Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Der Caritasverband sagt Danke

Großes Fest für alle haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der Caritas in Wiesbaden, Rheingau und Taunus.

Erschienen am:

12.09.2022

Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Zwei Jahre außerordentliche Belastung sowie Verzicht auf Betriebsausflüge und -feiern aufgrund der Pandemie: Grund für den Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. sich am vergangenen Samstag bei seinen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden für das besondere Engagement während dieser Zeit mit einem Hoffnungsfest zu bedanken. Etwa 1.600 Mitarbeitende des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. und der beiden Gesellschaften Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH und Caritas Jugendhilfe gGmbH waren persönlich eingeladen und sind trotz des durchwachsenen Wetters zahlreich erschienen.

Ein gemeinsamer Gottesdienst in St. Bonifatius bildete den Auftakt der Veranstaltung. Im Anschluss wurde auf dem Pfarrgelände gefeiert. Foodtrucks haben für das leibliche Wohl gesorgt. Andenken an den Tag konnten sich die Teilnehmer_innen beim Wunderspiegel mitnehmen, an dem Fotos mit den Kolleg_innen kreativ bearbeitet und sofort ausgedruckt werden konnten. Weniger langlebig waren die Andenken, die der Tattookünstler an diesem Tag nicht gestochen, sondern nur aufgesprüht hat - vom Caritas-Flammenkreuz hin zu Schmetterlingen, Sternen und anderen Motiven. Im Gedächtnis bleiben werden sicher auch die Tricks des Magiers Philo, der die Gäste an den Tischen mit seinen Tricks zum Staunen gebracht hat. 

"Wir haben während der Pandemie gespürt, dass unsere Mitarbeitenden in allen Bereichen zusätzlich belastet waren. In der Pflege ist das sicher jedem bewusst, aber auch in den anderen Bereichen mussten neue und kreative Wege gefunden werden, mit den Menschen, die unsere Hilfe benötigen, in Kontakt zu treten und zu bleiben. Häufig mussten auch Krankheitsausfälle von den Kolleginnen und Kollegen aufgefangen werden", erklärt Maria-Theresia Gräfin von Spee, Vorstandssprecherin des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. "In dieser Situation haben wir besonders das Engagement unsere Mitarbeitenden für die Menschen, die sich an uns wenden und die uns anvertraut sind, gespürt. Und wir spüren es weiterhin, denn die Pandemie ist noch nicht vorbei. Mit dem Fest wollten wir unseren Mitarbeitenden unseren ganz herzlichen Dank ausdrücken für dieses außerordentliche Engagement, für die Kreativität, für die Geduld, für das Aushalten der zusätzlichen Belastung. Wir hoffen gleichzeitig, dass sich die Situation weiterhin normalisieren wird."

  • Ansprechperson
Portraitfoto von Verena Mikolajewski
Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 611 174-181
+49 611 174-181
verena.mikolajewski@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wirt.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

 (Peter Wolf) Ein Zauberer vollführt einen Trick und eine Gruppe Menschen sieht zu (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Hoffnungsfest (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Zwei Frauen mit Luftballons lachen in die Kamera (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Mann mit einem Eis sieht in die Kamera (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Eine Gruppe Erwachsene sitzt, kniet und steht und lacht in die Kamera (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Ein Zauberer zeigt einen Trick. Ein Mann sieht zu. (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Mann auf Stelzen. Im Hintergrund Festbesucher. (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Zwei Männer und eine Frau lachen in die Kamera. Sie halten Getränke in den Händen. (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Eine Frau und ein Mann holen sich an einem Foodtruck Burger (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Fünf Erwachsene mit unterschiedlichen Masken, Perücken und großen Brillen lachen in die Kamera (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Eine Frau sitzt an einem Tisch, hält etwas zu essen in der Hand und lacht (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Auf einer Bühne sind große Rote Buchstaben, die das Wort Caritas bilden, aufgestellt (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Drei Frauen lächeln in die Kamera (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Hoffnungsfest (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Ein Mann zeigt sein aufgesprühtes Caritas-Tattoo auf dem Oberarm in die Kamera (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Ein Mann lässt sich ein Tattoo in Form des Caritaslogos aufsprühen (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Erwachsene sitzen an einem Biertisch. lachen und winken in die Kamera (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Ein Mann auf Stelzen übergibt einer Frau etwas. Außen herum stehen mehrere Menschen und sehen zu. (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

 (Peter Wolf) Zwei Frauen machen das Victory-Zeichen und lachen in die Kamera (Peter Wolf)

Hoffnungsfest

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025