und hat diese kürzlich als Jahrgangsbeste abgeschlossen. Der Caritasverband hat sie im Anschluss gerne nahtlos als Pflegefachfrau übernommen. Mehr
Boys’Day im Hospiz St. Ferrutius
Kennenlernen eines Berufs, in denen bisher nur wenige Männer arbeiten: Das hat Finn, 13 Jahre, von der Elly-Heuss-Schule in Wiesbaden im Rahmen des Boys Days an einem Tag im Hospiz St. Ferrutius gemacht. Mehr
Sammelaktion des Leo Club Rheingau für das Haus für Frauen in Not in Bad Schwalbach
Bei einer Aktion vor dem dm-Markt in Eltville hat der Leo Club Rheingau viele Hygieneartikel für die Bewohnerinnen und ihre Kinder des Hauses für Frauen in Not in Bad Schwalbach gesammelt. Die gespendeten Artikel wurden nun an das Haus für Frauen in Not übergeben. Mehr
Ausflug mit dem Wünschewagen
Einen Ausflug in die Taunus Therme gemeinsam mit ihrem Sohn hat sich eine Bewohnerin des Hospiz‘ St. Ferrutius gewünscht. Mithilfe des ASB Wünschewagens Rhein-Main konnte dies nun erfüllt werden. Mehr
Alles fein in Erbenheim – Müllsammelaktion im Stadtteil
Etwa 400 kleine und große Menschen haben sich an einer Müllsammelaktion im Wiesbadener Stadtteil Erbenheim beteiligt – ein voller Erfolg. Organisiert wurde die Aktion unter dem Namen „Alles fein in Erbenheim“ vom Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim und der Stadtteilkonferenz. Mehr
72-Stunden-Aktion im BauHof
Fünfzehn Kinder und Jugendliche haben im Rahmen der 72-Stunden-Aktion tapfer Wind und Wetter getrotzt, um im Wiesbadener BauHof einen Barfußpfad anzulegen, Hochbeete zu bauen und zu bepflanzen, den Bauwagen abzuschleifen und frisch zu streichen sowie ein Sonnensegel zu bauen. Auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende kam zu Besuch. Mehr
Einweihung der neuen Räume der Sozialstation Taunusstein
Das Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius in Taunusstein ist zu eng geworden für Hospiz, Ambulanten Hospizdienst und die Sozialstation. Die Sozialstation ist deshalb in Räumlichkeiten direkt gegenüber dem Palliativzentrum gezogen. Die Einweihung hat nun Pfarrer Stefan Schneider im Rahmen einer Feier übernommen. Mehr
Pflegefachkraft der Sozialstation für humanitären Einsatz in Tansania
In Tansania war Markus Juretzki als OP-Pfleger daran beteiligt, Klumpfüße vorwiegend bei Kindern zu operieren. Vom Caritasverband wurde er für den zweiwöchigen Einsatz von seiner Arbeit in der Sozialstation in Geisenheim freigestellt. Die Begeisterung ist ihm nach seiner Rückkehr anzumerken. Mehr
Frieden beginnt bei mir
Die Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes stellt in diesem Jahr mit dem Motto „Frieden beginnt bei mir“ das Thema Frieden in den Mittelpunkt und die Möglichkeiten eines jeden, in seinem Umfeld Frieden zu stiften. Mehr
Graphic Novel zur Siedlung Mühltal
Seit den 70er Jahren bis in die 90er haben Caritas und Diakonie zusammen mit den Bewohner_innen an der Umgestaltung der Siedlung Mühltal gearbeitet, die sich von einer Obdachlosenunterkunft in eine freundliche Siedlung gewandelt hat. Über die Wandlung des Stadtteils hat Prof. Dr. Mechthild Seithe nun eine Graphic Novel geschrieben. Mehr
Schöne Ferien vor Ort in Erbenheim
Vom 08. bis 12. April immer von 13 bis 17 Uhr findet das kostenfreie Spiel- Bewegungs- und Kreativangebot Schöne Ferien vor Ort in Erbenheim im Hochfeld statt. Auch das KiEZ und Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim sind mit Angeboten vertreten. Mehr
990 Euro für das Hospiz St. Ferrutius
Im März hat Hubert Prause im Pfarrzentrum St. Ferrutius in Taunusstein ein Konzert mit Liedern von Reinhard Mey gegeben und dabei auf seine Gage verzichtet. Der Eintritt war für die Konzertbesucher frei, um Spende für das Hospiz St. Ferrutius wurde stattdessen gebeten. Mehr
Offener Trauergesprächskreis
Der nächste offene Trauergesprächskreis des Hospiz‘ St. Ferrutius in Taunusstein findet am 15. April von 18.30 bis 20.30 Uhr im Hospiz St. Ferrutius (Aarstraße 46, Taunusstein) statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Mehr
Friedensstifterin aus dem Hospiz St. Ferrutius
„Frieden beginnt bei mir.“ – das ist das Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne. Auf dem Instagram-Kanal des Deutschen Caritasverbands werden passend dazu Friedensstifter aus der Caritas in ganz Deutschland vorgestellt. Dabei ist auch Tatjana Lazarin. Sie ist Pflegedienstleiterin im Hospiz St. Ferrutius. Mehr
3.000 Euro Spende für Tafel Rheingau/Caritas und Rheingauer Kinderschutzbund
