Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Sozialstationen
    • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
    • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
    • Häusliche Hilfen
    • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
    • Landschaftspflege und Naturschutz
    • Hauswirtschaft
    • Finanzielle Nöte
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Nächtliche Straßensozialarbeit im Westend
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
    • Projekt Hand in Hand
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Projekt Hand in Hand
    • Tageseinrichtung für Kleinkinder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaufruf : Warmes Essen für Senior_innen
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
        • Warmes Essen an jedem Tag
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
      • Nächtliche Straßensozialarbeit im Westend
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaufruf : Warmes Essen für Senior_innen
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Sportwetten machen reich! Aber nicht Dich!
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
        • Warmes Essen an jedem Tag
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
      • Nächtliche Straßensozialarbeit im Westend
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaufruf : Warmes Essen für Senior_innen
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Sportwetten machen reich! Aber nicht Dich!

Hohe Gewinnaussichten, gute Quoten, vermeintlich sichere Tipps und die eigenen Sportkenntnisse animieren viele Menschen, sich an Sportwetten zu beteiligen. Über 37.000 Menschen in Hessen haben Probleme mit Glücksspiel, darunter auch Sportwetten.

Erschienen am:

26.09.2018

Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) und die örtlichen Fachberatungen für Glücksspielsucht, darunter auch die Fachambulanz für Suchtkranke des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., haben mit einer landesweiten Öffentlichkeitsaktion aktuell auf Risiken von Sportwetten hingewiesen.

Im Rahmen der Aktion wurde mit einer gut lesbar angebrachten provokativen Aussage Passanten auf die Problematik Sportwetten aufmerksam gemacht und zu Diskussionen untereinander und mit den anwesenden Suchtberatern angeregt. Ein Angebot, das viele Interessierte nutzten.

Sportliche Großereignisse wie die diesjährige Fußball-Weltmeisterschaft erhöhen die Attraktivität von Sportwetten. Hierbei wird selten in der Öffentlichkeit thematisiert, dass Sportwetten Glücksspiele sind, ihr Ergebnis maßgeblich vom Zufall abhängt und Suchtrisiken mit ihnen verbunden sind. Bereits Jugendliche zocken munter mit, sei es in Sportwettbüros, im Internet oder auf dem Handy, trotz der gesetzlichen Teilnahmebeschränkung ab 18 Jahren.

"Die Anreize und Aufforderungen, sich an Sportwetten zu beteiligen, sind im Alltag allgegenwärtig. Sportwettanbieter verpflichten mittlerweile namhafte Sportler als Markenbotschafter, die Millionen von Sportfans animieren ihr Wissen zu nutzen und Wetteinsätze zu tätigen" kritisiert die Geschäftsführerin der HLS, Susanne Schmitt.

"Durch Sportkenntnisse Geld machen zu können, ist ein Irrglaube, dem vor allem viele junge Männer ausgesetzt sind", betont Susanne Schmitt.
Laut einer aktuellen Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) liegt die Teilnahmequote an Sportwetten der 18- bis 20-jährigen Männer bei 6,8 %. Auch aktive Sportlerinnen und Sportler gelten als gefährdet.

Gerade Sportwetten werden zunehmend online per Smartphone abgeschlossen. Dabei ist das Umgehen der Alterskontrolle besonders einfach. Der Jugendschutz, der Minderjährigen die Spielteilnahme untersagt, muss seitens der Anbieter sichergestellt und durch Kontrollen der Behörden überprüft werden, fordert die Landeskoordinatorin für Glücksspielsucht der HLS, Daniela Senger-Hoffmann. "Gerade junge Menschen zwischen 14 und 16 Jahren sind für die Risiken des Glücksspielens besonders empfänglich. Das Erzielen eines kurzzeitigen Erfolges führt zu einer Überschätzung der eigenen Fähigkeiten, riskante Folgen werden nicht bedacht. Die Gefährdung für eine spätere Problementwicklung ist groß", mahnt Senger-Hoffmann an.

Speziell für Jugendliche hat die HLS eine Broschüre zum Thema Sportwetten entwickelt. Die Broschüre mit dem Titel »Wetten, dass Du das noch nicht wusstest?« kam ebenfalls am landesweiten Aktionstag zum Einsatz.

Darüber hinaus bietet das HLS-Erklärvideo "Sportexperte=Wettexperte?" Informationen zu den Gefahren von Sportwetten. Es ist in drei Sprachversionen (deutsch, arabisch und türkisch) verfügbar und unter dem Link www.wette-glueck.de abrufbar.

Um den Weg in die Glücksspielsucht zu vermeiden und den bereits Betroffenen wie auch Angehörigen Hilfen anbieten zu können, finanziert das Land Hessen seit 2008 an 15 Standorten Fachberatungen für Glücksspielsucht, die in das bestehende hessische Suchthilfesystem integriert sind. Weiterhin stellt das Land Mittel für eine landesweite Koordination bei der HLS zur Verfügung. Diese zusätzlichen Personalstellen werden von dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrages bereit-gestellt.

  • Ansprechperson
Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 611 174-181
+49 611 174-181
verena.mikolajewski@caritas-wirt.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Abhängigkeit und Sucht

Multimedia

Galerie

Sportwetten machen reich. Aber nicht dich! (Verena Mikolajewski) Boxen mit der Aufschrift: Sportwetten machen reich. Aber nicht dich! (Verena Mikolajewski)

Aktionstag Glücksspielsucht

Sportwetten machen reich. Aber nicht dich!

Das gut sichtbar abgestellte Aktionsauto mit den beschrifteten Boxen auf dem Dach. (Verena Mikolajewski) Auto mit Boxen auf dem Dach (Verena Mikolajewski)

Aktionstag Glücksspielsucht

Das gut sichtbar abgestellte Aktionsauto mit den beschrifteten Boxen auf dem Dach.

Ulrike Kesternich (M.) von der Fachambulanz für Suchtkranke beim Aktionstag Glücksspielsucht (Verena Mikolajewski) Aktionsauto mit beschrifteten Boxen auf dem Dach und den anwesenden Suchtberatern. (Verena Mikolajewski)

Aktionstag Glücksspielsucht

Ulrike Kesternich (M.) von der Fachambulanz für Suchtkranke beim Aktionstag Glücksspielsucht

Downloads

PDF | 494,1 KB

Broschüre Sportwetten der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen

PDF | 75,4 KB

Adressen Glücksspielbratungen in Hessen

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
    Copyright © caritas 2023