Rheingauschule unterstützt Rheingauer Caritas Tische
Schüler sammeln Lebensmittel
Schülerinnen und
Schüler der Rheingauschule in Geisenheim haben für die Rheingauer Caritas
Tische Lebensmittel gesammelt und gespendet. Acht große Kartons voller
haltbarer Nahrungsmittel wie Reis, Nudeln, Mehl, Zucker, Konserven oder auch
Schokolade, die die Kunden der Caritas Tische sonst nicht oft bekommen, sind so
zusammen gekommen – so viel, dass voraussichtlich jeder Haushalt etwas davon erhalten
wird. „Wir bedanken uns ganz herzlich für euren Einsatz, der ja nun wirklich
nicht selbstverständlich ist“, sagt Sabina Person, Projektleiterin der Rheingauer
Caritas Tische. „Unsere Kunden freuen sich wirklich immer, wenn sie mal etwas
außer der Reihe bekommen und die haltbaren Lebensmittel werden nicht oft von
den Märkten abgegeben, weil sie lange Haltbarkeitsdaten haben und deshalb verkauft
werden.“
Bereits im September hatte sich die Wahlunterrichtsgruppe „Soziales Engagement“ der neunten Klasse mit Sabina Person über die Rheingauer Caritas Tische sowie Armut im Rheingau und die Auswirkungen auf Familien informiert. Daraus entstand dann die Aktion der 21 Schülerinnen und Schüler. Ein Flyer wurde entwickelt, der Mitschülerinnen und Mitschüler sowie deren Eltern und die Lehrer aufforderte, Lebensmittel zu spenden und die Aktion in den anderen Schulklassen auch persönlich beworben. Eine Woche lang haben die Schülerinnen und Schüler die Lebensmittel dann in den großen Pausen eingesammelt – mit großem Erfolg.
Die Rheingauer Caritas Tische versorgen nach dem Prinzip der Tafeln Haushalte mit geringem Einkommen oder einer kleinen Rente an vier Ausgabestellen in Geisenheim, Lorch, Oestrich-Winkel, Rüdesheim mit Lebensmitteln – derzeit sind das etwa 300 Menschen. Ehrenamtliche erhalten den Betrieb der Rheingauer Caritas Tische aufrecht. Sie holen die Lebensmittel aus den Märkten, sortieren die Waren, geben an die Kunden aus und pflegen die Ausgabestellen.