Seit dem 4. Februar konnten Interessenten sich über 100 Bilder der Künstlerin Brigitte Jansky in der Waas.schen Fabrik ansehen – und gegen Spende mitnehmen. Am 24. März ist die Aktion zu Ende gegangen. Die eingenommenen 3.000 Euro hat die Künstlerin nun an die Tafel Rheingau/Caritas und den Rheingauer Kinderschutzbund übergeben. Mehr
Einweihung der neuen Räumlichkeiten der Sozialstation Taunusstein
Das Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius in Taunusstein ist zu eng geworden für Hospiz, Ambulanten Hospizdienst und die Sozialstation. Das Angebot der Kath. Kirchengemeinde Hl. Familie Untertaunus, Räumlichkeiten direkt gegenüber dem Palliativzentrum anzumieten, kam deshalb genau zur rechten Zeit. Mehr
Räume des Abschieds – Lesung und Musik über Kunsttherapie mit Sterbenden
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu live gespielter Musik mit Keyboard, Flöte und Saxophon sowie Lesung über künstlerische Prozesse mit Menschen im Hospiz am Samstag, den 23. März um 19 Uhr im Pfarrgemeindesaal Ferrutius (Aarstraße 46, Taunusstein). Der Eintritt ist frei, Spenden für das Hospiz St. Ferrutius sind willkommen. Mehr
Offener Trauergesprächskreis
Der nächste offene Trauergesprächskreis des Hospiz‘ St. Ferrutius in Taunusstein findet am 25. März von 18.30 bis 20.30 Uhr im Hospiz (Aarstraße 46, Taunusstein) statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Mehr
Vernissage im Hospiz St. Ferrutius
Unter dem Thema „Gefühle“ stellt Dunja Kantic, eine Pflegekraft der Caritas Sozialstation Taunusstein ihre Bilder im Hospiz St. Ferrutius aus. Am 08. März um 16 Uhr sind alle Interessenten herzlich zur Vernissage eingeladen. Mehr
Die Kontrolle behalten – der nächste SKOLL-Kurs startet
Der nächste SKOLL-Kurs der Fachambulanz für Suchtkranke findet jeweils donnerstags vom 16. Mai bis 18. Juli 2024 immer von 17.30 bis 19.10 Uhr in der Fachambulanz für Suchtkranke, Rheinstraße 17, 65185 Wiesbaden statt. Mehr
Nachbarschaftshilfe spendet 400 Euro an Tafel Rheingau/Caritas
Die Nachbarschafts- und Generationenhilfe Geisenheim e.V. hat eine Benefiz-Weinprobe veranstaltet, über den Verkauf der Eintrittskarten 750 Euro eingenommen und anschließend auf 800 Euro aufgerundet. Das Geld wurde nun zu gleichen Teilen an die Tafel Rheingau/Caritas und den Kinderschutzbund gespendet. Mehr
Lions Club Rheingau übergibt 9.000 Euro an Tafel Rheingau/Caritas
Einmal im Jahr organisiert der Lions Club Rheingau seine beliebte Weinwirtschaft. Dabei werden über tausend Gäste im Laufe einer Woche mit hochwertigen Weinen und erlesenen Speisen verköstigt. Frei nach dem Motto „Der Löwe schenkt aus – den Löwenanteil spenden“ profitieren allerdings auch soziale Organisationen von dem Engagement. Mehr
Friedensstifterin aus der Caritas Jugendhilfe gGmbH
„Frieden beginnt bei mir.“ – das ist das Motto der diesjährigen Caritas-Kampagne. Auf dem Instagram-Kanal des Deutschen Caritasverbands werden passend dazu Friedensstifter aus der Caritas in ganz Deutschland vorgestellt. Dabei ist auch Senait Kidane. Sie ist Erziehungsleiterin in unserer Caritas Jugendhilfe gGmbH in Wiesbaden. Mehr
Kirche unterwegs – Passionsandacht im Hospiz St. Ferrutius
Am 21. März 2024 um 17 Uhr ist Pfarrer Christian Albers Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Kirche unterwegs“ zu Gast im Hospiz St. Ferrutius. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Mehr
Start der Caritas-Kampagne: „Frieden beginnt bei mir“
„Frieden fällt nicht vom Himmel. In unfriedlichen Zeiten sind wir gefordert Frieden zu stiften.“ Mehr
Besuch von den Sternsingern
Eine Gruppe Sternsinger aus der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius hat den Caritasverband im Wiesbadener Roncalli-Haus besucht und den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ mitgebracht. Mehr
Patrick Jaixen Stiftung fördert Hospiz St. Ferrutius mit 30.000 Euro
Mit den knapp 30.000 Euro der Patrick Jaixen Stiftung werden Dinge für die Zimmer der Bewohnerinnen und Bewohner, für die Therapie aber auch für den alltäglichen Ablauf im Hospiz St. Ferrutius angeschafft. Mehr
Schornsteinfeger bringen Glück ins Hospiz St. Ferrutius
Ein Besuch von Bezirksschornsteinfegermeister Nicola Ullrich und seinem Team Torben Ullrich und Peer Lambert aus Aarbergen hat Glück in das Hospiz St. Ferrutius gebracht. Mehr
Senioren Union Taunusstein spendet 500 Euro an Hospiz St. Ferrutius
Ende Dezember haben Claudia Schauß-Lange, Vorsitzende der Senioren Union Taunusstein, und Gerhard Schmittel, stellvertretender Vorsitzender, 500 Euro an Tatjana Lazarin, Pflegedienstleiterin, für das Hospiz St. Ferrutius übergeben. Mehr
4.500 Euro für das Hospiz St. Ferrutius
