Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Von der Aufnahme Geflüchteter zur kulturellen Teilhabe

Praxistag am 11. Mai 2019 im Roncalli-Haus für Honorarkräfte, haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Arebit mit Familien im Zusammenhang mit Flucht und Migration.

Erschienen am:

02.04.2019

  • Beschreibung
Beschreibung

Anforderungen an eine Bildungsarbeit mit Familien im Kontext von Flucht und Migrantion

Praxistag 11.05.19, Roncalli Haus Wiesbaden:  

Mehr als ein Drittel der Familien in Deutschland haben eine Migrationsgeschichte. Sie sind ein wachsender Teil der Gesellschaft (BMFSFJ 2017). In der Familienbildung und Erwachsenenbildung, in Gemeinden, Kitas und Schulen begegnen sich Familien ganz unterschiedlicher Migrationserfahrung, kultureller Herkunft und religiöser Prägung. Viele Angebote der Familienbildung haben sich in den letzten Jahren verstärkt auf Familien im Kontext von Fluchtmigration eingestellt. Da sich die Bedarfe der Menschen verändern, sind auch die Angebote der Familienbildung einer stetigen Entwicklung unterworfen. Eine Familie, die vor drei Jahren auf der Flucht Aufnahme in Deutschland gefunden hat, steht heute vor ganz anderen Teilhabeherausforderungen. Der Praxistag zeigt Entwicklungen der Integrationspolitik aus dem gesellschaftlichen und kirchlichen Kontext der letzten Jahre auf und versucht eine Standortbestimmung aktueller Integrations- und Teilhabestrategien zu geben.

Die Workshops am Nachmittag geben praxisrelevante Anregungen zu Familienbildern und Geschlechterrollen in Familien und zeigen Perspektiven auf, wie kultursensible religiöse Angebote gelingen können.

Eingeladen sind Honorarkräfte, haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Arbeit mit Familien im Zusammenhang mit Flucht und Migration.

Ablauf:
09.30 Uhr Willkommen mit Kaffee

10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung

10.15 Uhr Eröffnungs-Statements: Strategien zur Integration geflüchteter Familien
Sabine Weber, Amt für Grundsicherung und Flüchtlinge, Wiesbaden und  Annegret Ségnon, Bistumsbeauftragte Willkommenskultur für Flüchtlinge

10.45 Uhr Moderierte Diskussion mit Praktiker*innen aus der Beratung und Familienbildung

11.15 Uhr Kaffeepause

11.30 Uhr Impulsreferat Lebensweltliche Entwicklungen im Zuge von Migration am Beispiel von Geschlechterrollen und religiösen Lebenspraktiken, Jette van der Velden, Diplompädagogin

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Workshops Familien mit Fluchthintergrund
Wie vielfältig sind ihre Familienbilder und Erziehungsvorstellungen?
Franziska Korn, Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, Bensheim
Wenn Tischgebete und Fastenzeiten sich begegnen - (inter) religiöse Angebote in Familien-Cafés
Naciye Kamcili-Yildiz, Seminar für Islamische Theologie, Universität Paderborn

15.30 Uhr Abschlussplenum

16.00 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung:
Katholische Familienbildungsstätte Wiesbaden
Friedrichstraße 26 - 28, 65185 Wiesbaden
Telefon 0611 174-117
fbs.wiesbaden@bistumlimburg.de

Veranstaltungsort:
Roncalli-Haus, Saal, Friedrichstraße 26 - 28, 65185 Wiesbaden

Teilnahmegebühren: Keine

Kooperationspartner und Veranstaltungsleitung:

Katholische Erwachsenenbildung Hessen e.V. Dr. Frank van der Velden, Studienleiter für interreligiöse Bildung
Katholische Familienbildungsstätte Wiesbaden Marlene Wynands-Schüller, Leiterin
Katholische Pfarrei St. Bonifatius, Wiesbaden, Heiko Litz, Gemeindereferent für Sozialpastoral und Weltkirche

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 1,5 MB

Praxistag im Roncalli-Haus

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025