Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Ein Mann – 3 Wochen – 23 Hospize – 801 Kilometer

Gunter Lutzi hat sich viel vorgenommen – er will 23 Hospize in Hessen erwandern und wird dabei 801,1 km zurücklegen, um auf die wichtige Arbeit, die in den Hospizen geleistet wird, aufmerksam zu machen. Auch im Hospiz St. Ferrutius der Caritas in Taunusstein hat er Anfang Juli Station gemacht.

Erschienen am:

13.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Gunter Lutzi

Am Nachmittag ist er gemeinsam mit Extremwanderer Thorsten Hoyer im Hospiz eingetroffen - freundlich begrüßt von Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen und mit einem selbstgemalten Plakat. Die Strecke von Wiesbaden aus war diesmal mit etwa 17 km vergleichsweise kurz. Bereits zweimal ist er knapp über dreißig Kilometer an einem Tag gewandert. "Ich bin erst vor vier Tagen losgelaufen, aber ich weiß jetzt schon, dass das die Wanderung meines Lebens wird", sagt Gunter Lutzi bei seiner Ankunft im Hospiz St. Ferrutius. "Mit dieser Unterstützung und Aufmerksamkeit haben wir bei der Planung der Wanderung nicht gerechnet. Ich habe jetzt schon so viele tolle Leute kennengelernt. Der Empfang in allen Hospizen war bisher immer freundlich und ich fühle mich überall willkommen."

Die Wanderung unternimmt der 64jährige im Namen der Hospizbewegung. Er selbst ist seit 15 Jahren Hospizbegleiter im Hospiz Bergstraße. "In den Hospizen wird eine wichtige Arbeit geleistet auch während der Pandemie", sagt er. "Es ist eine Ehre, Menschen dort zu begleiten oder Wünsche zu erfüllen. Die Hospize sind aber auch auf Spenden angewiesen, weil sie fünf Prozent der Kosten selbst durch Spenden tragen müssen. Allerdings konnten viele Veranstaltungen, über die Spenden gesammelt werden, aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass die Hospize auf Unterstützung angewiesen sind."

Zur Hospizarbeit ist er durch eine eigene Erkrankung gekommen. "Viele Menschen weisen dieses Thema immer von sich", sagt er. "Ich glaube aber, wenn ich in die Situation kommen würde, dann wäre ich froh über ein Hospiz. Dort kann man sich statt auf die Pflege darauf konzentrieren, noch letzte Dinge zu regeln und sich von seinen Lieben verabschieden. Hospize sind ein Ort der Freude. Dort wird auch gelacht, die Menschen werden umsorgt und niemand muss allein sein."

Im Hospiz St. Ferrutius freut man sich über den Besuch von Gunter Lutzi. Eine Ehrenamtliche hat ihm als Dank für seine Mühen eine Torte gebacken. Über eine Powerbank für sein Navi und einen Talisman mit Segenswunsch aus dem Hospiz hat Gunter Lutzi sich sehr gefreut. Er selbst hat aus dem Hospiz Bergstraße Samen mitgebracht, damit die Saat der Hospizbewegung aufgehen kann. "Wir freuen uns sehr über die Unterstützung durch Gunter", sagt Tatjana Lazarin, Leiterin des Hospiz‘ St. Ferrutius. "Hospize müssen tatsächlich fünf Prozent ihrer Kosten selbst tragen. Darüber hinaus verwenden wir Spenden unter anderem für die Erfüllung letzter Wünsche, die Zubereitung von individuellem Wunschessen, Aromatherapie oder frische Blumen für die Zimmer. Die Menschen sollen sich bei uns zuhause fühlen. Wichtig ist uns aber auch, dass auf die Angebote der Hospize aufmerksam gemacht wird. Die Menschen sollen wissen, dass sie am Lebensende professionell palliativmedizinisch und gleichzeitig liebevoll umsorgt werden können. Wir haben deshalb eine Onlineberatung eingerichtet, um den Zugang zu den Informationen für Betroffene und ihre Angehörigen oder Freunde zu erleichtern."