Drei Taunussteiner Firmen haben in diesem Jahr an das Hospiz St. Ferrutius gespendet anstatt Weihnachtskarten zu verschicken. Wir bedanken uns herzlich! Mehr
500 weihnachtliche Briefe gegen Einsamkeit
Obwohl wir dieses Jahr zu Weihnachten nicht zum Schreiben von Briefen gegen Einsamkeit aufgerufen haben, haben uns 500 liebevoll gestaltete Briefe und Postkarten erreicht. Sie werden pünktlich vor dem Fest an alte und kranke Menschen verteilt. Mehr
Elisabethtag 2023
Ein herzlicher Dank für die Arbeit und das Engagement im letzten Jahr – deshalb hat die Caritas in Wiesbaden, im Rheingau und im Untertaunus alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in das Wiesbadener Roncalli-Haus eingeladen und mit zahlreichen Gästen gefeiert. Mehr
Spendensammler unterwegs – angeblich zugunsten der Tafel Rheingau/Caritas
Den Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. haben Nachfragen erreicht, weil Menschen in Geisenheim auf der Straße, insbesondere vor einem Supermarkt, Rosen verkaufen – angeblich um Spenden für die Tafel zu sammeln. Die Rosenverkäufer handeln nicht im Auftrag der Caritas. Mehr
Vernissage „Momente“ der Künstlerin Anne Petschuch im Hospiz St. Ferrutius
Am 08. Dezember 2023 um 16.00 Uhr findet im Hospiz St. Ferrutius eine Vernissage mit Ölgemälden von Anne Petschuch statt. Alle Interessierten sind herzlich zum Besuch eingeladen. Die Bilder der Künstlerin bleiben meist im Realismus und Impressionismus mit gelegentlichen Abstrahierungen. Mehr
Ehrenamtspreis für den Förderverein Haus für Frauen in Not e.V.
Der Förderverein für das Haus für Frauen in Not des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. hat von der Bürgerstiftung Taunusstein den Ehrenamtspreis für sein Engagement überreicht bekommen. Mehr
Integrationspreis der Landeshauptstadt Wiesbaden für das Ukraine-Hilfe-Zentrum
Kurz nach Beginn des Ukrainekriegs hat der Caritasverband in Kooperation mit der jüdischen Gemeinde das Ukraine-Hilfezentrum eröffnet. Geflüchtete aus der Ukraine werden seither dort beraten und unterstützt. Für dieses Engagement wurde nun im Rahmen eines Festakts im Rathaus der Integrationspreis der Landeshauptstadt Wiesbaden verliehen. Mehr
#starkekids - Lernen, Spiel und Spaß in Erbenheim
Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. ist durch das Kinder-Eltern-Zentrum (KiEZ) schon seit Jahren im Wiesbadener Stadtteil Erbenheim mit Angeboten für Kinder und Familien vertreten. Im März 2023 wurde in Laufnähe zusätzlich das Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim (CSTZE) eröffnet. Mehr
#starkekids - Wir brauchen langfristige Unterstützung
In Hessen und Rheinland-Pfalz sind Zehntausende Kinder von Armut betroffen. Welche gravierenden Folgen Kinderarmut hat und wie die Caritas Familien und Kinder unterstützt, die Folgen einzudämmen, erklärt Eva Hannöver-Meurer im Interview. Mehr
750 Briefe gegen Einsamkeit
Über den Sommer hat der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. bereits zum vierten Mal dazu aufgerufen, Briefe gegen Einsamkeit für alte und kranke Menschen zu schreiben. 750 Postkarten, Briefe, Bilder, Rätsel und Gebasteltes haben uns erreicht – eine überwältigende Resonanz und ein neuer Rekord. Mehr
Erinnerungstag im Hospiz St. Ferrutius
Der jährliche Gedenktag für die im Hospiz in Taunusstein Verstorbenen hat in diesem Jahr erstmalig nach der Pandemie wieder stattgefunden. Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden sowie die Angehörigen und Freunde der Verstorbenen erinnern sich an diesem Tag an die Bewohner_innen des Hospizes, die nicht mehr bei uns sind. Mehr
Kath. Pfarrei Peter und Paul spendet knapp 300 Euro an BauHof
285,48 sind bei der Sonderkollekte der Gibber Kerb der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul zusammengekommen, die nun an das Stadtteilbüro BauHof des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. gespendet wurden. Konkret geht die Spende an den Mittagstisch, den der BauHof regelmäßig anbietet. Mehr
Warmes Essen für Senior_innen mit eingeschränkten finanziellen Mitteln
Das eigenständige Einkaufen fällt vielen älteren Menschen genauso schwer, wie das eigenständige Kochen. Eine tägliche warme Mahlzeit von Essen auf Rädern ist für sie ein Teil der Grundversorgung. Problematisch ist, dass immer mehr Senior_innen sich die tägliche Lieferung nicht mehr leisten können. Wir möchten diese Menschen unterstützen. Mehr
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft (CAP)
Die Mitarbeitenden in den Altenpflegeheimen, in der Pflege, in der Betreuung und in der Hauswirtschaft, sind zweifelsohne Belastungen ausgesetzt. Ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement soll Strukturen schaffen, die für Entlastungen sorgen. Mehr
