Das Abschlussfest ist das Highlight der Aktionswoche. Etwa 500 Menschen feierten gemeinsam, brachten gute und entspannte Stimmung mit und machten den BauHof einmal mehr zu einem Ort der Vielfalt - einer Vielfalt an Menschen und an Angeboten.
Unterschiedliche Mitmachaktionen wie Stadtteilbefragungen, Fotoaktionen oder Demokratiebild fanden statt. Dazu kam ein buntes Bühnenprogramm mit Musikgruppen, Chören und Theater von Schulen und Kitas. Eine Kooperation mit dem Theater "Walhalla im Exil" stellte den Gruppen aus dem Stadtteil guten Techniksupport und eine schöne Bühne zur Verfügung. Der Kletterturm und eine Hüpfburg standen ebenfalls für Besucher_innen bereit. Viele Menschen aus dem Quartier haben sich beim Fest eingebracht: Sei es als Unterstützung in der BauHof-Küche, am Getränkestand, mit Kuchenspenden oder im Lesezelt. Denn neben den Kreativ- und Spielangeboten sowie Info-Ständen gab es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot von Köstlichkeiten von Menschen aus dem Quartier. Auch alle Mitmachaktionen von unterschiedlichen sozialen Einrichtungen aus dem Stadtteil wurden von den Familien vor Ort eifrig genutzt, mitvorbereitet und unterstützt.
Zudem haben Sozialdezernentin Dr. Patricia Becher, Silas Gottwald, der Fraktionsvorsitzende der SPD, Alexander Hofmann, Landtagsabgeordneter der SPD und Stadträtin Milena Löbcke, zuständig für Integration und Recht, Gesundheit und Tierschutz das Fest gemeinsam besucht.
Im Vorfeld zum Abschlussfest fanden in der Woche davor verschiedene Aktionen im Stadtteil statt. Im Rahmen von Theaterworkshops in Kitas wurden per Figurentheater Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention dargestellt und gezeigte Konflikte mit den Kindern anschließend besprochen und reflektiert. Gesellschaftliche Herausforderungen wurden mithilfe des theaterpädagogischen Programms "Act now 25" in der 7. Klassenstufe der Riehlschule dargestellt. Am Kindertag gab es rund um das Nachbarschaftshaus Wiesbaden Bastel-, Erlebnis- und Bewegungsstände für Kinder von drei bis zehn Jahren, um mit Spielideen und Aktionen das Motto "Miteinander in die Zukunft - wir (er-)leben Demokratie" zu vertiefen, denn: Demokratie ist nicht nur große Politik, sondern sie beginnt zu Hause, in der Kita und in der Schule. Beim Stadtteilspaziergang Biebrich wurden ab von touristischen Sehenswürdigkeiten Orte und Menschen in Biebrich gemeinsam besucht und entdeckt.
Die Aktionswoche "Buntes Leben Biebrich" veranstaltet das Caritas Stadtteilbüro BauHof gemeinsam mit der Stadtteilkonferenz Kinder & Jugend Biebrich und das bereits seit mehr als zwanzig Jahren. Ein Zusammenschluss von mehr als 35 Einrichtungen, Institutionen und Vereinen, die für Kinder und Jugendliche im Stadtteil aktiv sind, stemmen das Gemeinschaftsprojekt. Auch in diesem Jahr hat das Netzwerk wieder beeindruckend gezeigt, wie wichtig soziale Arbeit und gute Kooperationen in dem Quartier, in dem viele unterschiedliche Kulturen und Nationalitäten aufeinandertreffen und in dem eine erhöhte Bedarfslage besteht, sind.