Für die Kursteilnahme und den Informationsabend gelten die 3-G-Regeln - geimpft, genesen oder negativ getestet. Ein negativer Corona-Test mit entsprechendem Nachweis muss tagesaktuell sein.
Im Selbstkontrolltraining (SKOLL) sollen Menschen mit einem schädlichen Konsum den verant-wortungsbewussten Umgang mit ihrem Suchtmittel bzw. -verhalten erlernen. "Angesprochen sind sowohl Menschen, die an ihrem Konsum in Bezug auf Alkohol, Nikotin, Medikamente oder Cannabis arbeiten möchten, als auch solche, die Verhaltensmuster im Hinblick auf Glücksspiel, ungesunde Essgewohnheiten oder Medienkonsum ändern möchten", erklärt SKOLL-Trainerin Elisabeth Carrion Jaulis.
Das Selbstkontrolltraining besteht aus zehn Gruppensitzungen à 90 Minuten, die jeweils bestimmten Themen wie Risikosituationen, Stressmanagement, Rückschritte und Krisen, soziales Netzwerk und unterstützende Personen oder Freizeitgestaltung und Ritualen gewidmet sind.
Das Ziel ist, den schädlichen Konsum und damit die Gefahr einer Suchtentwicklung erheblich zu verringern.
Pressemitteilung
Die Kontrolle behalten – der nächste SKOLL-Kurs startet
Erschienen am:
31.01.2022
Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Beschreibung