Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung haben die Vereinsvorsitzende Rita Czymai und ihre Stellvertreterinnen Eleonore Wagner und Brigitte Czapski die Ehrenurkunde und den Preis entgegengenommen und sich sehr über die Würdigung ihrer Arbeit und ihres Engagements gefreut. "Vielen Dank für diese Wertschätzung unserer Arbeit", sagte Rita Czymai. "Wir freuen uns sehr über diese Aufmerksamkeit, die hoffentlich noch mehr Menschen anregt zu spenden oder sich auch persönlich bei uns im Förderverein zu engagieren."
Schon seit 1997 engagieren sich Ehrenamtliche für den Förderverein Haus für Frauen in Not. Derzeit zählt der Verein mehr als 100 Mitglieder von denen mehr als die Hälfte aus Taunusstein kommen. Durch die Teilnahme mit kulinarischer Versorgung an Ostereiermärkten, beim Second-Hand-Verkauf der Lions Damen, bei der Gesundheitsmesse in Bad Schwalbach, bei der Musikschule und bei kirchlichen Veranstaltungen, werden Gelder erwirtschaftet, die dem Haus für Frauen in Not als Spende zur Verfügung gestellt werden. Mit diesen Geldern werden die Frauen und Kinder direkt unterstützt. Ein weiterer Schwerpunkt des Fördervereins ist, die Öffentlichkeit zum Thema "Keine Gewalt an Frauen und Kindern" zu sensibilisieren.
Auch Ilse Gießer, Leiterin des Hauses für Frauen in Not im Caritasverband, freut sich über den Preis. "Die Arbeit des Fördervereins ist für die Frauen und Kinder, die bei uns im Haus leben, eine große Unterstützung", sagt sie. "Wir bedanken uns herzlich für das unermüdliche, langjährige und verlässliche Engagement, das für uns nicht wegzudenken ist."