Die Schülerinnen und Schüler haben am 11. November haltbare Lebensmittel mit zur Schule gebracht, die in den Klassen in Kisten gesammelt wurden. Dabei sind 30 Kisten zusammen gekommen, die die Tafel Rheingau/Caritas nun an ihre Kund_innen verteilen wird. "Wir bedanken uns herzlich für das Engagement", sagte Gregor Mathey, Leiter der Tafel Rheingau/Caritas. "Unseren Kundinnen und Kunden verfügen nur über sehr begrenzte Budgets und freuen sich, wenn sie etwas zusätzlich zu den Lebensmittelspenden, die wir in Märkten und Bäckereien abholen, erhalten."
Die Schülerinnen und Schüler lernen durch solche und andere Aktionen ihrer Schule sich selbst und andere Menschen wahrzunehmen. "Mit dem Herzen sehen" wird in der Schule als Grundhaltung eines christlichen Lebens gedeutet und ist Auftakt zum Einsatz und Handeln für die Menschen, die auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. In der Schule ist auch großes Thema, dass die Schüler_innen sich oft unter Druck fühlen, mit Trends mithalten zu müssen. Das nicht zu können und arm zu sein, ist mit Scham und Unsicherheit besetzt.
Über die Tafel Rheingau/Caritas
Die Tafel Rheingau / Caritas ist eine Einrichtung des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. und versorgt an vier Ausgabestellen in Geisenheim, Rüdesheim, Oestrich-Winkel und Lorch Menschen mit geringen Einkünften mit Lebensmitteln, die im Handel nicht mehr verkauft werden können, aber noch einwandfrei sind. Fast die gesamte Arbeit übernehmen dabei gut 100 Ehrenamtliche, ohne die der Betrieb nicht möglich wäre. Derzeit versorgt die Tafel Rheingau/Caritas etwa 600 Personen, davon etwa 250 Kinder und Jugendliche, mit Lebensmitteln.