Am nächsten Morgen folgte auf das Frühstück mit einer Bewohnerin des Hospizes, einer Ehrenamtlichen und Tatjana Lazarin noch eine ausführliche Plauderrunde mit Hörfunkmoderator Werner Reinke, der sich für die Aktion und die Hospizbewegung einsetzt. Das Hospiz St. Ferrutius hat Gunter Lutzi gegen 11 Uhr in Begleitung von einigen Ehrenamtlichen wieder verlassen. Die nächsten Hospize haben seinen Besuch erwartet. Seine Wandertour endet in Bensheim. Bis dahin wird Gunter Lutzi noch viele Menschen kennenlernen und viele Kilometer zu Fuß zurücklegen. Nur Strecken über 30 km legt er mit alternativen Transportmitteln zurück. Den Weg von Taunusstein nach Oberursel bestreitet er deshalb mit dem Fahrrad. Dabei ist auf seinem Weg auch immer ein kleines Kreuz aus Holz, dass er sich auf einer Pilgertour verdient hat. "Ich setze bei meiner Wanderung auch immer auf Gottes Hilfe", sagt Gunter Lutzi.

Spendenkonto
Nassauische Sparkasse
IBAN: DE80 5105 0015 0555 5550 77
BIC: NASSDE55XXX
Verwendungszweck: Hospiz St. Ferrutius

  • Ansprechperson
Portraitfoto von Verena Mikolajewski
Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 611 174-181
+49 611 174-181
verena.mikolajewski@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wirt.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Hospiz St. Ferrutius

Multimedia

Galerie

Gunter Lutzi wird im Hospiz St. Ferrutius in Taunusstein herzlich willkommen geheißen. (Verena Mikolajewski) Gunter Lutzi (Verena Mikolajewski)

Gunter Lutzi

Gunter Lutzi wird im Hospiz St. Ferrutius in Taunusstein herzlich willkommen geheißen.

Gunter Lutzi, Tatjana Lazarin und Werner Reinke vor dem Hospiz St. Ferrutius. (Helmut Gotscher) Gunter Lutzi (Helmut Gotscher)

Gunter Lutzi

Gunter Lutzi, Tatjana Lazarin und Werner Reinke vor dem Hospiz St. Ferrutius.

Hörfunkmoderator Werner Reinke signiert ein T-Shirt, auf dem sich alle Prominenten, die den Hospizlauf unterstützen, verewigen. (Verena Mikolajewski) Gunter Lutzi (Verena Mikolajewski)

Gunter Lutzi

Hörfunkmoderator Werner Reinke signiert ein T-Shirt, auf dem sich alle Prominenten, die den Hospizlauf unterstützen, verewigen.

Hörfunkmoderator Werner Reinke unterhält sich angeregt mit Gunter Lutzi. Er engagiert sich schon lange für die Hospizarbeit. (Tatjana Lazarin) Gunter Lutzi (Tatjana Lazarin)

Gunter Lutzi

Hörfunkmoderator Werner Reinke unterhält sich angeregt mit Gunter Lutzi. Er engagiert sich schon lange für die Hospizarbeit.

Gunter Lutzi hat als Geschenk Samen mitgebracht, damit die Saat der Hospizbewegung aufgehen kann. (Verena Mikolajewski) Gunter Lutzi (Verena Mikolajewski)

Gunter Lutzi

Gunter Lutzi hat als Geschenk Samen mitgebracht, damit die Saat der Hospizbewegung aufgehen kann.

Eine Ehrenamtliche hat eine Torte für Hospizläufer Gunter Lutzi gebacken. (Verena Mikolajewski) Gunter Lutzi (Verena Mikolajewski)

Gunter Lutzi

Eine Ehrenamtliche hat eine Torte für Hospizläufer Gunter Lutzi gebacken.

Gunter Lutzi mit Begleitung bei seiner Abreise in Richtung Oberursel. (Tatjana Lazarin) Gunter Lutzi (Tatjana Lazarin)

Gunter Lutzi

Gunter Lutzi mit Begleitung bei seiner Abreise in Richtung Oberursel.

Gunter Lutzi  Gunter Lutzi

Gunter Lutzi

Gunter Lutzi

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025