Vor zehn Jahren haben die Stromsparhelfer des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. ihren Stromsparladen im Wiesbadener Westend (Hellmundstraße 30) eröffnet. Seitdem haben sie nicht nur den Menschen, die die Einrichtung in Anspruch nehmen, signifikante finanzielle Einsparungen ermöglicht, sondern auch CO2-Einsparungen zugunsten der Umwelt.
Seit Bestehen des Stromsparladens haben die Stromsparhelfer 4.082 Stromspar-Checks durchgeführt. Da jeder Check aus zwei Hausbesuchen besteht, wurden 8.164 Hausbesuche vorgenommen. Sechzig Kühlschränke wurden in dem Zeitraum ausgetauscht. Darüber hinaus wurden viele schaltbare Steckerleisten, LED-Lampen, Energiesparlampen, wassersparende Duschköpfe und ähnliche Soforthilfen bei den Kunden installiert.
Finanziell haben sich für die Haushalte langfristige Einsparungen in Höhe von 3.996.900 Euro ergeben. Langfristig bezieht sich dabei auf die Lebensdauer der Sparartikel, die je nach Artikel fünf bis zehn Jahre beträgt. Wird zusätzlich die Einsparung durch die Auswechslungen der Kühlgeräte eingerechnet, ergibt sich sogar eine Einsparsumme in Höhe von 4.033.123 Euro.
Im Sinne der Umwelt haben sich CO2-Einsparungen in Höhe von 5.803.633 kg ergeben. Inklu-sive des Austauschs der Kühlgeräte sogar 5.803.633 kg.
Die Stromsparhelfer nehmen die Stromspar-Checks für Menschen, die Arbeitslosengeld II, So-zialhilfe oder Wohngeld beziehen, kostenlos vor. Sie gehen in die Haushalte, analysieren den Strom- und Wasserverbrauch und geben Hinweise, wie dauerhaft Einsparungen erzielt werden können. Nach Bedarf geben Sie außerdem kostenlos schaltbare Steckerleisten, Leuchtmittel und Wassersparköpfe aus.
Eine weitere Besonderheit des Projekts ist, dass die Stromspar-Checks von Menschen in Ar-beitsgelegenheiten durchgeführt werden, d.h. Langzeitarbeitslosen, die durch die Beschäftigung ihre Chancen wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, erhöhen. 91 Maßnahmenteilnehmer waren in den zehn Jahren im Stromsparladen beschäftigt.
Dass das Projekt in dieser Form sattfinden kann, ist der Landeshauptstadt Wiesbaden, Kom-munales Jobcenter, sowie dem Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz zu verdanken, die sich seit Anbeginn des Projektes finanziell in einem hohen Maße engagieren.
"Mit dem Projekt schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe", meint der Leiter der Ar-beitsprojekte Mühltal, Joachim Bach. "Zum Einen ist es natürlich für unsere Maßnahmenteil-nehmer eine Möglichkeit, sich zu qualifizieren und sich damit bessere Aussichten auf dem Ar-beitsmarkt zu verschaffen. Die finanziellen Einsparungen sind für unsere Kunden, die nur über sehr eingeschränkte finanzielle Ressourcen verfügen, spürbare Erleichterungen des Budgets. Und nicht zuletzt natürlich die Entlastungen für Klima und Umwelt, die daraus entstehen. Wir freuen uns, dass die Einrichtung über die Jahre diese eindrucksvollen Ergebnisse erzielt hat und möchten dies weiter fortsetzen."
Pressemitteilung
10 Jahre Stromsparhelfer im Westend
Erschienen am:
04.06.2019
Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Beschreibung