Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Sozialstationen
    • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
    • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
    • Häusliche Hilfen
    • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
    • Landschaftspflege und Naturschutz
    • Hauswirtschaft
    • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparhelfer
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Betreutes Wohnen
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Projekt Hand in Hand
    • Projekt "Arche"
    • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Projekt Hand in Hand
    • Tageseinrichtung für Kleinkinder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerenberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Roncalli-Foyer
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
      • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Stromsparhelfer
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Betreutes Wohnen
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt "Arche"
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerenberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Roncalli-Foyer
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Flutopfer / Region Trier
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spende und Engagement
  • Spenden für Flutopfer / Region Trier
  • Bischof Georg übernimmt Schirmherrschaft für Spendenaktion für Flutopfer in der Region Trier
Banner Cathrin
Banner
Banner
Banner Patrick
Banner Ulrike
Banner
Banner
Banner
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
      • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Stromsparhelfer
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Betreutes Wohnen
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt "Arche"
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerenberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Roncalli-Foyer
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Flutopfer / Region Trier
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Flutkatastrophe Spenden

Bischof Georg übernimmt Schirmherrschaft für Spendenaktion für Flutopfer in der Region Trier

Ein Teil der durch die Flut im Juli hervorgerufenen Verwüstungen ist aufgeräumt. Die Betroffenen können dennoch nicht aufatmen. Der Winter steht vor der Tür, nicht alle Schäden an den Häusern sind repariert. Die seelischen Leiden machen Vielen zu schaffen. Die Caritas hilft weiterhin vor Ort. Und braucht Spenden.

Flutkatastrophe Trier

"Katastrophen bleiben im Kopf, auch wenn das Schlimmste vorbei ist", sagt Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg. Der Bischof übernimmt die Schirmherrschaft für die Spendenaktion. Denn es ist ihm wichtig, die Caritas bei dieser herausfordernden Aufgabe zu unterstützen.

"Die psychosozialen Belastungen treten bei Vielen zeitverzögert auf", erklärt Rachel Thull, Flutkoordinatorin im Caritasverband Trier e.V. "Die Menschen erzählen uns, dass sie am Anfang nur funktioniert haben. Jetzt erst spüren sie Ängste, da sie langsam zur Ruhe kommen. Viele schildern uns, dass sie mit den Erlebnissen zu kämpfen haben. Die Menschen möchten reden und wir nehmen uns die Zeit, Ihnen zuzuhören. Viele fragen bei uns nach, ob es psychologische Angebote für ihre Kinder oder sie selbst gibt."

Bedarf an psychosozialer Beratung steigt

"In der ersten Phase ging es darum, den Menschen Soforthilfe anzubieten", so Dr. Bernd Kettern, Caritasdirektor in Trier. "Jetzt ist es wichtig, die Menschen mit ihren Ängsten und Nöten nicht allein zu lassen und auch langfristig für sie da zu sein. Wir freuen uns, dass der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus uns mit dieser Spendenaktion unterstützt."

Der Caritasverband in Trier möchte sein psychosoziales Angebot ausbauen, um den Menschen schnell und unbürokratisch zu helfen und den steigenden Bedarf an Beratung abzudecken. "Einige der Kinder und Erwachsenen werden noch länger mit den psychischen Folgen zu kämpfen haben, die die Flut verursacht hat", so Dr. Bernd Kettern. "Der Bedarf für entsprechende psychosoziale Angebote ist gestiegen und wird voraussichtlich noch länger hoch bleiben. Daher ist es wichtig, dass wir die Beratung für die von der Flut betroffenen Menschen ausbauen."

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Um den Menschen vor Ort in der Region Trier ausreichend psychosozial zu helfen, brauchen wir Ihre Spenden. Denn mit dem Ausbau des Angebots entstehen dem Caritasverband in Trier natürlich auch Kosten - jeder Euro hilft!