Digital auf Caritas Kurs
Mit der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Digitalisierung und dem Homeschooling mussten auch Familien, die bisher ungeübt im Umgang mit PC, Laptop und Tablet waren, sich schnell den Geräten und dem Medium Internet annähern. Ein kostenloses Schulungsangebot hilft diesen Familien. Mehr
Neuer Caritasaufsichtsrat für den Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. gewählt
Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. statt. Neben den Jahresberichten von Vorstand und Caritasaufsichtsrat, der Präsentation der Prüfung des Jahresabschlusses sowie der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, wurde in diesem Jahr auch ein neuer Caritasaufsichtsrat gewählt. Mehr
Kurznachrichten aus der Caritas
In den letzten Wochen hat sich wieder Einiges bei uns getan – hier kurz und knapp die Zusammenfassung einiger Neuigkeiten und Ereignisse. Mehr
Film über die Tafel Rheingau/Caritas
Im Rahmen einer Sozialprojektwoche haben vier Schüler_innen der Internatsschule Schloss Hansenberg die Tafel Rheingau/Caritas besucht, sich alles angesehen und mit vielen Ehrenamtlichen gesprochen. Der dabei entstandene Film ist sehenswert. Wir bedanken uns herzlich bei den Schülerinnen und Schülern! Und wünschen viel Spaß beim Film! Mehr
Schüler_innen der Obermayr-Schule spenden 1.000 Euro an das Hospiz St. Ferrutius
Fast ein Jahr haben Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Obermayr Europa-Schule in Taunusstein fleißig und engagiert den Kioskdienst übernommen. Dabei sind sagenhafte 1.000 Euro zusammengekommen, die die Schüler_innen im Gedenken an einen verstorbenen Schüler an das Hospiz St. Ferrutius gespendet haben. Mehr
Classic Rock im Kloster – Benefizkonzert für die Tafel Rheingau/Caritas
Songs von Toto, Foreigner, den Beatles, BAP, U2, Cream und anderen Rockgiganten lassen die Herzen der Grooving Doctors höher schlagen. Im Rahmen des Rheingau Musik Festivals spielen sie nun am 10. August im Kloster Eberbach. Und alles für einen guten Zweck – der Erlös geht an die Tafel Rheingau/Caritas und den Eltviller Tisch. Mehr
Alles fein in Erbenheim – Müllsammelaktion im Stadtteil
Bereits zum zweiten Mal hat das Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim zusammen mit der Stadtteilkonferenz und der Kita Maria Aufnahme unter dem Namen „Alles fein in Erbenheim“ eine Müllsammelaktion organisiert. Etwa 400 kleine und große Menschen haben sich daran beteiligt – ein voller Erfolg. Mehr
Briefe gegen Einsamkeit für alte und kranke Menschen
Postkarten, Briefe, Gebasteltes, Rätsel, Mails oder selbst gemalte Bilder: Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. bittet um Sommergrüße für die alten und kranken Menschen, die von seinen Sozialstationen und Essen auf Rädern versorgt werden oder in seinen Al-tenheimen und dem Hospiz leben. Mehr
Vernissage im Hospiz St. Ferrutius
Am 12. Mai um 16 Uhr findet eine Vernissage mit Werken von Heike Häring im Hospiz St. Ferrutius statt. Alle Interessierten sind herzlich zum Besuch der Vernissage eingeladen. Ihre Werke, die sich meist im abstrakt-expressionistischen Bereich bewegen, hält die Künstlerin überwiegend mit Acryl Pouring auf Leinwand fest. Mehr
Einweihung der neuen Räume der Sozialstation Wiesbaden
Die Einrichtungen Häusliche Hilfen und Sozialstation Wiesbaden des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. sind an einen gemeinsamen Standort am Kirchort St. Hedwig der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul gezogen. Pfarrer Knud Schmitt hat die neuen Räumlichkeiten eingeweiht. Mehr
25. Wiesbadener Hospiztag
Der Hospiztag findet am Samstag, 17. Juni 2023 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Roncalli-Haus (Friedrichstraße 26-28, Wiesbaden) statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Der Hospiztag wird auch als Livestream übertragen. Mehr
Hallgartener Grundschüler spenden Schokolade an Tafel Rheingau/Caritas
Die 53 Schülerinnen und Schüler der Grundschule in Hallgarten haben die von der Stadt für sie zur Verfügung gestellten Schokoladenosterhasen an die Tafel Rheingau/Caritas gespendet. Stolz haben die Klassensprecher_innen der vier Jahrgangsstufen die Osterüberraschung übergeben. Mehr
Edeka Geisenheim übergibt 76 Produkttüten an die Tafel Rheingau / Caritas
27 Tüten voll Lebensmitteln wie Nudeln, Reis und Tee und 49 Tüten voll mit Hygieneartikeln wie Shampoo oder Seife hat der Edeka in Geisenheim an die Tafel Rheingau / Caritas übergeben. Die Tüten wurden von Kunden des Marktes für fünf Euro erworben und nun an die Tafel weitergegeben. Mehr
