WALLUF – Am 27. Januar hat die PS-Team Deutschland GmbH & Co. KG ein dringend benötigtes neues Einsatzfahrzeug an die Familienpflege des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. übergeben. Knapp 5.000 Euro hat das Unternehmen für die Anschaffung des neuen PKWs zur Verfügung gestellt und dafür im Jahr 2009 auf Weihnachtsgeschenke für die Kunden verzichtet.
„Wir betrachten die Arbeit der Caritas Familienpflege als großes Glück für die betroffenen Familien und unsere ganze Gesellschaft, deshalb möchten wir diese Arbeit finanziell unterstützen“, sagte Peter Schmehl, Geschäftsführer des PS-Teams. „Wichtig war für uns auch, dass die Spende einer Einrichtung in der Region zugute kommt.“ Caritasdirektorin Barbara Handke bedankte sich für die großzügige Spende. „Die Familienpflege reagiert auf Ausnahmesituationen und Notfälle in Familien und muss deshalb flexibel und mobil sein. Von den Krankenkassen und den Sozial- und Jugendhilfeträgern werden aber nur die Personalkosten für die Einsätze übernommen. Für kostenintensive Anschaffungen wie einen PKW sind wir deshalb für Spenden sehr dankbar.“
Die Familienpflege springt bei einem längerfristigen Ausfall der haushaltführenden Person ein. Typische Einsatzbedingungen für die Familienpflegerinnen entstehen bei längerer Krankheit oder Krankenhausaufenthalten der Mutter oder des Vaters, bei Risikoschwangerschaften oder Mehrlingsgeburten. Sie helfen bei der Weiterführung des normalen Tagesablaufs und des Haushaltes. Die Betreuung der Schulaufgaben und die Gestaltung der Freizeit spielt im Rahmen der Kinderbetreuung eine wichtige Rolle. Je nach Situation ist die Zusammenarbeit mit weiteren sozialen Diensten, wie ambulanten Pflegediensten, notwendig. Im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. übersteigt die Zahl der Anfragen derzeit die personellen Möglichkeiten. Die beiden Mitarbeiterinnen sind mit 2.575 Einsatzstunden im Jahr voll ausgelastet.
Bildunterschrift
: Das PS-Team spendet ein neues Einsatzfahrzeug für
die Familienpflege im Rheingau-Taunus-Kreis.
Von links nach rechts:
Isabell Guntermann-Karch (PS-Team), Thomas Erbach
(Abteilungsleitung Familiendienste im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus
e.V.), Peter Schmehl (Geschäftsführung PS-Team), Caritasdirektorin Barbara
Handke, Mechthild Müller (Familienpflegerin im Caritasverband
Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.)