Ein gemeinsamer Tag der offenen Tür aller katholischen
Kindertagesstätten in Wiesbaden, im Rheingau und im Untertaunus – vom 25. bis
27. September öffnen 42 Kindertagesstätten ihre Pforten. In jeder Kindertagesstätte
werden an einem der drei Tage Besucher empfangen, ein individuelles Programm
präsentiert und Fragen beantwortet. Eltern, Geschwister und alle anderen
Interessierten sind herzlich zum Anschauen und Herumstöbern eingeladen.
Informationen über Öffnungszeiten und Veranstaltungen beim Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte vor Ort können der Seite www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de entnommen werden. In den Orten hängen außerdem entsprechende Poster aus.
„Wir wollen unsere pädagogische Arbeit darstellen und unsere Konzepte präsentieren. Alle unsere Kindertagesstätten haben inzwischen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, das dauerhaft weiterentwickelt und fortgeschrieben wird“, erklärt Dagmar Geisler, Fachberaterin für Kindertagesstätten im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Kindertagesstätten in katholischer Trägerschaft sind in der Regel Teil einer Pfarrgemeinde und fester Bestandteil des kirchlichen Lebens. Sie haben damit Teil am kirchlichen Auftrag, wie er in der Pfarrgemeinde gelebt wird, und dürfen zugleich auf alle Hilfestellungen bauen, die die Pfarrgemeinde geben kann Diesem Selbstverständnis entsprechend werden die Kinder im Glauben an Gott geführt und begleitet und Begegnungen innerhalb der Gemeinde geschaffen.
Aus der christlichen Grundeinstellung zum Menschen ergibt sich, dass die katholischen Kindertagesstätten, gerade weil sie katholisch sind, für alle Kinder und Familien offen sind: gleich welcher Nationalität, Konfession oder Religion, für Kinder mit oder ohne Behinderung in gleicher Weise. Allen Kindern sollen – und dies gilt gerade für die unterschiedlichen sozialen Verhältnisse – die gleichen Möglichkeiten zur Entwicklung gegeben werden.
Neben der Präsentation der Arbeit der katholischen Kindertageseinrichtungen soll aber auch das Gemeinschaftsgefühl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen gestärkt werden. „Die hohe Motivation und die Freude an der Arbeit ist schon bei der Vorbereitung der Aktion deutlich geworden“, sagt Dagmar Geisler.
Zum Auftakt der Veranstaltung wird Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz-van Elst eine Kindertagesstätte besuchen und einen Gottesdienst mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der 42 Kindertagesstätten feiern. Auf einem anschließenden Empfang können die Erzieherinnen und Erzieher mit dem Bischof ins Gespräch kommen.
In den katholischen Kindertageseinrichtungen werden rund 2.000 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zwölf Jahren von 450 pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Sie sind außerdem Ausbildungseinrichtungen für junge Menschen mit dem Berufswunsch Erzieherin oder Erzieher.