Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Sozialstationen
    • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
    • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
    • Häusliche Hilfen
    • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
    • Landschaftspflege und Naturschutz
    • Hauswirtschaft
    • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparhelfer
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Betreutes Wohnen
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Projekt Hand in Hand
    • Projekt "Arche"
    • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Projekt Hand in Hand
    • Tageseinrichtung für Kleinkinder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerenberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Roncalli-Foyer
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
      • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Stromsparhelfer
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Betreutes Wohnen
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt "Arche"
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerenberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Roncalli-Foyer
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
  • Pflege und Senioren
  • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
  • Hospiz St. Ferrutius
  • Hospiz St. Ferrutius
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
      • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Stromsparhelfer
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Betreutes Wohnen
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt "Arche"
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerenberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Roncalli-Foyer
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung

Update zur aktuellen Situation

Aufgrund der aktuellen Situation können unsere Bewohnerinnen und Bewohner derzeit täglich Besuche zwischen 9 und 13 Uhr sowie 15 und 20 Uhr empfangen.

Es können pro Zimmer drei Besucher/innen anwesend sein.

Ein abweichender Besuchsbedarf, beispielsweise bei Sterbebegleitungen wird individuell mit den Besucher_innen abgesprochen.

Alle Besucher_innen, unabhängig davon ob ungeimpft, geimpft oder genesen, müssen ein negatives (Schnell-)Testergebnis nachweisen, das nicht älter als 24 Stunden sein darf. Sie entlasten die Mitarbeiter_innen, wenn Sie bereits einen entsprechenden Nachweis in das Hospiz St. Ferrutius mitbringen.

Taunusstein Pflege für Sterbende

Hospiz St. Ferrutius

Das Hospiz St. Ferrutius bietet schwer erkrankten und sterbenden Menschen einen geschützten Ort für die letzten Wochen und Monate ihres Lebens. Persönliche Wünsche und Bedürfnisse der Bewohner stehen für ein Team aus Pflege, Medizin, Hauswirtschaft, sozialer Betreuung und Ehrenamt im Mittelpunkt.

Hospiz St. Ferrutius

Unser denkmalgeschütztes Haus bietet elf wohnlich eingerichtete Einzelzimmer mit behindertengerechten Bädern, Telefon, TV-Anschluss und W-LAN. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei uns so heimisch wie möglich fühlen, deshalb werden die Mahlzeiten in unserer Küche täglich frisch zubereitet. Sonderwünsche werden gerne erfüllt.

Wir fördern auch den familiären Kontakt und Zusammenhalt - Besucher sind bei uns jederzeit (keine festen Besuchszeiten) willkommen. Für Angehörige stehen auch Gästebetten zur Verfügung.

Pflege und Versorgung

Unsere Fachkräfte aus den Bereichen Pflege, Sozialarbeit und Hauswirtschaft arbeiten eng zusammen. Die fachgerechte Pflege wird den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner angepasst. Eine effektive Schmerztherapie und die Linderung krankheitsbedingter Begleiterscheinungen sind uns sehr wichtig.
Aromapflege und andere sanfte Heilmethoden ergänzen unsere Versorgung.
Die palliativmedizinische Versorgung übernehmen Fachärzte aus dem Palliative Care Team des St. Josefs-Hospitals.
Unserem karitativen Auftrag entspricht es, eine Kultur mit einer christlichen Sicht auf das Leben, das Sterben und den Tod zu leben. Selbstverständlich berücksichtigen wir interkonfessionelle und interreligiöse Wünsche.

Aufnahme

Aufnahmevoraussetzungen sind:

  • Das Vorliegen einer unheilbar fortschreitenden Erkrankung, die mit einer begrenzten Lebenserwartung von Wochen oder Monaten einhergeht.
  • Die Möglichkeiten der häuslichen Versorgung sind ausgeschöpft.
  • Die Notwendigkeit der Aufnahme wird durch den behandelnden Arzt bestätigt und dient zur Vorlage bei der Krankenkasse.

Finanzierung

Die Kosten werden zu 95% von den Krankenkassen übernommen. Die verbleibenden 5% muss das Hospiz aus eigenen Mitteln erbringen. Für Spenden sind wir deshalb sehr dankbar.

Bitte wenden Sie sich an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Bildergalerie
 (Caritasverband Wiesbaden Rheingau Taunus e.V.) Hospiz_St_Ferrutius_06 (Caritasverband Wiesbaden Rheingau Taunus e.V.)
 (Caritasverband Wiesbaden Rheingau Taunus e.V.) Hospiz_St_Ferrutius_05 (Caritasverband Wiesbaden Rheingau Taunus e.V.)
 (Caritasverband Wiesbaden Rheingau Taunus e.V.) Hospiz_St_Ferrutius_04 (Caritasverband Wiesbaden Rheingau Taunus e.V.)
 (Caritasverband Wiesbaden Rheingau Taunus e.V.) Hospiz_St_Ferrutius_02 (Caritasverband Wiesbaden Rheingau Taunus e.V.)
 (Jasmin Luttringer) Dachterrasse Hospiz (Jasmin Luttringer)
  • Kontakt
  • Adresse
Tatjana Lazarin
Pflegedienstleitung
+49 6128 748690
+49 6128 7486925
+49 6128 748690
+49 6128 7486925
+49 6128 7486925
palliativzentrum@caritas-wirt.de
Hospiz St. Ferrutius
Aarstraße 46
65232 Taunusstein

Jobangebote

Sie suchen nach einer neuen Stelle?

Bewerben Sie sich gerne initiativ: bewerbung@caritas-wirt.de

Telefonisch können Sie auch direkt in der Einrichtung anfragen.

Oder Sie werfen einen Blick auf unsere Jobbörse.

Link zur Online-Beratung der Caritas
Jetzt online spenden

Spendenkonto Hospiz St. Ferrutius

Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
IBAN: DE80 5105 0015 0555 5550 77
BIC: NASSDE55XXX
Verwendungszweck: Hospiz St. Ferrutius

Offener Trauergesprächskreis

Der offene Trauergesprächskreis findet jeden dritten Montag im Monat von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Hospiz St. Ferrutius (Aarstraße 46, Taunusstein) statt.

Eingeladen sind alle Trauernden - unabhängig davon, ob die/der Angehörige, Freund/in, Kollege/in,.... im Hospiz St. Ferrutius verstorben ist oder nicht.

Innerhalb eines geschützten Gesprächsraumes können Sie sich unter Anleitung einer Fachkraft mit anderen Betroffenen austauschen und so eventuell die oft empfundene Isolation und Sprachlosigkeit überwinden.

Termine im Jahr 2023 immer von 18.30 bis 20.30 Uhr
16. Januar
20. Februar
20. März
17. April
15. Mai
19. Juni
17. Juli
18. September
16. Oktober
20. November
18. Dezember

Wir bitten um vorherige Anmeldung

Angela Uhlemann-Gröger: 06128/74869121
angela.uhlemann-groeger@caritas-wirt.de

Hospiz St. Ferrutius

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 230,7 KB

Flyer Hospiz St. Ferrutius

PDF | 184,9 KB

Flyer Onlineberatung Hospiz

PDF | 128,9 KB

Attest Hospz St. Ferrutius

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
    Copyright © caritas 2023