Ehrenamt und Spenden
Viele unserer Einrichtungen und Projekte bauen auf die Beteiligung von Ehrenamtlichen. Manche sind auf das Engagement angewiesen und könnten ohne sie nicht arbeiten, andere können mithilfe von Ehrenamtlichen zusätzliche Angebote machen. Genauso wichtig wie diese Zeitspenden ist für unsere Arbeit aber auch die Unterstützung mit Geldspenden Mehr
Nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
Ein Team der Fachambulanz für Suchtkranke (FAS) ist seit Januar regelmäßig nachts im Wiesbadener Westend unterwegs, um sich ein Bild vom Viertel zu verschaffen und Kontakt mit den Menschen vor Ort aufzunehmen. Langfristig sollen die Lebensbedingungen unter Beteiligung der Bewohner_innen im Stadtteil positiv beeinflusst werden. Mehr
Caritas-Willkommenstreff im Roncalli-Haus in Wiesbaden
Kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat der Caritasverband in Kooperation mit der jüdischen Gemeinde im letzten Jahr das Ukraine-Hilfezentrum (UHZ) im Roncalli-Haus eröffnet. Im Januar 2023 ist daraus der Caritas-Willkommenstreff geworden. Er steht nun mit seinen Angeboten auch Menschen aus anderen Herkunftsländern offen. Mehr
Kurznachrichten aus der Caritas
In den letzten Wochen hat sich wieder Einiges bei uns getan – hier kurz und knapp die Zusammenfassung einiger Neuigkeiten und Ereignisse. Mehr
200 Liter Milch für die Tafel Rheingau/Caritas
Abnehmen und dabei noch etwas Gutes tun – das haben die 32 Teilnehmer_innen eines Kurses im Vivana Fitness- und Wellnesspark in Oestrich-Winkel getan. Mehr
Erinnerungscafé im Hospiz St. Ferrutius
Im Erinnerungscafé geben wir Raum und Zeit für Gespräche, Erinnerungen und Ausblicke. Eingeladen sind alle Zugehörigen von Menschen, die im Hospiz St. Ferrutius verstorben sind. Mehr
Made im Rheingau spendet 1.100 Euro an die Tafel Rheingau/Caritas
Made im Rheingau – dahinter verbergen sich mit Maren Altpeter und Tatjana Finow nicht nur zwei eingefleischte Rheingauerinnen. Ende letzten Jahres haben sie ihr Produktsortiment um ein Kochbuch erweitert. Zwei Euro pro verkauftem Buch gehen an die Tafel Rheingau/Caritas. 1.100 Euro sind bis jetzt zusammengekommen. Mehr
Lichterkette in der Wiesbadener Innenstadt
Am Freitag, den 24. Februar, jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Das Wiesbadener Bündnis für Demokratie ruft deshalb dazu auf, an diesem Tag schweigend an einer Lichterkette in der Innenstadt teilzunehmen. Start ist am Brunnen am Schlossplatz um 18.30 Uhr. Die Teilnehmenden sind gebeten, selbst Lichter mitzubringen. Mehr
Spendenaktion Hot Aperol für die Tafel Rheingau/Caritas
Heißen Aperol, Suppe und Waffeln – das haben die Geschwister Adelina und Francesco bereits im Advent bei minus 7 Grad in Oestrich-Winkel angeboten. Eingenommen haben sie gut 430 Euro, die sie jetzt an die Tafel Rheingau/Caritas übergeben haben. Mehr
Spenden zur Diamantenen Hochzeit
60 Jahre ist das Ehepaar Kreutzer verheiratet – Anlass zu feiern. Auf Präsente haben die beiden verzichtet und stattdessen um Spenden an das Hospiz St. Ferrutius gebeten. Stolze 600 Euro sind zusammengekommen, die sie nun an die Einrichtung übergeben haben. Mehr
Ambulanter Hospizdienst bildet neue Ehrenamtliche aus
Neuer Kurs des ambulanten Hospizdiensts St. Ferrutius in Taunusstein startet im März 2023 – Anmeldung ist ab jetzt möglich Mehr
Die Kontrolle behalten – der nächste SKOLL-Kurs startet
Der nächste SKOLL-Kurs der Fachambulanz für Suchtkranke findet jeweils donnerstags vom 02. Februar bis 06. April 2023 immer von 17.30 bis 19.00 Uhr in der Fachambulanz für Sucht-kranke, Rheinstraße 17, 65185 Wiesbaden statt. Mehr
Kurznachrichten aus der Caritas
In den letzten Wochen hat sich wieder Einiges bei uns getan – hier kurz und knapp die Zusammenfassung einiger Neuigkeiten und Ereignisse. Mehr
Spendenaktion von Schulen und Kitas für die Tafel Rheingau/Caritas
Wähle eins aus drei – so heißt die Aktion in deren Rahmen Schulen und Kitas im Rheingau Lebensmittel für die Tafel Rheingau/Caritas und den Eltviller Tisch gesammelt haben. Schüler_innen und Kita-Kinder waren dabei aufgerufen Nudeln, Reis oder Konserven zu spenden. Mehr
Nadine Morlock ist neue Pflegedirektorin in der stationären Altenpflege
Seit dem ersten Oktober ist Nadine Morlock die neue Pflegedirektorin in der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH (CAP). Einen Überblick über ihr Wirkungsfeld konnte sie sich bereits verschaffen. Nun warten vielfältige Aufgaben auf sie. Mehr
Nachhaltiger und effizienter: Neue Öfen für Essen auf Rädern
