GEISENHEIM – Kürzlich übergaben Josef
Wenz und Erhard Kelz vom Caritasausschuss der katholischen Kirchengemeinde St.
Peter und Paul in Eltville 705 Euro an den Caritasverband
Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. Die Spende kommt der Kuren- und
Erholungsvermittlung zugute, wo Mütter und Väter mit gesundheitlicher
Beeinträchtigung bezüglich Rehabilitationsmaßnahmen beraten und
weitervermittelt werden.
Seit mittlerweile fast 20 Jahren verkauft der Caritasausschuss von St. Peter und Paul auf dem Eltviller Weihnachtsmarkt im Langwerther Hof Speisen und Getränke und spendet den Erlös anschließend für einen guten Zweck. Im Dezember letzten Jahres fanden die angebotenen Apfelküchle aus gut 30 kg Äpfeln mit Vanille-Joghurt-Soße und Zucker und Zimt, Schmalzbrote, Wein und Kaffee viele Abnehmer.
„Die Maßnahmen der Müttergenesung sind notwendig und wichtig“, begründet Erhard Kelz die Entscheidung, den Verkaufserlös in diesem Jahr an die Kuren- und Erholungsvermittlung der Caritas zu spenden. „Eine nachhaltige Änderung der Situation der Mütter verbessert am Ende die Situation in der ganzen Familie, insbesondere auch die der Kinder. Die Frauen werden ja nicht einfach zur Erholung in den Urlaub geschickt. Leider ist das aber im Bewusstsein der Öffentlichkeit häufig nicht so präsent.“
Die Kosten für Kuren- und Erholungsmaßnahmen werden von den Krankenkassen übernommen. Mütter und Väter müssen allerdings einen Eigenanteil von 220 Euro selbst aufbringen, Fahrtkosten werden erst nach der Kur rückerstattet – für einige eine unüberwindbare Hürde. Manchmal fehlt es aber auch an eigentlich ganz selbstverständlichen Dingen, weiß Adele Frohmann, Beraterin im Caritasverband. „Gibt es keine Möglichkeit, die Kinder für die Dauer der Kur anderweitig unterzubringen, nehmen die Mütter und Väter sie mit in den Kuraufenthalt. Für manche ist es unmöglich, dann für alle Kinder auf einmal die festen Schuhe oder Schwimm- und Sportbekleidung zu kaufen, die für den Aufenthalt notwendig sind. Unter Umständen kann die Teilnahme an der Rehabilitationsmaßnahme daran scheitern. In solchen Notfällen ist es hilfreich, wenn ich auf ein Budget aus Spenden und Sammlungen zurückgreifen kann, um bei den Kosten für die Ausrüstung oder die Fahrt zu unterstützen.“
Bildunterschrift : Erhard Kelz (li.) und Josef Wenz übergeben den Erlös aus dem Weihnachtsmarktverkauf an Adele Frohmann, Beraterin in der Kuren- und Erholungsvermittlung des Caritasverbands.