Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • Wir über uns
  • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
Banner cari...tastisch
Header Caritas öffnet Türen
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung

Selbstverpflichtung: 10 Zusagen an Mitarbeitende der Caritas

Als Dienstgeber sagen wir unseren derzeitigen und künftigen Mitarbeitenden zu, dass wir zehn Grundsätze beachten.

  1. Als Caritas leisten wir konkrete Hilfe für Menschen in Not. Wir orientieren uns am Leben
    Jesu und praktizieren Nächstenliebe. Wir sind damit ein wesentlicher Teil der Katholischen
    Kirche. Unser Auftrag der Nächstenliebe wird durch unsere Mitarbeitenden verwirklicht und
    sie selbst erfahren diese auch in unserer Organisationskultur.
  2. Als caritative Dienste und Einrichtungen sind wir sichtbare und erlebbare Orte von Kirche.
    Wir machen unseren christlichen Glauben konkret. In der Spannung zwischen den
    Ansprüchen und deren Verwirklichung entwickeln wir eine konsequente Fehler- und
    Lernkultur. Auch Lob und Kritik an kirchlichem Handeln darf sein.
  3. Alle Caritas-Mitarbeitenden können unabhängig von ihrer Herkunft und Religion
    Repräsentant_innen der unbedingten Liebe Gottes und damit der dienenden Kirche sein.
    Sie haben Verantwortung für das in die Caritas gesetzte Vertrauen der Menschen.
    Mitarbeitende teilen die kirchliche Identität oder respektieren diese zumindest. Bei uns
    können sie Kirche auch selbst erfahren.
  4. In unseren Organisationen haben auch Menschen unabhängig von ihrer Nationalität und
    ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrer sexuellen Orientierung/Identität, von einer
    Behinderung und ihrer Lebensform einen Arbeitsplatz, an dem sie sich für die Belange
    benachteiligter Menschen einsetzen können. Bei Kirchenaustritten differenzieren wir und
    Gewissensentscheidungen nehmen wir ernst.
  5. Caritas-Mitarbeitende können einen fairen wertschätzenden Umgang erwarten und eine
    faire Vergütung nach AVR. Dienstgeber_innen und Dienstnehmer_innen verpflichten sich
    in gemeinsamen Kommissionen die Arbeitsbedingungen fair auszuhandeln. Der dritte Weg
    ist ein Versprechen und eine Verpflichtung, in Abwägung aller berechtigten Interessen
    Lösungen zu finden.
  6. Wir Dienstgeber verpflichten uns, alles dafür zu tun, die eigene Organisation ökologisch
    und wirtschaftlich nachhaltig aufzustellen, die Arbeitsplätze möglichst langfristig zu
    erhalten.
  7. Auch Caritas-Mitarbeitenden stehen in persönlichen Krisensituationen Dienste und Hilfen
    der Caritas zur Verfügung. Es wird die Anonymität auch gegenüber Vorgesetzten
    gewährleistet. Auf Wunsch vermitteln wir auch andere, von der eigenen Organisation
    unabhängige Angebote.
  8. Wir bieten Mitarbeitenden spirituelle Angebote in den Diensten und Einrichtungen an. Die
    persönliche und berufliche Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben fördern und
    ermöglichen wir. Auf Wunsch vermitteln wir Seelsorge.
  9. Wir bieten einen "Sinn-vollen" Arbeitsplatz. Als Caritas mehren wir die Solidarität und das
    inklusive Verständnis in der Gesellschaft und schenken Hoffnung. Wir bekämpfen sowohl
    die konkrete Not als auch deren Ursachen. Wir gestalten Politik mit, setzen uns weltweit für
    Gerechtigkeit ein. Wir sind offen für weite gesellschaftliche Allianzen mit allen, mit denen
    wir Ziele teilen.
  10. Wir sorgen dafür, dass extremistische, demokratiefeindliche, nationalistische,
    ausländerfeindliche und andere Positionen, die nicht mit den Werten des christlichen
    Glaubens übereinstimmen keinen Platz in der Caritas finden.

Als Dienstgeber sagen wir unseren derzeitigen und künftigen Mitarbeitenden zu, dass wir diese
Grundsätze beachten.

  • Kontakt
Portraitfoto von Sabrina Katharina John
Sabrina Katharina John
Vorstandsreferentin
+49 611 174-135
+49 611 174-135
vorstand@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wirt.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025