Die Ausgabe der Lebensmittel wird in vorgepackten Tüten erfolgen, um den Kontakt und damit die An-steckungsgefahr so weit wie möglich zu verringern. Die Kunden müssen die üblichen Hygieneregeln befolgen, dazu gehört das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und das Einhalten der geltenden Abstandsregeln. Leider können Neukunden vorerst nicht aufgenommen werden, da die Tafel immer noch provisorisch im Notbetrieb agiert.
"Wir haben eine Reihe von Maßnahmen getroffen, um die Ansteckungsgefahr für unsere Ehrenamtlichen und die Kundinnen und Kunden zu verringern", erklärt Diakon Gregor Mathey, Leiter der Caritas-Projekte im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. "Wir freuen uns, dass unsere Ehrenamtlichen uns weiter unterstützen und dass wir unsere Kundinnen und Kunden nun wieder regelmäßig mit Lebensmitteln versorgen können. Gleichzeitig möchte ich mich aber auch nochmals für die vielen und großzügigen Spenden bedanken, die uns in den letzten Wochen erreicht haben. Viele unserer Kunden haben sich bei uns für die Lebensmittelgutscheine, die wir davon gekauft haben, bedankt. Diesen Dank geben wir gerne an die Spenderinnen und Spender weiter. Insbesondere für Familien ist diese Unterstützung eine wirklich große Hilfe, da mehr Lebensmittel benötigt werden, wenn die Kinder nicht in Kita und Schule versorgt werden. Wir verfügen auch noch über ausreichend Spenden, sodass wir noch weitere Lebensmittelgutscheine an die Kunden ausgeben können, die ja immer noch stärker belastet sind."