Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Spielen - Sterne sammeln - Kindern helfen!

Initiative "Spielend Familien-Talente fördern" unterstützt Caritas Projekte in Wiesbaden und Frankfurt

Erschienen am:

08.12.2010

  • Beschreibung
Beschreibung

Ob es um ein Instrument für ein musikalisch begabtes Kind geht, um eine Sportausrüstung oder um die Mittel für einen Malkurs: Die Nintendo-Initiative „Spielend Familien-Talente fördern“ unterstützt Familien und Lebensgemeinschaften dabei, die in ihnen schlummernden Talente zu aktivieren. Vor Weihnachten dehnt Nintendo diese Aktion auf wohltätige Einrichtungen in zehn deutschen Städten aus. Am 10. und 11.Dezember bietet sie den Wiesbadenern und Frankfurtern Gelegenheit, Kindern aus ihrer Stadt etwas Gutes zu tun. Jeder der mithelfen möchte, ob jung oder alt, kann am Freitag auf dem Wiesbadener Weihnachtsmarkt und am Samstag auf dem Roßmarkt in Frankfurt am Aktionsmobil von Nintendo spielen und dabei Sterne sammeln. Für jeden Stern wiederum spendet Nintendo 1 Euro für Kinderkunst-Projekte der Caritasverbände beider Städte.

In Wiesbaden kommen die eingespielten Mittel der Kunstwerkstatt BauHof im Stadtteil Biebrich zugute. Ihr Ziel ist es, Kindern einen festen Raum für ihre kreative Entwicklung zu geben, in dem sie ihre Ideen ausprobieren können. „Wir möchten den Kids damit auch die Möglichkeit bieten, ihr eigenes Wohngebiet mit zu gestalten“, sagt Walter Barth, Quartiermanager von der Caritas Wiesbaden.

In dem Frankfurter Projekt „Kids auf Kunst“ geht es darum, Kunst von Kindern aus dem Stadtteil Fechenheim zu zeigen, in der sie sich kreativ mit ihrer Lebenswelt auseinandergesetzt haben. „Ästhetische Bildung setzt Kräfte und Potenziale frei, die benachteiligte Kinder und Jugendliche auf anderem Weg gar nicht erfahren können“, erklärt Ulrike Eckstein Kita-Leitung vom Frankfurter Caritasverband. „Der Lernprozess besteht darin, dass die Kinder etwas herstellen, das ihre Selbstachtung stärkt und Anerkennung vermittelt“.

Die Verantwortlichen hoffen, ihre Projekte mit Hilfe von „Spielend Familien-Talente fördern“ umsetzen zu können. Sie laden daher alle Wiesbadener und Frankfurter herzlich ein, bei der ebenso unterhaltsamen wie nützlichen Aktion mitzumachen.

Wer in den zwei hessischen Großstädten keine Gelegenheit dazu findet, kann bis zum 19. Dezember noch in drei weiteren Städten Sterne sammeln. Bis dahin machen die Aktionsmobile von Nintendo noch auf Weihnachtsmärkten und stark frequentierten Plätzen von Regensburg, Magdeburg und Ehingen Station. Dort können Passanten an Videospielen ihr Talent zum Knobeln und Malen oder ihre Geschicklichkeit beweisen. Je mehr Menschen mitmachen, desto mehr Mittel stellt Nintendo für soziale Projekte in den jeweiligen Städten bereit: sei es für einzelne Familien, für Kindertagesstätten, für Seniorenheime oder für Einrichtungen der Familien- und Jugendhilfe. Die Auswahl der Förderprojekte erfolgt durch karitative Organisationen vor Ort wie die Caritasverbände von Wiesbaden und Frankfurt. So ist sichergestellt, dass die Mittel sinnvoll eingesetzt werden.

Die Idee hinter „Spielend Familien-Talente fördern“ ist ganz einfach: In Zeiten knapper Kassen verfüg en immer weniger Familien und Lebensgemeinschaften über die nötigen Mittel, die Talente zu entfalten oder weiterzuentwickeln, die in ihnen stecken. Dabei kann man oft schon mit geringem Aufwand Menschen eine große Freude bereiten - mit einem Musikinstrument, einer Sportausrüstung, der Finanzierung von Kunstkursen, mit Weiterbildungsmaßnahmen und vielem mehr. Auch Prominente wie Fußball-Nationalspieler Philipp Lahm und DTM-Champion Timo Scheider haben sich schon für die bundesweite Nintendo-Aktion stark gemacht.

Wer mehr über die Initiative wissen möchte, erhält alle Informationen im Internet unter www.spielend-familien-talente-foerdern.de. Zudem bietet die Seite eine weitere Möglichkeit, brachliegende Talente zu unterstützen: Jeder, der Menschen, Familien oder familiäre Lebensgemeinschaften kennt, die ihre Begabungen aus materiellen Gründen nicht nutzen können, darf sie dort zur Förderung vorschlagen. Nintendo verspricht allen Einsendern, ihre Vorschläge sorgfältig und wohlwollend zu prüfen und zu helfen, wo immer es möglich ist.

„Wir möchten mit unserer Initiative einen kleinen Beitrag zu einer familienfreundlichen Gesellschaft leisten“, sagt Silja Gülicher, Leiterin Pressestelle Nintendo Deutschland. „Denn wir sind überzeugt, dass die Förderung vorhandener Talente und Potenziale mit das Beste ist, was man für Familien tun kann. Und wir hoffen, dass es uns vor Weihnachten gelingt, vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“

Die Termine der „Spielend Familien-Talente fördern“ Aktion zur Weihnachtszeit in Wiesbaden und Frankfurt:

10.12.              Wiesbaden      Weihnachtsmarkt
11.12.              Frankfurt         Roßmarkt

Nintendo Deutschland

Silja Gülicher
Tel.: 06026 - 950-628
silja.guelicher@nintendo.de

Harald Ebert (Fachpresse)
Tel.: 06026 - 950-218
harald.ebert@nintendo.de

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025