Für viele ältere Menschen ist es die einzige Möglichkeit, regelmäßig eine gesunde warme Mahlzeit zu erhalten – aber Essen auf Rädern ist weit mehr als nur ein Lieferdienst. Neben der wichtigen Versorgung sind die Fahrer für viele ihrer Kunden der erste oder sogar der einzige Kontakt am Tag. Mehr
Weihnachtsgeschenke für Klient_innen des Caritasverbands aus der Rheingau Residenz
Seit Jahren bleiben der Caritasverband und die Bewohner der Rheingauresidenz der schönen Idee des „Wunschbaums“ treu. Bei dieser Aktion soll Kindern von Klient_innen des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., deren Familien die Mittel für Geschenke fehlen, eine Freude bereitet werden. Mehr
Offener Trauergesprächskreis
Der nächste offene Trauergesprächskreis des Hospiz‘ St. Ferrutius in Taunusstein findet am 16. Januar von 18.30 bis 20.30 Uhr im Clubraum des Pfarrzentrums St. Ferrutius statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Mehr
Vielfalt zeig dich! – Ausstellung im Rheingauer Dom
Vom 20 November bis 18. Dezember ist die Ausstellung „Vielfalt zeig dich“ im Rheingauer Dom in Geisenheim zu sehen. Alle Protagonisten der Ausstellung haben im Jahr 2015 in der Flüchtlingsunterkunft des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. in Geisenheim gelebt. Mehr
Wiesbadener Volksbank unterstützt den Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. in der Anschaffung eines VW up
Die Wiesbadener Volksbank hat großzügig 7.500 Euro für einen VW Up für den Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. bereitgestellt. Das Fahrzeug hat der Vorstandsvorsitzende der Wiesbadener Volksbank, Dr. Matthias Hildner, an den Vorstand des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., Thomas Witt, übergeben. Mehr
#Freudeteilen - Mitmach-Aktionen und Online-Gewinnspiel zu St. Martin
Ausmalbilder für Lichttüten, ein Rezept für Martinsgänse aus Hefeteig oder ein Online-Gewinnspiel: Zum Gedenktag des Heiligen St. Martin am Freitag, 11. November, gibt es im Bistum Limburg unter dem Motto „Freude teilen“ eine Aktionswoche. Mehr
Weihnachtsaktion: Briefe gegen Einsamkeit für alte und kranke Menschen
Wir rufen zu Weihnachten wieder zum Schreiben, Basteln und Malen von Briefen gegen Einsamkeit für alte und kranke Menschen auf. Machen Sie mit! Macht ihr mit! Mehr
Caritasverbände im Bistum Limburg starten Kampagne „Die Caritas zeigt Gesicht“
„Tattoos, Piercings und ein Job, der unter die Haut geht.“ - Dieser Satz steht in großen Lettern über einem Porträt vor schwarzem Hintergrund. Es ist das Gesicht der 37-jährigen Cathrin. Die Suchttherapeutin hat beim Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. den „Job ihres Lebens“ gefunden. Mehr
Eine Leiterin für das Ukraine-Hilfezentrum
Das Ukraine-Hilfezentrum hat eine neue Leitung: Salem Yemane ist nun für das Projekt hauptamtlich zuständig und bringt trotz ihrer jungen Jahre viel Erfahrung mit. Persönlich und beruflich. Mehr
Kurznachrichten aus der Caritas
In den letzten Wochen hat sich wieder Einiges bei uns getan – hier kurz und knapp die Zusammenfassung einiger Neuigkeiten und Ereignisse. Mehr
Anrufe bei Senior_innen in Wiesbaden – angeblich im Namen der Caritas
Mehrere Senior_innen haben in Wiesbaden Anrufe angeblich von der Caritas erhalten. Die Anrufer wollten anscheinend herausfinden, wann die älteren Menschen allein zu Hause sind. Die Anrufe kommen NICHT von der Caritas. Wir bitten, die Fragen nicht zu beantworten. Mehr
Die Kontrolle behalten – der nächste SKOLL-Kurs startet
Der nächste SKOLL-Kurs der Fachambulanz für Suchtkranke findet jeweils donnerstags vom 17. Oktober bis 19. Dezember 2024 immer von 17.30 bis 19.10 Uhr in der Fachambulanz für Suchtkranke, Rheinstraße 17, 65185 Wiesbaden statt. Mehr
Die Kontrolle behalten – der nächste SKOLL-Kurs startet
Der nächste SKOLL-Kurs der Fachambulanz für Suchtkranke findet vom 19. Oktober bis 21. Dezember 2022 immer von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Mehr
Die Kontrolle behalten – der nächste SKOLL-Kurs startet
Der nächste SKOLL-Kurs der Fachambulanz für Suchtkranke findet jeweils donnerstags vom 23. Januar bis 27. März 2025 immer von 17.15 bis 18.55 Uhr in der Fachambulanz für Suchtkranke, Rheinstraße 17, 65185 Wiesbaden statt. Mehr
Der Caritasverband sagt Danke
Großes Fest für alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der Caritas in Wiesbaden, Rheingau und Taunus. Mehr
#Raumgeben: Informations- und Spendenkampagne für die Wohnungslosenhilfe
