"Wir sind begeistert, mit wie viel Engagement und Motivation die Gruppe hier trotz des Wetters angepackt hat", meint Daniel Naumann, Leiter des Caritas Stadtteilzentrums BauHof.
Die 15 Kinder und Jugendlichen vom DPSG Stamm Thomas Morus wussten im Vorfeld nicht, was sie erwartet und mussten sich zu Beginn der 72-Stunden-Aktion am Freitag erst Gedanken machen, wie die Wünsche des BauHofs umgesetzt werden können und woher sie das Material dafür bekommen. Schnell wurde man sich einig, was im Baumarkt besorgt werden muss und was direkt auf dem BauHof zur Verfügung steht. Während ein kleiner Teil der Gruppe sich auf den Weg zum Einkaufen gemacht hat, haben die anderen im strömenden Regen schon damit begonnen, Bretter für die Hochbeete abzuschleifen oder für den Barfußpfad zu graben. Immerhin fanden sich noch große Sonnenschirme, die gegen das Wasser von oben schützten.
Die gute Laune verging der Gruppe trotz Regen und Kälte am Samstag und trotz Hagel und Schnee am Sonntag nicht. Dabei geholfen hat sicher auch die gewohnt gute Bewirtung im BauHof. Das Team der Einrichtung stand den Kindern und Jugendlichen außerdem die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite.
Am Samstagnachmittag schauten dann auch Gert-Uwe Mende, der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, und Dr. Karl Weber, Vorstand des Caritasverbands für die Diözese Limburg, vorbei. Bei einem Rundgang durch den BauHof verschafften sie sich einen Überblick über das Projekt und waren beeindruckt über die bereits gemachten Fortschritte. Zeit für eine Pause bei Kaffee und Kuchen sowie Gespräche mit den Kindern und Jugendlichen und dem Team des BauHofs war auch noch.
Jetzt kann mit dem Gemüse und den Kräutern in den neuen Hochbeeten in der Küche gekocht werden, die Sitzgruppe auf dem Gelände des BauHofs ist wieder besser nutzbar, weil sie durch das Sonnensegel besser beschattet wird, und der Barfußpfad kann künftig von allen Gruppen von Jung bis Alt genutzt werden. "Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Gruppe, die unseren BauHof mit so viel Motivation und Engagement verschönert hat", sagt Daniel Naumann. "Auch den Bauwagen hat die Gruppe komplett abgeschliffen und auf einer Seite schon neu bemalt. Im Rahmen eines Kunstprojekts werden wir die andere Seite selbst gestalten."
Zum Abschluss fand am Sonntag noch ein Fest statt, zu dem auch die Eltern der Kinder und Jugendlichen eingeladen waren - natürlich mit gutem Essen und mit selbst gemachter Musik auf der Gitarre und mit Gesang.
Einen herzlichen Dank richten wir auch an die Naspa und die Wiesbadener Volksbank, die für die Aktion an den BauHof gespendet haben. So konnten Materialien und Pflanzen problemlos angeschafft werden. Ebenso bedanken wir uns bei der Jugendkirche KANA, die die 72-Stunden-Aktion in Wiesbaden koordiniert und den BauHof unterstützt hat.