Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

SeniorInnen fragen, Experten geben Auskunft: Veranstaltung zum Thema "Wohnen im Alter"

16. Oktober 2015: Wohncafé Biebrich im Gemeindesaal der Ev.-Oranier Gedächtniskirche

Erschienen am:

28.09.2015

  • Beschreibung
Beschreibung

SeniorInnen fragen, Experten geben Auskunft: Veranstaltung zum Zukunftsthema „Wohnen im Alter“

Am 16.10.2015 findet das „Wohn-Café Biebrich“ im Gemeindesaal der Ev.-Oranier Gedächtniskirche statt

Eingeladen sind Seniorinnen und Senioren jeder Herkunft, die von Experten ihre Fragen rund um dieses – in Zukunft immer wichtiger werdende – Thema beantwortet bekommen sollen

Das „Wohn-Café Biebrich“ ist eines der Beispielprojekte der Bundesweiten Aktionswoche der Anlaufstellen für ältere Menschen, die vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) gefördert wird

Wer hilft mir später bei der Wohnungssuche? Wie kann ich trotz physischer Einschränkungen so lange wie möglich in meiner eigenen Wohnung bleiben? Welche Hilfsangebote erhalte ich? Diese und zahlreiche andere Fragen sollen im Rahmen des "Wohn-Cafés" durch Experten beantwortet werden. Die Veranstaltung findet in der Bundesweiten Aktionswoche der Anlaufstellen für ältere Menschen am 16.10.2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr im Gemeindesaal der Ev.-Oranier- Gedächtnisgemeinde, Bunsenstr . 25, in Wiesbaden-Biebrich statt. Gastgeber ist die Anlaufstelle der Caritas BauHof „Aktiv im Alter - Ältere Migranten im Quartier“.
Biebrich ist ein großer Stadtteil mit etwa 40.000 Einwohnern. „Wir haben es hier kleinräumig mit bis zu 80 % Migrantinnen und Migranten zu tun“, erklären Walter Barth und Monika Engels, zuständig im Quartiermanagement BauHof , in der Anlaufstelle „Aktiv im Alter - Ältere Migranten im Quartier“ – davon gibt es eine in der Andreasstraße 11 und eine in der Breslauerstr . 45. „Deshalb freuen wir uns natürlich, wenn auch unsere ausländischen älteren MitbürgerInnen und Mitbürger an dieser Veranstaltung teilnehmen.“ Um die Fragen zu beantworten, sind sowohl VertreterInnen der Landeshauptstadt Wiesbaden, Barrierefreies Wohnen und der Fachstelle „Selbständiges Leben im Alter“ als auch MitarbeiterInnen der GWW (Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft mbH), der Initiative LuWiA - Leben und Wohnen im Alter und der Altenhilfe des Toni-Sender-Hauses eingeladen.
Durch die rege Arbeit vor Ort   ist das BauHof Team der Caritas mit Monika Engels, Maria Braun, Emine Özkan und Walter Barth für viele ältere MigrantInnen zu einer vertrauten Anlaufstelle geworden. Das war nicht leicht, meinen Monika Engels und Walter Barth: „Der Unterschied ist, dass Migranten oft keinen Zugang zu Beratungsstellen haben, weil sie solche Einrichtungen nicht kennen und es nicht gewohnt sind, sich mit ihren Sorgen an uns zu wenden.“
Dennoch werden auch für ältere MigrantInnen Anlaufstellen wie das „Aktiv im Alter - Ältere Migranten im Quartier“ immer wichtiger, merkt Walter Barth. Denn auch hier funktioniert der familiäre Hort nicht mehr wie einst: „Viele Familien leben aus finanziellen Gründen in kleinen Wohnungen und für sie wird es zunehmend schwieriger, sich dann auch noch um ihre pflegebedürftigen Eltern oder Großeltern zu kümmern.“ Aber auch dafür gibt es Lösungen. „Wir freuen uns auf einen lebhaften Vormittag bei Kaffee und Frühstück und hoffen, so viel wie möglich für die BesucherInnen und Besucher klären zu können“, freut sich Monika Engels.
Hintergrund: Anlaufstellen für ältere Menschen – Vielfalt gewinnt
Was bürgerschaftliches Engagement, kommunale Initiativen, Wohnungsunternehmen und Trägerinnovationen in Bewegung setzen können, zeigen die Projekte des Bundesprogramms „Anlaufstellen für ältere Menschen“, das vom Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) gefördert wird. Im Rahmen der Anlaufstellen-Aktionswoche vom 9. bis 16. Oktober 2015 informieren lokale Anlaufstellen darüber, wie sie ältere Menschen und deren Angehörige wohnortnah unterstützen. Ob durch kleine Hilfen im Alltag, Umbaumaßnahmen, gesicherte Nahversorgung, Wohnberatung, Gemeinschaftseinrichtungen, Mobilitäts- und Freizeitangebote – Anlaufstellen helfen, beraten und sind Fundgruben für eigene Wohn- und Lebensideen. Dabei sind sie so vielfältig wie die Menschen in den Quartieren, Städten und Gemeinden Deutschlands.

Für Rückfragen zur Anlaufstelle:
Walter Barth, Monika Engels
Telefon: 0611 - 4115832 oder 0611-9749718
biebrich-suedost@caritas-wirt.de
www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de

Für Rückfragen zur Bundesweiten Aktionswoche der Anlaufstellen:
Deutscher Verband für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V.
Geschäftsstelle des Programms "Anlaufstellen für ältere Menschen" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Nadja Ritter
Littenstraße 10
10179 Berlin
Telefon 30 20 61 32 557
Fax 030 20 613 251
n.ritter@deutscher-verband.org
www.deutscher-verband.org

Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 0611 - 174 181
Mobil: 0151 - 161 161 28
E-Mail: verena.mikolajewski@caritas-wirt.de

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025