Sozialarbeiter_innen sprechen nachts im Wiesbadener Westend Menschen an, die Suchtmittel konsumieren. Viele von ihnen sind auch von Wohnsitzlosigkeit betroffen. Für die kurzfristige und unbürokratische Hilfe nachts benötigt der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. Ihre Unterstützung durch Spenden. Mehr
Offener Trauergesprächskreis
Der nächste offene Trauergesprächskreis des Hospiz‘ St. Ferrutius in Taunusstein findet am 26. September von 19.00 bis 21.00 Uhr statt. Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Mehr
Unabhängige Stelle für Hinweisgeber
Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus und seine beiden Tochtergesellschaften sind in hohem Maße abhängig vom Vertrauen der Menschen, die mit ihnen zu tun haben. Dieses Vertrauen entsteht durch unsere wertebasierte Kultur. Ein neues Meldesystem soll helfen, diese Kultur glaubwürdig durchzusetzen. Mehr
Kurznachrichten aus der Caritas
In den letzten Wochen hat sich wieder Einiges bei uns getan – hier kurz und knapp die Zusammenfassung einiger Neuigkeiten und Ereignisse. Mehr
Süwag spendet 1.484 Euro an Tafel Rheingau/Caritas
Energie mit allen Sinnen erleben, Wissenswertes rund um nachhaltige Energieversorgung ent-decken und dabei die überschüssige Energie für einen guten Zweck einsetzen – als der Süwag-Energiegarten in Rüdesheim Station gemacht hat, hatten Besucher_innen dazu die Gelegenheit. Mehr
Aktionswoche Schuldnerberatung
Von der Verschuldung zur Überschuldung ist es oft nur ein kleiner Schritt – besonders in Zeiten rasant steigender Lebensmittel- und Energiepreise. „Eine Krankheit, Jobverlust, Kurzarbeit, eine große Nachzahlung beim Stromversorger – vieles kann die Finanzen aus dem Gleichgewicht bringen“, sagt Volker Haug, Leiter der Schuldnerberatung. Mehr
Ukraine-Hilfezentrum im Roncalli-Haus
Praktische und unbürokratische Beratung und Hilfe leisten die Berater_innen mit viel ehrenamtlicher Unterstützung bereits seit März im Ukraine-Hilfezentrum. Geflüchtete können dort zu den Öffnungszeiten vorbeikommen und das Angebot in Anspruch nehmen. Für den Unterhalt sind wir allerdings auf Spenden angewiesen. Mehr
Cookies for Peace - Backen für den Frieden
20 Jugendliche, 3.600 selbst gebackene und verkaufte Plätzchen, knapp 4.600 Euro für das Ukraine-Hilfe-Zentrum des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. – so die beeindruckende Bilanz der Aktion „Cookies for Peace“ von Jugendgruppen der Katholischen Pfarrei St. Bonifatius. Mehr
Großzügige Lebensmittelspende für die Tafel Rheingau/Caritas
50 Tüten vollgepackt mit Kartoffeln, Zwiebeln, Nudeln, Zucker, Tomatensuppe und anderen Lebensmitteln hat Rohini Meckel der Tafel Rheingau/Caritas übergeben. Sie werden nun an die Kund_innen ausgegeben. Mehr
Ehrenamtliche für die Gruppenschülerhilfe gesucht
Für die Gruppenschülerhilfe in Bad Schwalbach sucht der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. Verstärkung für das Team von Ehrenamtlichen. Mehr
300 Briefe gegen Einsamkeit werden an alte und kranke Menschen verteilt
300 Briefe gegen Einsamkeit kann der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. zu Ostern an alte und kranke Menschen verteilen, die in den Altenpflegeheimen und dem Hospiz leben und die von den Sozialstationen und Essen auf Rädern versorgt werden. Mehr
Kurznachrichten aus der Caritas
In den letzten Wochen hat sich wieder Einiges bei uns getan – hier kurz und knapp die Zusammenfassung einiger Neuigkeiten und Ereignisse. Mehr
Stellungnahme zur Kirchlichen Grundordnung
Bischof Bätzing hat die bisher für alle Mitarbeitenden der Katholischen Kirche geltende Kirchliche Grundordnung in Teilen ausgesetzt. Die sexuelle Orientierung, das Eingehen einer zivilen gleichgeschlechtlichen Ehe oder eine zivile Wiederheirat sind damit arbeitsrechtlich nicht mehr relevant. Dieses Vorgehen war bei uns bereits Praxis. Mehr
Briefe gegen Einsamkeit
Weniger Kontakte, weniger Besuch – das bedeutet die Pandemie für viele ältere und kranke Menschen. Ein Brief, ein selbstgemaltes Bild, ein Rätsel – das zeigt ihnen, das jemand an sie denkt, sich Zeit für sie nimmt und bringt Abwechslung in den Alltag. Jede und jeder kann mitmachen. Mehr
IT-Transformation im Caritasverband und den beiden Gesellschaften
Die IT der Caritas in Wiesbaden-Rheingau-Taunus ist in den letzten Jahren begründet durch die Bedarfe des Caritasverbandes und der beiden Gesellschaften ständig gewachsen – allerdings ohne ein übergreifendes IT-Konzept. Der Wechsel zu einem neuen Dienstleister, der SoCura, und eine damit einhergehende Modernisierung haben das geändert. Mehr
Beratung für Paare, Familien und Einzelne im Roncalli-Haus
