Ein Jahr Geburtstagsgeschenke aus dem Kreis langjähriger
Freunde kommen dem Caritasladen in Bad Schwalbach zugute: 350 Euro haben Diakon
Heinz Detering und Anita Grolig im Namen der Gruppe nun an das Team übergeben.
„Wir sind schon lange Jahre befreundet und feiern jedes Jahr gemeinsam
Geburtstag“, erzählt Heinz Detering. „Aber im Prinzip haben wir ja alles,
sodass wir uns geeinigt haben, keine Geschenke mehr zu machen. Stattdessen tut
das jeweilige Geburtstagskind einen Obulus in unser Sparschwein. Im letzten
Jahr sind so dann die 350 Euro zusammen gekommen.“
Eine Spende, die im Caritasladen gut gebraucht wird. Jährlich müssen für den
Erhalt der Einrichtung die laufenden Kosten wie Miete, Heizung und Strom über
Spenden eingenommen werden. Dazu kommt Material für die unterschiedlichen
Angebote, die dort stattfinden. Kosten also, die entstehen, obwohl fast alle
Angebote von Ehrenamtlichen durchgeführt werden. „Wir bedanken uns ganz
herzlich für die Spende“, meint Thomas Erbach, Leiter der Familiendienste im Caritasverband.
„Wirklich jede Spende ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des Ladens.“
Im Caritasladen können Familien gegen eine minimale Spende Kinderkleidung und -möbel, -wagen und -bettzeug holen. Auch Sachspenden aus diesem Bereich werden zu den Öffnungszeiten im Laden gerne entgegen genommen. Alle Familien, unabhängig vom Einkommen, sind willkommen, explizit werden aber auch die Bewohnerinnen des Frauenhauses mit ihren Kindern mit Kleidung und Spielzeug unterstützt. Der Laden hat sich über die Jahre aber darüber hinaus zu einem bunten Treffpunkt entwickelt. Zu den Öffnungszeiten des Ladens öffnet auch Café RuF – Rund um Familie seine Pforten und bietet eine Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Regelmäßig ist auch eine Sozialarbeiterin aus dem Caritaszentrum als Ansprechpartnerin bei Problemen vor Ort. Dazu kommen vielfältige und nach Bedarf wechselnde Angebote: „Mama lernt Deutsch“-Kurse, Frauenfrühstück oder die Gruppenschülerhilfe mit derzeit zwölf Grundschülern, davon acht Flüchtlingskinder.