Auch aus anderen europäischen Ländern haben Musikerinnen und Musiker zugesagt. Zusammen mit Bands, Chören und Solokünstlerinnen und -künstlern aus dem Bistum Trier haben sich über 30 Künstlerinnen und Künstler gefunden, die im Rahmen der European Solidarity Challenge performen werden. Auch Bischof Dr. Georg Bätzing wird sich mit einer Orgel-Performance beteiligen, ebenso wie Bischof Dr. Stefan Ackermann mit einer Video-Botschaft. Caritas international wird Hintergrundinformationen zur weltweiten Lage liefern.
Auf https://www.caritas-international.de/livekonzert gibt es genauere Infos zu den teilnehmenden Künstlern und zum Spendenzweck. Am 15. Mai findet dort außerdem per Livestream das Konzert statt.
Es findet am Vorabend des ursprünglich für den 16. Mai geplanten Eurovision Song Contests unter dem Titel European Solidarity Challenge statt. Es treten allerdings nicht Bands gegeneinander an, sondern wir alle gemeinsam für die Menschlichkeit.
Ziel der European Solidarity Challenge ist, möglichst viele Spenden für Caritas international und damit für die von der Corona-Krise am stärksten betroffenen Menschen zu sammeln - zum Beispiel für die Geflüchteten in den Camps auf der griechischen Insel Lesbos oder im Rohingya-Flüchtlingslager in Bangladesch. Hier eine Übersicht der aktuellen Corona-Hilfen von Caritas international: https://www.caritas-international.de/spenden/soforthilfe-akute-katastrophe/corona-hilfen?refresh=true