Nachdem sich die langjährige Beraterin der Ehe-, Familien- und Lebensberatung (EFL) in den Ruhestand verabschiedet hat, ist Kerstin Wietstock dort die neue Ansprechpartnerin für Paare, Einzelne und Familien. Mehr
Wir benötigen Spenden für die Tafel Rheingau/Caritas
Die Supermärkte können leider immer weniger Lebensmittel an die Tafel weitergeben. Gespendete haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel helfen uns sehr weiter bei der Versorgung unserer Kund_innen. Mit Geldspenden können wir auch gezielt benötigte Artikel zukaufen. Mehr
Restaurante Pizzaria Etna in Lorch unterstützt Tafel Rheingau/Caritas
Bereits seit Pandemiebeginn unterstützt Claudia D‘ Angio, Betreiberin des Restaurante Pizzaria Etna in Lorch, die Tafel Rheingau/Caritas. Diakon Gregor Mathey, Leiter der Tafel Rheingau/Caritas, hat jetzt mit einem Präsent seinen herzlichen Dank für das wertvolle Engagement ausgesprochen. Mehr
Briefe gegen Einsamkeit für alte und kranke Menschen
Weniger Kontakt, weniger Besuch, Einsamkeit – das bedeutet die Pandemie für viele, besonders alte und kranke Menschen. Ein Brief, ein Bild, ein Rätsel, das lässt sie spüren, dass jemand an sie denkt. Machen Sie mit! Macht Ihr mit! Mehr
Tag der offenen Tür im Hospiz St. Ferrutius abgesagt
Aufgrund der pandemischen Lage, sagen wir den Tag der offenen Tür im Hospiz, der für den 17. März geplant war, ab. Wir bitten dafür um Verständnis. Mehr
Stellungnahme zur Grundordnung
Bischof Georg Bätzing hat die bisher rechtlich bindende Grundordnung mit Blick auf die sexuelle Orientierung sowie das Beziehungsleben bzw. den Familienstand ausgesetzt. Der Caritasverband und die zwei zugehörigen Gesellschaften schließen sich dem Vorgehen an und haben eine entsprechende Stellungnahme abgegeben. Mehr
Ehrenamtliche für Nachhilfeangebot in Geisenheim gesucht
Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. sucht für das Projekt „Hand in Hand“ in Geisenheim Ehrenamtliche für ein Nachhilfeangebot. Unterstützt werden junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die noch Sprachanfänger in Deutsch sind und als Ziel einen Haupt- oder Realschulabschluss erreichen möchten. Mehr
Hospiztag 2022: SINNFRAGEN - Wofür lohnt es sich zu leben?
Der diesjährige Hospiztag findet ausschließlich virtuell als Zoom-Livestream statt und zwar am Samstag, den 12. März von 10-13 Uhr. Mehr
Die Kontrolle behalten – der nächste SKOLL-Kurs startet
Der nächste SKOLL-Kurs der Fachambulanz für Suchtkranke findet vom 24. März bis 25. Mai 2022 immer von 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Ein offener Informationsabend für Interessierte findet am 07. März um 17.30 Uhr in der Fachambulanz für Suchtkranke, Rheinstraße 17, 65185 Wiesbaden statt. Mehr
Lions Club Rheingau spendet an Tafel Rheingau / Caritas
Der Lions Club Rheingau hat der Tafel Rheingau/Caritas eine Spende in Höhe von 1000 € überreicht. Das Geld stammt aus dem Erlös der jährlichen Straußwirtschaft, die der Lions Club ehrenamtlich organisiert. Mehr
Ambulanter Hospizdienst begleitet weiter und bildet Ehrenamtliche aus
Neuer Kurs des ambulanten Hospizdiensts St. Ferrutius in Taunusstein startet im März 2022 – Anmeldung ist ab jetzt möglich Mehr
Viele Plätzchenspenden für das Hospiz St. Ferrutius
Das traditionelle Adventsbacken mit Mitarbeitenden, deren Familien und Bewohner_innen konnte im Hospiz St. Ferrutius aufgrund der Pandemieleider nicht stattfinden. Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Spender_innen, die bei uns selbst gebackene Plätzchen abgegeben und so unseren Bewohner_innen die Weihnachtszeit dennoch versüßt haben. Mehr
Dank des Vorsitzenden
In Wiesbaden arbeiten tausende Menschen im Dienste von Kirche und Caritas. Im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., den angeschlossenen Tochtergesellschaften wie der Caritas-Altenwohn und Pflegegesellschaft mbH (CAP) und dem Jugendhilfeverbund Antoniusheim, im St. Josephshospital (JoHo), ... Mehr
Abschlussfest von Jugend Biebrich kocht im BauHof
Zwölf Teams haben sich in diesem Jahr am Projekt Jugend Biebrich kocht beteiligt. Alle Beteiligten waren noch einmal zu einem Abschlussfest eingeladen und haben als Dank für die Teilnahme einen Kinogutschein erhalten. Mehr
Kinder im Blick - Ein Kurs für Eltern in Trennung
Die Erziehungsberatung des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. bietet ab Februar erstmalig den Kurs „Kinder im Blick“ (KiB) an. Er soll getrennt lebenden Eltern dabei helfen, ihr Familienleben nach der Trennung möglichst positiv zu gestalten – vor allem zum Wohle Ihrer Kinder. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Mehr