Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Ein Haus voller kleiner Wunder

Tageseinrichtung für Kleinkinder – das war bisher der eher nüchterne Name der Kita des Caritasverbands im Roncalli-Haus in Wiesbaden. Daraus ist nun Haus der kleinen Wunder geworden. Im Rahmen des Sommerfestes wurde die Kita offiziell umbenannt und die Räumlichkeiten von Pfarrer Nebel eingesegnet.

Erschienen am:

12.07.2024

Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

"Bei dem neuen Namen war mir sofort klar, worum es geht", sagte Pfarrer Klaus Nebel vor der Einsegnung. "Wunder sind etwas, worüber man staunt, damit zeigt man die Wertschätzung für die Kinder. Und manchmal wundert man sich, wie schnell die kleinen Wunder groß werden." 

Den Namen haben Erzieherinnen und Eltern der Kitakinder selbst ausgesucht und waren sich dabei sehr schnell alle einig, wie Doreen Gläser, Abteilungsleiterin der Sozialen- und Familiendienste erklärte.

Und: Der neue Name treffe genau das Wesen der Kita und mit dem uneingeschränkten Ja zum Leben den ureigensten Auftrag der Caritas, die gelebte direkte Nächstenliebe, wie Carolin Enenkel, zuständig für die Gemeindecaritas, betonte. "Jeden Tag geschehen hier kleine Wunder, in der Erziehung, im gemeinsamen Leben des Alltags, in der Begleitung der Kinder, aber auch der ganzen Familie", sagte sie. Und auch die Einrichtung selbst ermögliche Wunder: Eltern können trotz Baby Schule und Ausbildung absolvieren oder wieder arbeiten gehen. Und dann seien natürlich auch jedes einzelne Kind, die Familien und die Erzieherinnen Wunder. Kleine Wunder also auf vielen Ebenen.

Nach der Bitte um Gottes Segen und der feierlichen Einsegnung durch Pfarrer Nebel haben sich Eltern, Kinder und alle anderen Anwesenden am reichhaltigen Buffet bedient. Viele der Eltern haben dazu beigetragen und von zu Hause selbstgemachtes Süßes und Herzhaftes mitgebracht und so das Essensangebot der Kita ergänzt. Aber auch das Spielen ist selbstverständlich nicht zu kurz gekommen. Einzelne Station wie Entenangeln, Schmieren und Matschen mit Kleisterfarbe oder die Salzteigwerkstatt haben Kinder und Eltern gleichermaßen dazu eingeladen.

  • Ansprechperson
Portraitfoto von Verena Mikolajewski
Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 611 174-181
+49 611 174-181
verena.mikolajewski@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wirt.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Kita - Haus der kleinen Wunder

Multimedia

Galerie

 (Doreen Gläser) Sommerfest Haus der kleinen Wunder (Doreen Gläser)

Sommerfest Haus der kleinen Wunder

 (Doreen Gläser) Sommerfest Haus der kleinen Wunder (Doreen Gläser)

Sommerfest Haus der kleinen Wunder

 (Doreen Gläser) Sommerfest Haus der kleinen Wunder (Doreen Gläser)

Sommerfest Haus der kleinen Wunder

 (Verena Mikolajewski) Buntes Hinweisschild mit der Aufschrift Schmieren und Matschen mit Kleisterfarbe (Verena Mikolajewski)

Sommerfest Haus der kleinen Wunder

 (Verena Mikolajewski) Buntes Hinweisschild mit der Aufschrift Enten angeln (Verena Mikolajewski)

Sommerfest Haus der kleinen Wunder

 (Verena Mikolajewski) Sommerfest Haus der kleinen Wunder (Verena Mikolajewski)

Sommerfest Haus der kleinen Wunder

 (Verena Mikolajewski) Kleiner muschelförmiger Kinderpool mit vielen Plastikenten darin (Verena Mikolajewski)

Sommerfest Haus der kleinen Wunder

 (Verena Mikolajewski) Buntes Hinweisschild zum Buffet (Verena Mikolajewski)

Sommerfest Haus der kleinen Wunder

 (Verena Mikolajewski) Buntes Hinweisschild mit der Aufschrift Salzteigwerkstatt (Verena Mikolajewski)

Sommerfest Haus der kleinen Wunder

Silvana Mader (Vorsitzende MAV), Maria-Theresia Gräfin von Spee (Vorstand Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V), Carolin Enenkel (Gemeindecaritas), Doreen Gläser (Abteilungsleitung Soziale- und Familiendienste), Tanja Rebenstock-Lehnert (Leitung Haus der kleinen Wunder) und Pfarrer Klaus Nebel (von links nach rechts) (Verena Mikolajewski) Sieben Personen stehen hinter dem Namenszug Haus der kleinen Wunder (Verena Mikolajewski)

Sommerfest Haus der kleinen Wunder

Silvana Mader (Vorsitzende MAV), Maria-Theresia Gräfin von Spee (Vorstand Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V), Carolin Enenkel (Gemeindecaritas), Doreen Gläser (Abteilungsleitung Soziale- und Familiendienste), Tanja Rebenstock-Lehnert (Leitung Haus der kleinen Wunder) und Pfarrer Klaus Nebel (von links nach rechts)

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025