"Die Tafeln haben derzeit mit einer zunehmenden Nachfrage bei gleichzeitigem Rückgang der Spenden zu kämpfen", erklärte Jonathan Bergmann, der Einrichtungsleiter der Tafel Rheingau/Caritas, bei der Entgegennahme des Schecks. "Wir versorgen derzeit insgesamt 227 Familien bzw. 524 Personen an den Ausgabestellen Rüdesheim, Geisenheim, Winkel und Lorch. 66 Personen stehen auf der Warteliste. Weil aber die Lebensmittelspenden durch gezielte und bedarfsorientierte Lagerhaltung bzw. Bereitstellung von Lebensmitteln in den Supermärkten weiter zurückgehen, verschärft sich die Situation. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung durch den Lions Club."
Seit einigen Jahren findet alljährlich an zwei Wochenenden im Herbst die Weinwirtschaft des Lions Clubs statt, an der von Weingütern gespendete Weine und von den Familien der Clubmitglieder selbst zubereitete und auch von der Gastronomie gespendete Speisen angeboten werden. Wegen der mittlerweile sehr großen Nachfrage kann der Club mit dem Erlös viele soziale und gemeinnützige Projekte unterstützen.
Auch im Jahr 2025 wird es wieder im Zeitraum Oktober/November eine Lions Weinwirtschaft des Rheingauer Clubs geben. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Infos unter www.lions-club-rheingau.de.