Bei einem persönlichen Besuch überzeugte sich Arno Goßmann,
Sozialdezernent der Landehauptstadt Wiesbaden von der wohnlichen und familiären
Atmosphäre im ersten aktiven Haushalt des Projektes „Wiesbaden Daheim“. Es
handelt sich hierbei um ein innovatives Betreuungskonzept der Landeshauptstadt
Wiesbaden in Kooperation mit dem Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.:
Engagierte Bürgerinnen und Bürger betreuen an zwei Tagen in der Woche zusammen
mit einer weiteren Betreuungsperson für je 5,5 Stunden in ihrer Wohnung 3 - 4
betreuungsbedürftige Gäste. Die Ehrenamtlichen erhalten eine Basisqualifikation
sowie eine Aufwandsentschädigung und werden fachlich begleitet.
„Die Gäste werden individuell gefördert und ebenso wie die Angehörigen vor drohender Isolation geschützt“ betont Arno Goßmann begeistert. „Die Entlastung pflegender Angehöriger bei gleichzeitiger qualifizierter Betreuung der Gäste ist unser Ziel“, führt Diana Hauck, Projektleitung, aus. Brigitte Podlech, der Gastgeberin des Haushaltes in Medenbach, ist die Freude im Umgang mit ihren Gästen anzumerken. Liebevoll und mit einer großen Portion Humor gestaltet sie gemeinsam mit einer zweiten Betreuungsperson die Zeit, welche stets wie im Flug vergeht. „Spielen, Gymnastik, spazieren gehen – eben gemeinsam den Tag gestalten. Wiesbaden Daheim bietet mir eine sinnvolle und schöne Aufgabe“ betont Brigitte Podlech. Beim gemeinsamen Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel kommt dann auch richtig Leben in die illustre Runde, es wird sich nichts geschenkt, dafür viel gelacht und gescherzt. Diana Hauck und Annette Bäder, die beiden Projektmitarbeiterinnen, freuen sich sehr über diesen ersten Haushalt, der von allen Gästen und auch deren Angehörigen sehr gut angenommen wird. „Wie erhalten von den Angehörigen die Rückmeldung, dass unsere Gäste generell aktiver und zufriedener wirken. Die Gäste freuen sich auf die Tage bei Frau Podlech“ erklärt Diana Hauck. „Wir sind weiterhin auf der Suche nach engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich eine solche Tätigkeit vorstellen können“ führt Annette Bäder aus. Es besteht die Möglichkeit, als Gastgeberin/ Gastgeber die eigene Wohnung zu öffnen oder als Betreuungsperson in einem Haushalt mitzuwirken. Geeignet ist das Projekt für Bürgerinnen und Bürger, die gern eigenständig Zeit gestalten und gern mit älteren, hilfebedürftigen Menschen in Kontakt treten.
Interessierte Bürgerinnen und Bürgern können sich melden beim
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Diana Hauck
Tel.: 0611-58 68 18 oder
Mail: diana.hauck@caritas-wirt.de