Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Sozialstationen
    • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
    • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
    • Häusliche Hilfen
    • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
    • Landschaftspflege und Naturschutz
    • Hauswirtschaft
    • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Stromsparhelfer
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Betreutes Wohnen
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Projekt Hand in Hand
    • Projekt "Arche"
    • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Projekt Hand in Hand
    • Tageseinrichtung für Kleinkinder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerenberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Roncalli-Foyer
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
      • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Stromsparhelfer
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Betreutes Wohnen
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt "Arche"
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerenberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Roncalli-Foyer
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
  • Finanzielle Nöte
  • Schuldnerberatung
  • Schritte zum Erstberatungstermin
  • So erhalten Sie einen Erstberatungstermin
Banner Cathrin
Banner
Banner
Banner Patrick
Banner Ulrike
Banner
Banner
Banner
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
      • Stromsparhelfer
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Stromsparhelfer
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Betreutes Wohnen
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt "Arche"
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerenberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
      • Roncalli-Foyer
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Mitgliedschaft
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaktion für die nächtliche Straßensozialarbeit im Wiesbadener Westend
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand und Abteilungen
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Wiesbaden Schuldnerberatung

So erhalten Sie einen Erstberatungstermin

Was Sie wissen müssen und was Sie benötigen, um einen Erstberatungstermin in der Schuldnerberatungsstelle wahrzunehmen.

 Drei Schritte zum Erstberatungstermin in der Schuldnerberatung


1. Schritt: Die zuständige Schuldnerberatungsstelle finden.

In Wiesbaden gibt es mehrere Schuldnerberatungsstellen. Die für Sie zuständige Schuldnerberatungsstelle ergibt sich aus dem Wiesbadener Stadtteil, in dem Sie wohnen. Die Zuständigkeiten der einzelnen Schuldnerberatungsstellen können Sie bei jeder Wiesbadener Schuldnerberatungsstelle nachfragen, Sie finden diese auch im Internet unter www.schuldnerberatung-in-wiesbaden.de. Wohnen Sie außerhalb von Wiesbaden, können Sie auf der Homepage https://www.meine-schulden.de/beratungsstellen Ihre zuständige Schuldnerberatungsstelle heraussuchen.

Die Schuldnerberatungsstelle der Caritas ist zuständig für Auringen, Breckenheim, Delkenheim, Mainz-Kastel, Mainz- Kostheim, Medenbach, Naurod, Nordenstadt, Rambach, Rheingauviertel, Sonnenberg sowie die südliche und nördliche Innenstadt.

Hinweis: Die Schuldnerberatungsstelle berät Selbstständige und Freiberufler nur begrenzt. Für weitere Informationen dazu melden Sie sich bitte in unserer telefonischen Sprechstunde jeden Freitagvormittag von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr unter der Telefonnummer 0611/174-161.

2. Schritt: Auskunftsformulare zur Vorbereitung abholen und ausfüllen.

Bitte tragen Sie zur Vorbereitung auf den Erstberatungstermin, einige Informationen über ihre Einkommens- und Überschuldungssituation zusammen und füllen Sie unsere Auskunftsformulare aus, damit wir leichter einen genauen Überblick über Ihre Schuldensituation bekommen. Die Formulare umfassen ein Übersichtsblatt mit Ihren persönlichen Angaben, eine Gläubigerübersicht (Bei wem haben Sie Schulden?) und einen Haushaltsplan (Was haben Sie für monatliche Einnahmen und Ausgaben?)

Die Formulare erhalten Sie auf drei Wegen:

  • Schreiben Sie eine Mail an schuldnerberatung@caritas-wirt.de und bitten um Zusendung der Auskunftsformulare per Email. Bitte nennen Sie uns dabei auch Ihre Adresse, damit wir die zuständige Beratungsstelle prüfen können.
  • Laden Sie die Auskunftsformulare hier herunter: Auskunftsformulare
  • In besonderen Situationen können wir Ihnen die Auskunftsformulare auch postalisch zusenden. Bitte melden Sie sich dazu telefonisch bei unserem Sekretariat.

