Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

SchönHier Festival in Geisenheim

am kommende Wochenende 17. & 18.08.2019 findet das „SchönHier Festival“ in Geisenheim statt. Das Integrationsprojekt „Hand in Hand“ des Caritasverbandes Wiesbaden-Rheingau-Taunues e.V. wird sich als soziale Einrichtung an dem neuen Kulturfest beteiligen.

Erschienen am:

13.08.2019

Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

In unserem Lorenz-Werthmann-Haus (Winkeler Straße 92 in Geisenheim) wird zum einen Yama Rahimi seine Kunst ausstellen. Yama Rahimi ist afghanischer Geflüchteter und lebte lange Zeit in der Caritas Flüchtlingsunterkunft in Geisenheim. Nun studiert er Kunst an der Hochschule in Offenbach und arbeitet projektbezogen im Caritas Integrationsprojekt mit. In Afghanistan war er als Fotograf & Künstler in Bezug auf Frauenrechte bekannt. Yama Rahimis (*1992, Maidan Wardak, Afghanistan) künstlerische Arbeit konzentriert sich auf  Videokunst, konzeptuelle Fotografie und Kurzfilme. Am SchönHier Festival wird Yama Rahimi auch seine Zeit in der Flüchtlingsunterkunft künstlerisch darstellen und aufarbeiten. Wir sind sehr auf seine Installationen gespannt!

Darüberhinaus wird am Samstag um 17 Uhr Mohammed Moradi das Kunstprogramm mit Liebesliedern auf Persisch bereichern. Auch er ist Geflüchteter und lebt im Rheingau. Seine melodischen und zugleich melancholischen Gesänge aus seiner afghanischen Heimat begleitet von seinen Gitarrenkünsten, machen ihn zu einem sympathischen und talentierten jungen Musiker, der mittlerweile deutschlandweit Auftritte zu verzeichnen hat. Wir freuen uns auf seinen Auftritt in unserem Innenhof.
Ab August wird Mohammed Moradi auch im Integrationsprojekt Gitarrenunterricht anbieten.

Des Weiteren wird eine Projektinstallation von Rüdiger Steiner im Hof sowie in den Räumen des Lorenz-Werthmann-Hauses zu sehen sein. Jugendliche mit Fluchthintergründen, hier angekommene Menschen wie auch Hier-Seiende formten zu einer Idee von Rüdiger Steiner eine wachsende Installation und Objekte, die Bezug nimmt auf verschiedene Themen der Flucht und des Ankommens. Themen wie der Kontrast von Heimat, Geborgenheit, Sehnsucht, Glaube, Gemeinschaft und Erstarrung, Härte, Widerstandskraft, Isolation und Hoffnungslosigkeit werden symbolisiert. Die Installation ist um eine dreistämmige Birke im Hof des Lorenz-Werthmann-Hauses gruppiert und besteht aus Stühlen, im Projekt entstandenen Objekten und einem Sitzkreis aus Birkenstümpfen. Der Odaa Baum ist ein Ort der Versammlung in Äthiopien - ein gelebtes demokratisches Entscheidungsinstrument. Er war der Ausgangspunkt für ein partizipatives Kunstobjekt um die dreistämmige Birke herum.

Was ist das Caritas Integrationsprojekt "Hand in Hand"?
Mit dem neuen Projekt "Hand in Hand" baut der Caritasverband einen neuen außerschulischen und sozialraumorientierten Ort der Vielfalt für Jugendliche und junge Erwachsene in Geisenheim auf. Das Lorenz-Werthmann-Haus ist ein Ort, an dem junge Menschen Ankommen dürfen, ohne dem Leistungs- und Konkurrenzdruck der Gesellschaft, der Schule und der Ausbildung gerecht werden zu müssen. Jugendlichen mit Fluchthintergründen, hier angekommene Migranten wie auch ehrenamtliche Studierende und Rheingauer Mitbürger/innen kommen an diesem Ort zusammen. Das Projekt hat grundlegend zum Ziel, Angebote zur sozialen Integration und beruflichen Qualifizierung benachteiligter Jugendlicher bzw. junger Erwachsener mit kreativen und integrativen Angeboten zu verknüpfen. Angebote der berufsbezogenen individuellen Deutschförderung, Nachhilfeangebote mit Studierenden der Hochschule Geisenheim, berufsorientierende Infoveranstaltungen sowie regelmäßige freizeitpädagogische Maßnahmen wie beispielsweise eine Kreativwerkstatt, Fotoworkshops, eine Fahrradwerkstatt oder Kochevents sind beispielhafte Elemente. 

  • Ansprechperson
Portraitfoto von Daniel Naumann
Daniel Naumann
+49 173 1647645
+49 173 1647645
daniel.naumann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wirt.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Projekt Hand in Hand

Downloads

PDF | 3 MB

Programmheft SchönHier Festival

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025