Ein gemeinsamer Tag der offenen Tür aller Kindertagesstätten in Wiesbaden, im Rheingau und im Untertaunus – seit Donnerstag, den 25.06, werden die Poster ausgehängt und die Leporellos [ als PDF zum Download ] mit dem Kurzprogramm verteilt.
Vom 25. bis 27. September ist es dann so weit: 42 Kindertagesstätten öffnen in den drei Bezirken ihre Pforten. Jeweils an einem der drei Tage werden in den Einrichtungen Besucher empfangen, ein individuelles Programm präsentiert, die Möglichkeit zum Anschauen und Herumstöbern geboten und Fragen zur Kindertagesstätte und dem Betreuungsangebot beantwortet.
Kindertagesstätten in katholischer Trägerschaft sind in der Regel Teil einer Pfarrgemeinde und fester Bestandteil des kirchlichen Lebens. Sie haben damit Teil am kirchlichen Auftrag, wie er in der Pfarrgemeinde gelebt wird, und dürfen zugleich auf alle Hilfestellungen bauen, die die Pfarrgemeinde geben kann Diesem Selbstverständnis entsprechend werden die Kinder im Glauben an Gott geführt und begleitet und Begegnungen innerhalb der Gemeinde geschaffen.
Aus der christlichen Grundeinstellungen zum Menschen ergibt sich, dass die katholischen Kindertagesstätten, gerade weil sie katholisch sind, für alle Kinder und Familien offen sind: gleich welcher Nationalität, Konfession oder Religion, für Kinder mit oder ohne Behinderung in gleicher Weise. Allen Kindern sollen – und dies gilt gerade für die unterschiedlichen sozialen Verhältnisse – die gleichen Möglichkeiten zur Entwicklung gegeben werden.
Alle Kindertagesstätten haben ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt, das dauerhaft fortgeschrieben und weiter entwickelt wird. Eine ganzheitliche Betreuung und Förderung der Kinder in Kooperation mit den Familien ist das gemeinsame zentrale Anliegen.