Fachambulanz für Suchtkranke
In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstberatungsgespräch klären wir Ihre aktuelle Situation und wie die nächsten Schritte aussehen können. Am Ende entscheiden Sie, wie Sie vorgehen möchten.
Wir bieten Beratung und Behandlung für Erwachsene mit Schwierigkeiten im Umgang mit:
- Alkohol
- Medikamenten
- Drogen
- Glücksspiel
- Nikotin
- Medien
Unsere Angebote:
- Information und Beratung zu verschiedenen Süchten und Möglichkeiten der Behandlung
- Beratung von Betroffenen, Angehörigen und Menschen aus dem sozialen Umfeld
- Ambulante Rehabilitation
- Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
- Vermittlung in Entgiftung, stationäre, ganztags ambulante und ambulante medizinische Rehabilitation sowie weitere Hilfsmaßnahmen
- Weiterbehandlung und Nachsorge nach stationärer Therapie
- Gruppenangebote, z.B. Informations- und Motivationsgruppen, Angehörigengruppen
- SKOLL-Selbstkontrolltraining
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen
- Assistenz in Wohnen und Alltag
- Erstberatung bei MPU-Problematik
Wir beraten auch:
- Arbeitgeber im Rahmen von Gesundheitsförderung im Betrieb
- Im Rahmen des Projekts "Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe"
Kosten:
- Information und Beratung sind kostenlos.
- Die Kosten für ambulante und stationäre Rehabilitationsmaßnahmen werden in der Regel von Rentenversicherungsträgern oder im Einzelfall von Krankenkassen übernommen.
- SKOLL-Training: Kosten werden anteilig von der Krankenkasse übernommen
Vertraulichkeit:
- Wir stehen unter Schweigepflicht. Verschwiegenheit und Vertraulichkeit sind selbstverständlich.
- Auskünfte an Dritte geben wir nur nach schriftlicher Einverständniserklärung des Klienten.