Eine Bankverbindung und die Möglichkeit, online zu spenden, finden Sie auf dieser Seite in der rechten Spalte. In der Ansicht für Smartphones und Tablets rutscht diese Spalte nach unten, sodass Sie weiter nach unten scrollen müssen.

Ihre Spenden helfen den Menschen in den Regionen Trier-Ehrang, am unteren Lauf der Kyll sowie an der Sauer.

Wir, der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., entlasten den Caritasverband in Trier auf der administrativen Seite. Wir organisieren die Spendenaktion, stellen die Spendenbescheinigungen aus und übernehmen alle anderen Verwaltungsaufgaben. Die Spenden werden zu 100 Prozent weitergeleitet.

Bei Regen ist das Erlebte plötzlich wieder da

Viele der Flutopfer brauchen psychologische Unterstützung. Das Flutkoordinationsteam vom Caritasverband Trier besucht die Menschen regelmäßig in den Gebieten, die von der Flut betroffenen sind, und bietet darüber hinaus Beratung und Unterstützung in den Räumlichkeiten der Caritas an. Das Team weiß von den Sorgen und Nöten der Menschen, die über Materielles hinausgehen.

Eltern erzählen, dass Kinder nicht in die Kita oder Schule gehen wollen, aus Angst, dass das Haus in der Zwischenzeit wieder verwüstet wird. Erwachsene, die sich in ihren Häusern und Wohnungen nicht mehr sicher fühlen - einige so sehr, dass sie eigentlich lieber wegziehen möchten. Speziell wenn es regnet, wird es für viele schwierig. Erwachsenen steht plötzlich das ganze Erlebte wieder vor Augen. Kinder fragen, ob jetzt wieder alles kaputt geht und wollen schnell nach Hause.

Viel Erfahrung und Know-How - Kapazitäten reichen nicht aus

Der Caritasverband Trier hat bereits viel Erfahrung und Know-How in der psychologischen Beratung. Ein sozialpädiatrisches Zentrum sowie psychologische Hilfen für Erwachsene bestanden schon vor der Flut. Selbstverständlich werden dort nun auch Flutopfer beraten. Allerdings reichen die Kapazitäten, um alle versorgen zu können, nicht aus. Trotzdem: Sie sind ein gutes Fundament, um darauf aufzubauen. Ihre Spenden helfen.

Fluthilfe

Spendenaktion

  Fluthilfe für die Region Trier
  Fluthilfe für die Region Trier
  Fluthilfe für die Region Trier
  Fluthilfe Region Trier
  Caritas - katholische Kirche vor Ort
Flutkatastrophe in Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
  Flutkatastrophe Trier
Die Flutkoordinator_innen des Caritasverbands Trier besuchen die von der Flut betroffenen auch vor Ort.  Flutkatastrophe Trier
  • Kontakt
  • Adresse
Carolin Enenkel
Gemeindecaritas und Ehrenamtskoordination
+49 611 174-258
+49 611 174-258
gemeindecaritas@caritas-wirt.de
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Jetzt online spenden

Spendenkonto

Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Wiesbadener Volksbank
IBAN: DE73 5109 0000 0000 1555 51
BIC: WIBADE5W
Stichwort: Fluthilfe

Schirmherr Bischof Dr. Georg Bätzing

Bischof Dr. Georg Bätzing

"Katastrophen bleiben im Kopf."

Bischof Dr. Georg Bätzing unterstützt als Schirmherr die Spendenaktion für die Flutopfer in der Region Trier.

Warum nicht direkt nach Trier spenden?

Wir kooperieren mit dem Caritasverband Trier e.V. und leiten die Spenden zu 100 Prozent weiter. Um den Caritasverband im Flutgebiet zu entlasten, stellen wir die Spendenbescheinigungen aus und übernehmen alle weiteren anfallenden Verwaltungsaufgaben – vollkommen unentgeltlich.
Alle Spenden gehen ohne Abzüge an den Caritasverband in Trier.

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
    Copyright © caritas 2023