Stiftungen
Es gibt einerseits die Möglichkeit, Zustiftungen zu den bereits bestehenden Stiftungen zu leisten, sodass sich das Stiftungskapital auf lange Sicht erhöht. Andererseits gibt es natürlich auch die Möglichkeit eine persönliche Stiftung zu gründen, die auf Wunsch den eigenen Namen trägt. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten Sie gern.
Caritas-Kinder-Stiftung
Diese Stiftung gibt uns die Möglichkeit, bedürftige Kinder und Familien zu unterstützen. Die Bedürftigkeit kann materielle, physische, psychische oder rechtliche Ursachen haben. Kinder gehören zu den schwächsten Mitgliedern unserer Gesellschaft und sind besonders schützens- und unterstützenswert. Wir möchten dabei helfen, benachteiligte Kinder zur Selbstständigkeit zu führen und die Kinder allgemein für die Anforderungen des Lebens zu stärken.
Die Stiftung springt ein bei der Finanzierung von Familienfreizeiten, bei der Anschaffung von Schulmaterial, Musikunterricht, Sportverein, Schülerhilfe oder bei der Übernahme von Fahrtkosten zur weiterführenden Schule - alles vermeintliche Kleinigkeiten, die dennoch für einige Familien und besonders für alleinerziehende Mütter gar nicht leistbar sind. Auch medizinische Hilfsmittel, die nicht von den Krankenkassen übernommen werden, können über die Stiftung finanziert werden.
Barbara Strecker Stiftungsfonds
Über den Stiftungsfonds werden besonders das Haus St. Ferrutius mit dem Palliativzentrum, die Sozialstationen im Rheingau und in Taunusstein sowie die Allgemeine Lebensberatung und die Schwangerenberatung gefördert. Vorrangig sollen Menschen, die im Untertaunus leben, begünstigt werden. Dies erfolgt auf Wunsch von Barbara Strecker (1922-2011), aufgrund deren großzügiger Schenkung und anschließender Erbschaft der Stiftungsfonds eingerichtet werden konnte.
Pfarrer Ferdinand Eckert Stiftungsfonds
Der Stiftungsfonds wurde zu Ehren und zum Gedächtnis an Pfarrer Ferdinand Eckert (1910-2006) und dessen Schenkung und Erbschaft eingerichtet. Auf seinen Wunsch werden durch die Stiftung besonders unser Haus St. Ferrutius mit dem Palliativzentrum, die Sozialstationen im Rheingau und in Taunusstein sowie die Allgemeine Sozialberatung und die Schwangerenberatung gefördert. Begünstigt werden sollen vor allem Menschen, die im Untertaunus leben.