Täglich liefert die Mobile
Altenhilfe des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. an Senioren
warmes Essen aus. Seit Dezember 2008 kommen hierbei erstmals auch drei
Erdgasfahrzeuge zum Einsatz.
„Wir haben uns für die Fahrzeuge entschieden, weil der Schadstoffausstoß wesentlich geringer ist als bei Autos mit Benzin- oder Dieselmotor. Zurzeit befinden wir uns natürlich noch in der Testphase, wir konnten bisher aber keine Nachteile in Handhabung, z.B. beim Tanken, feststellen. Ich gehe davon aus, dass in Zukunft Fahrzeuge, die ersetzt werden müssen, durch solche mit Erdgasantrieb ausgetauscht werden“, sagt Heike Morell, Einsatzleiterin von Essen auf Rädern.
Mit der Anschaffung der Fahrzeuge wird der Weg hin zu mehr Umweltverträglichkeit konsequent weiter beschritten. „Wir liefern den Senioren die Mahlzeiten schon länger auf Acropal-Tellern, die mit Porzellan vergleichbar sind, weil es sich dabei um umweltverträgliche Mehrwegverpackungen handelt. Die Rückmeldungen zeigen uns aber gleichzeitig auch, dass die Senioren von den Porzellantellern einfach lieber essen als aus Wegwerfverpackungen.“
Die Mobile Altenhilfe des Caritasverbandes Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. liefert im Rahmen von Essen auf Rädern jeden Tag, auch am Wochenende, zwischen 300 und 320 warme Mahlzeiten in Wiesbaden und Taunusstein aus. Senioren können aus sieben verschiedenen Mittagsmenüs wählen. Darunter sind immer ein Diabetiker-Menü sowie eine vegetarische Speise. Zusätzlich werden ein Mini-Menü für den kleinen Hunger, ein Salat und ein kaltes Abendmenü, das mit dem Mittagsmenü ausgeliefert wird, angeboten. Kurzfristige Abbestellungen wegen Urlaub oder Krankheit sind noch am Tag vorher möglich. Die Mobile Altenhilfe bietet außerdem Häusliche Hilfen, ambulante Pflege, Betreuungen nach dem Betreuungsgesetz sowie Hausnotruf an.