Wichtig, wenn Sie beim Amt für Soziale Arbeit bzw. bei der Ausbildungsagentur eine Eingliederungsvereinbarung für die Schuldnerberatung unterschrieben haben: Bitte holen Sie die Formulare direkt bei uns ab. Nach Ihrer Kontaktaufnahme geben wir den Fallmanagern eine entsprechende Rückmeldung. Dafür brauchen wir jedoch ihre schriftliche Erlaubnis, die Sie uns dann bitte direkt beim Abholen der Formulare vor Ort unterschreiben.

Füllen Sie die Unterlagen soweit wie möglich aus. Falls Sie Schwierigkeiten beim Ausfüllen haben, helfen Ihnen später auch gerne die Schuldnerberater dabei.

3. Schritt: Beratungstermin erhalten.

Nachdem Sie die Auskunftsformulare ausgefüllt haben, nehmen Sie Kontakt mit unserem Sekretariat der Caritas Schuldnerberatungsstelle auf:

Nachdem Sie die Auskunftsformulare ausgefüllt haben, nehmen Sie Kontakt mit unserem Sekretariat auf:

  • Senden Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an. Kontaktdaten und Erreichbarkeit finden Sie in den Kästen rechts. Sie erhalten dann einen Erstberatungstermin.
  • Oder senden Sie die ausgefüllten Formulare per Post an die Schuldnerberatungsstelle. Die Postanschrift lautet: Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., Sekretariat Schuldnerberatung, Friedrichstraße 26-28, 65185 Wiesbaden. Sie erhalten dann telefonisch oder schriftlich einen Terminvorschlag für einen Erstberatungstermin.
  • Sie können die Formulare auch in einem Umschlag adressiert "An die Schuldnerberatung im Caritasverband" im Roncalli-Haus in den Briefkasten werfen.

    Die Wartezeit auf einen Erstberatungstermin beträgt derzeit ca. vier Wochen.

    In dringenden Fällen wie z.B. Mietschulden beim aktuellen Vermieter, Stromschulden beim aktuellen Energieversorger oder ungeklärte Strafangelegenheiten können Sie auch unsere telefonische Krisensprechstunde jeden Freitagvormittag von 09.00 Uhr bis 11:30 Uhr unter der Nummer 0611/174-161 anrufen oder unsere persönliche Krisensprechstunde jeden Dienstagvormittag von 09.00 Uhr bis 11:30 Uhr aufsuchen.

    Sie können Ihren Erstberatungstermin nicht wahrnehmen:
    Teilen Sie dies bitte unbedingt möglichst frühzeitig telefonisch unter 0611/174-161 mit. Außerhalb der Öffnungszeiten des Sekretariats sagen Sie bitte in der Caritas-Telefonzentrale unter 0611/174-0 entsprechend Bescheid.
    Falls Sie beim Sozialamt bzw. der Ausbildungsagentur eine Eingliederungsvereinbarung für die Schuldnerberatung unterschrieben haben, erfolgt im Falle eines von Ihnen nicht abgesagten Termins eine Rückmeldung an das Fallmanagement.

    • Kontakt
    • Adresse
    Marianne Strohmeier
    Sekretariat - Zimmer 205 im 2. Stock
    +49 611 174161
    +49 611 174171
    +49 611 174161
    +49 611 174171
    +49 611 174171
    schuldnerberatung@caritas-wirt.de
    Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
    Schuldnerberatung / 2. Stock
    Friedrichstraße 26-28
    65185 Wiesbaden

    Telefonische Sprechzeiten

    Montag bis Freitag
    9.00 - 12.00 Uhr

    Montag bis Mittwoch
    14.00 - 15.30 Uhr

    nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
    Copyright © caritas 2023