Die Führung durch den Landtag hat Stefan Hastrich übernommen, der dort nicht nur als Führer tätig ist, sondern auch ehrenamtlich bei der Tafel Rheingau/Caritas als Fahrer Dienst versieht. Er hat seinen Kolleg_innen sowie Vorstand Dr. Martin Mertes und dem Leiter der Tafel Rheingau/Caritas, Jonathan Bergmann, nicht nur viel Wissenswertes über das Parlamentsgebäude, sondern auch über die Geschichte des Stadtschlosses und die Nassauer vermittelt. Beim abschließenden Treffen mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Ingo Schon, konnten sich die Ehrenamtlichen über ihre Sorgen und Nöte, die sie aus ihrem Ehrenamt heraus bewegen, austauschen. Er zeigte sich erstaunt über die hohe Zahl von Kund_innen und vor allem den hohen Anteil Kinder, die über die Tafel versorgt werden. Er versprach, im Rahmen seiner Möglichkeiten, Unterstützung zu leisten.
Die Tafel Rheingau/Caritas lebt von der Unterstützung Ehrenamtlicher. 90 Menschen engagieren sich dort und sind in unterschiedlichen Teams organisiert. An vier Standorten im Rheingau helfen sie mit ihrer Arbeit direkt Menschen, die sich in einer finanziellen Notlage befinden. Derzeit versorgt die Tafel Rheingau/Caritas 364 Erwachsene und 184 Kinder und Jugendliche mit Lebensmitteln, die im Handel zwar nicht mehr verkauft werden können, aber trotzdem noch einwandfrei für Verzehr und Gebrauch geeignet sind.
Die Ausflüge für die Ehrenamtlichen der Tafel Rheingau/Caritas organisiert Tafel-Urgestein Johannes Hinse, der sich dort bereits seit Gründung der Einrichtung ehrenamtlich engagiert. Damit soll ein Ausgleich für die oft fordernde Arbeit beim Einsammeln, Sortieren und Verteilen der Lebensmittel geboten werden.