"Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung für unseren Mittagstisch", sagt Daniel Naumann, Leiter der Einrichtung. "Das Angebot wird hauptsächlich von Seniorinnen und Senioren und sozial schwachen Personen genutzt. Sie können dort einerseits Kontakte knüpfen, sodass Vereinsamung entgegen gewirkt wird. Andererseits tragen wir mit dem Angebot auch der materiellen Not in Zeiten steigender Lebensmittel- und Energiekosten Rechnung." Gleichzeitig ist der Mittagstisch auch ein Ort der Vernetzung. Kolleginnen und Kollegen aus benachbarten Einrichtungen und Firmen kommen zum Austausch und zur Mittagspause vorbei. Wöchentlich werden so 20 bis 30 Personen erreicht.
Der kostengünstige internationale Mittagstisch findet jeden Mittwoch von 12.30 bis 13.30 Uhr statt. Gekocht wird von zwei Frauen aus dem Stadtteil. Die Besucher_innen kommen aus der unmittelbaren Nachbarschaft in Wiesbaden-Biebrich. Das Angebot ist ein Ort zum Ankommen und Austausch. Beengte Wohnverhältnisse und existenzielle Nöte sowie soziale Isolation sind aktuelle Themen der Nachbarschaft.