Die Caritas engagiert sich weltweit für Menschen in schwierigen Lebenslagen. In Wiesbaden, im Rheingau und im Untertaunus hat die Aufgabe der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. übernommen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Motivation, unsere Ziele und finden Ansprechpartner.
Als Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche wirkt der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. mit an der Gestaltung des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens.
Mehr
Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. ist ein eingetragener Verein. Unsere Satzung legt fest, durch welche Gremien mit welchen Aufgaben unser Verband gesteuert wird.
Mehr
Der Caritasaufsichtsrat wird von der Mitgliederversammlung für vier Jahre gewählt. Er besteht aus mindestens fünf und höchstens neun Mitgliedern. Der Aufsichtsrat beaufsichtigt den Vorstand, genehmigt den Wirtschaftsplan, berät und entscheidet über verbandliche, politische und fachliche Fragen, u.v.m.
Mehr
Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Wiesbaden, Rheingau und Untertaunus. Unabängig von Religion, Nationalität, Alter, Geschlecht und wirtschaftlicher Situation bieten wir den Menschen in unserem Einzugsgebiet unsere Hilfe und unsere Dienste an.
Mehr
Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Wiesbaden, Rheingau und Untertaunus. Unabängig von Religion, Nationalität, Alter, Geschlecht und wirtschaftlicher Situation bieten wir den Menschen in unserem Einzugsgebiet unsere Hilfe und unsere Dienste an.
Mehr
Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in Wiesbaden, Rheingau und Untertaunus. Unabängig von Religion, Nationalität, Alter, Geschlecht und wirtschaftlicher Situation bieten wir den Menschen in unserem Einzugsgebiet unsere Hilfe und unsere Dienste an.
Mehr
Der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. hat ein Hinweisgeber-System etabliert. Hinweisgeber können potenzielle Missstände an eine unabhängige Stelle melden. Das Meldesystem soll helfen, unsere wertebasierte Kultur durchzusetzen, auf der das Vertrauen der Menschen, die sich an uns wenden, basiert.
Mehr
In unserem Organigramm ist der Aufbau unseres Verbandes mit seinen Gremien, den Gesellschaften und Einrichtungen sowie der Verwaltung, den Stabsstellen und dem Personalmanagement graphisch dargestellt.
Mehr
Die Mitarbeitervertretung hat die Aufgabe, die dienstlichen Belange und Interessen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gegenüber dem Dienstgeber zu vertreten. Nach dem Selbstverständnis des Dienstes der Kirche ist die MAV und der Dienstgeber verpflichtet, vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.
Mehr
Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) ist eine im Sozialgesetzbuch IX verankerte Institution (§§ 178 ff). Sie setzt sich für die Belange der schwerbehinderten/gleichgestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein und fördert deren Teilhabe am Arbeitsleben.
Mehr