An den vielen Stationen unterschiedlicher Einrichtungen in Erbenheim konnten Kinder und Familien viel neues ausprobieren. Höhepunkt war der Mitmachzirkus, in dem Kinder mit dem Balancieren auf dem Seil, Jonglage und vielem mehr experimentieren konnten. Insgesamt wurde ausgelassen gespielt und getobt und viel gelacht. All das wurde möglich durch das gut funktionierende Netzwerk im Wiesbadener Stadtteil Erbenheim.
Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher bedankte sich vor Ort auch für die großartige Arbeit von KiEZ und Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim sowie von allen beteiligten Institutionen in Erbenheim. Die Zusammenarbeit des Netzwerks und was für die Familien und Kinder angeboten und geleistet wird, fand sie beachtlich.
Organisiert hat das Fest Judith Rapp, Leiterin von Caritas Stadtteilzentrums Erbenheim und KiEZ Erbenheim im Auftrag der Stadtteilkonferenz Erbenheim. Mit Angeboten vor Ort waren die KiTas Maria Aufnahme und am Bürgerhaus, der Förderverein und die Schulsozialarbeit der Justus-von-Liebig Grundschule, die Nassauische Heimstätte, das JuZ Erbenheim, die Schulsozialarbeit der Hermann-Ehlers-Schule, Schüler_innen der Hermann-Ehlers-Schule, die Kinderturngruppe des TV-Erbenheim, Hagen Büchner von der Firma RollsToys mit seinem Mitmachzirkus, das Kaffeemobil Karl der Pfarrei St. Birgid und natürlich das KiEZ Erbenheim und das Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim.
Das Fest wurde gefördert vom Ortsbeirat Erbenheim, der Naspa-Stiftung und der Commerz Real. Firma Gramenz hat Biertischgarnituren und Sonnenschirme bereitgestellt.