Die Kampagne soll Bürgerinnen und Bürger auffordern demokratisch zu wählen und politisch zu partizipieren.
Insbesondere in benachteiligten Quartieren ist die politische Partizipation sehr gering. Gerade in Biebrich-Südost lag bei vergangenen Wahlen die Wahlbeteiligung deutlich unter dem städtischen Niveau. Gleichzeitig sind die existenzielle Notlagen wie Armut, Energiekrise, Wohnungsmangel und das gesellschaftliche Miteinander politisch aufgeladen und bedürfen einer Moderation. Auch leben in Biebrich einige Menschen, die aufgrund Ihrer Staatsangehörigkeit nicht wahlberechtigt sind. Politische Bildung ist für den Dialog und den sozialen Zusammenhalt im Stadtteil umso wichtiger.
Neben der Kampagne der Stadtteilkonferenz hat das Stadtteilbüro BauHof gemeinsam mit wif e.V. eine Veranstaltung zum Thema "Ich habe die Wahl" angeboten. Hier waren auch Menschen ohne deutsche Staatsbürgerschaft eingeladen, sich zu über Politik und politische Partizipation auszutauschen. Insgesamt haben 20 Personen aus dem Stadtteil die Veranstaltung besucht und sich zu Demokratie, Menschenrechten und Politik in Deutschland informiert.
Das Stadtteilbüro BauHof ist Fürsprecher für die Anliegen der Menschen im Quartier. Es positioniert sich für Vielfalt, Freiheit, Solidarität, Menschenwürde und ein christliches Menschenbild.
Entscheidend ist, dass möglichst Viele bei den Wahlen den demokratischen Parteien ihre Stimme geben, um das freiheitliche und demokratische Fundament unserer Gesellschaft zu stärken.