Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
  • Pflege und Senioren
Ältere Dame mit Caritas-Mitarbeiterin
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung

Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH

Die Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH ist eine Tochtergesellschaft des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. Dort bieten wir älteren und kranken Menschen ein umfangreiches Versorgungsangebot. Dazu gehören stationäre und ambulante Pflege, Essen auf Rädern, ein stationäres Hospiz sowie ein Ambulanter Hospizdienst.

Angebote und Leistungen der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH

Altenpflegeheime

In Wiesbaden, dem Rheingau und im Taunus unterhalten wir zehn Altenpflegeheime sowie altengerechte Wohnungen. Alte Menschen, die nicht mehr zu Hause wohnen können oder wollen, finden hier ein neues Zuhause, Geborgenheit und Betreuung rund um die Uhr.

Wir verstehen gut, dass der Umzug in ein Pflegeheim ein erheblicher Einschnitt im Leben eines Menschen ist, der auch Ängste auslösen kann - Angst davor, pflegebedürftig und auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen zu sein oder vor dem Verlust der eigenen Privatsphäre. Wir betreuen und begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner individuell und nachhaltig und bieten durch einen individuell gestalteten Tagesablauf eine gute Alternative zum Leben daheim. 

Es ist unser Ziel, das ganzheitliche Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner zu fördern. Dabei betrachten wir nicht nur die Bedürfnisse und Defizite, sondern fördern und erhalten die körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Die Pflege und Betreuung wird gemeinsam mit den pflegebedürftigen Menschen, seinen Angehörigen und in enger Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten geplant, durchgeführt und dokumentiert. Dabei respektieren wir die Entscheidungsfreiheit eines jeden von uns betreuten Menschen.

Wir bieten in unseren Häusern auch vielfältige Freizeitaktivitäten, um auch soziale Kontakte zu ermöglichen - immer ohne uns aufzudrängen. Jeder Mensch entscheidet selbst, woran er teilnehmen möchte. 

Zu den Altenpflegeheimen

Ambulante Pflege

Viele Seniorinnen und Senioren wünschen sich, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu leben, auch wenn sie auf Unterstützung angewiesen sind. Mit unseren Sozialstationen, unseren ambulanten Pflegediensten, unterstützen wir sie dabei. Wir versorgen in Wiesbaden, im Rheingau und im Untertaunus und sind dafür von den Pflege- und Krankenkassen anerkannt. Bei Interesse beraten wir umfassend über die Möglichkeiten und unsere Leistungen. Welche Leistungen Sie dann in Anspruch nehmen, liegt ganz allein bei Ihnen. Das kann sein: 

  • Unterstützung oder Übernahme der Grundpflege wie z.B. Körperpflege oder Nahrungsaufnahme
  • Übernahme der ärztlich verordneten Behandlungspflege wie z.B. Medikamentengabe, Anlage von Verbänden oder Wundversorgung
  • Einspringen für verhinderte Pflegepersonen
  • Betreuung, Begleitung und Entlastung der Pflegebedürftigen
  • Beratung und Anleitung pflegender Angehöriger
  • Und vieles mehr

Zur ambulanten Pflege

Essen auf Rädern

In Wiesbaden, Hochheim, Taunusstein, Bad Schwalbach und Niedernhausen liefern wir täglich schmackhafte, warme Mahlzeiten aus. Ein täglich variierendes Menüangebot sorgt für Abwechslung auf dem Teller. Das Essen erhalten unsere Kundinnen und Kunden auf einem Mehrwegteller aus Porzellan - es gibt keine Plastik- oder Aluschalen. Ein Diabetikermenü  und ein vegetarisches Gericht stehen jeden Tag genauso auf unsere Speisekarte wie Klassiker der deutschen Küche oder internationale Gerichte. Auf Wunsch können wir auch salzarme, glutenfreie oder pürrierte Kost anbieten. Wir liefern zuverlässig an 365 Tagen im Jahr oder nur an bestimmten Tagen. Dabei richten wir uns ganz nach den Wünschen unserer Kundinnen und Kunden. Das Essen kann auch jederzeit abbestellt werden, ohne dass Kündigungsfristen eingehalten werden müssen.

Zu Essen auf Rädern

Stationäres Hospiz St. Ferrutius und Ambulanter Hospizdienst St. Ferrutius

Im Hospiz St. Ferrutius bieten wir schwer erkrankten und sterbenden Menschen einen geschützten Ort für die letzten Tage, Wochen und Monate ihres Lebens. Für unser Team aus Pflege, Medizin, sozialer Betreuung, Hauswirtschaft und Ehrenamt stehen die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche unserer Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt. Es ist uns wichtig, dass sich unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei uns so heimisch wie möglich fühlen. Wir fördern auch den familiären Kontakt und Zusammenhalt. Besucher sind bei uns deshalb jederzeit willkommen - Besuchszeiten gibt es nicht. Für Angehörige stehen auch Gästebetten zur Verfügung.

Zum Hospiz St. Ferrutius

Der Ambulante Hospizdienst St. Ferrutius begleitet mit seinem Team aus ehrenamtlichen qualifizierten Mitarbeitenden schwerstkranke Menschen und ihre Angehörige zu Hause, im Pflegeheim, im Hospiz oder im Krankenhaus. Die Ehrenamtlichen gehen also dorthin, wo die Menschen leben, die Unterstützung benötigen. Die Ehrenamtlichen arbeiten ergänzend zu anderen behandelnden und begleitenden Angeboten und werden nicht selten zu Vertrauenspersonen der Schwerstkranken und deren Angehörigen. Die Aufnahme erfolgt unbürokratisch und schnell durch ein persönliches Gespräch. Der Dienst ist kostenfrei.

Zum Ambulanten Hospizdienst

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025