Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Buntes Leben in Biebrich ein voller Erfolg

„Miteinander in die Zukunft – wir (er-)leben Demokratie“ war das Motto der Aktionswoche Buntes Leben. Das große Abschlussfest mit buntem Programm, vielen Besucher_innen und toller Stimmung fand auch in diesem Jahr im BauHof statt.

Erschienen am:

15.05.2025

Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Abschlussfest ist das Highlight der Aktionswoche. Etwa 500 Menschen feierten gemeinsam, brachten gute und entspannte Stimmung mit und machten den BauHof einmal mehr zu einem Ort der Vielfalt - einer Vielfalt an Menschen und an Angeboten. 

Bühne beim Bunten Leben im BauHof, es spielt gerade eine vierköpfige Band

Unterschiedliche Mitmachaktionen wie Stadtteilbefragungen, Fotoaktionen oder Demokratiebild fanden statt. Dazu kam ein buntes Bühnenprogramm mit Musikgruppen, Chören und Theater von Schulen und Kitas. Eine Kooperation mit dem Theater "Walhalla im Exil" stellte den Gruppen aus dem Stadtteil guten Techniksupport und eine schöne Bühne zur Verfügung. Der Kletterturm und eine Hüpfburg standen ebenfalls für Besucher_innen bereit. Viele Menschen aus dem Quartier haben sich beim Fest eingebracht: Sei es als Unterstützung in der BauHof-Küche, am Getränkestand, mit Kuchenspenden oder im Lesezelt. Denn neben den Kreativ- und Spielangeboten sowie Info-Ständen gab es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot von Köstlichkeiten von Menschen aus dem Quartier. Auch alle Mitmachaktionen von unterschiedlichen sozialen Einrichtungen aus dem Stadtteil wurden von den Familien vor Ort eifrig genutzt, mitvorbereitet und unterstützt.

Zudem haben Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher, Silas Gottwald, der Fraktionsvorsitzende der SPD, Alexander Hofmann, Landtagsabgeordneter der SPD und Stadträtin Milena Löbcke, zuständig für Integration und Recht, Gesundheit und Tierschutz das Fest gemeinsam besucht. 

Im Vorfeld zum Abschlussfest fanden in der Woche davor verschiedene Aktionen im Stadtteil statt. Im Rahmen von Theaterworkshops in Kitas wurden per Figurentheater Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention dargestellt und gezeigte Konflikte mit den Kindern anschließend besprochen und reflektiert. Gesellschaftliche Herausforderungen wurden mithilfe des theaterpädagogischen Programms "Act now 25" in der 7. Klassenstufe der Riehlschule dargestellt. Am Kindertag gab es rund um das Nachbarschaftshaus Wiesbaden Bastel-, Erlebnis- und Bewegungsstände für Kinder von drei bis zehn Jahren, um mit Spielideen und Aktionen das Motto "Miteinander in die Zukunft - wir (er-)leben Demokratie" zu vertiefen, denn: Demokratie ist nicht nur große Politik, sondern sie beginnt zu Hause, in der Kita und in der Schule. Beim Stadtteilspaziergang Biebrich wurden ab von touristischen Sehenswürdigkeiten Orte und Menschen in Biebrich gemeinsam besucht und entdeckt. 
Die Aktionswoche "Buntes Leben Biebrich" veranstaltet das Caritas Stadtteilbüro BauHof gemeinsam mit der Stadtteilkonferenz Kinder & Jugend Biebrich und das bereits seit mehr als zwanzig Jahren. Ein Zusammenschluss von mehr als 35 Einrichtungen, Institutionen und Vereinen, die für Kinder und Jugendliche im Stadtteil aktiv sind, stemmen das Gemeinschaftsprojekt. Auch in diesem Jahr hat das Netzwerk wieder beeindruckend gezeigt, wie wichtig soziale Arbeit und gute Kooperationen in dem Quartier, in dem viele unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten aufeinandertreffen und in dem eine erhöhte Bedarfslage besteht, sind.

  • Ansprechperson
Portraitfoto von Verena Mikolajewski
Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 611 174-181
+49 611 174-181
verena.mikolajewski@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wirt.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Daniel Naumann) Bühne beim Bunten Leben im BauHof, es spielt gerade eine vierköpfige Band (Daniel Naumann)

Buntes Leben 2025

  Viele Gäste unterschiedlichen Alters auf dem Hof des BauHofs

Buntes Leben 2025

 (Daniel Naumann) Kletterturm im BauHof, den gerade zwei angeseilte Mädchen nutzen. Weitere Gäste beim Bunten Leben. (Daniel Naumann)

Buntes Leben 2025

 (Daniel Naumann) Plane mit Aufdruck der Organisatoren des Bunten Lebens und Elmar, dem bunten Elefanten (Daniel Naumann)

Buntes Leben 2025

 (Daniel Naumann) Bunte Werbefahnen vom Bunten Leben (Daniel Naumann)

Buntes Leben 2025

 (Daniel Naumann) Bunte Kreideaufschrift auf der Zufahrt des BauHofs (Daniel Naumann)

Buntes Leben 2025

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025