Statt sie selbst einzulösen, können Kunden die Bons in gut sichtbar angebrachten Boxen nahe der Rücknahmeautomaten einwerfen. Der Erlös kommt vollständig der Tafel Rheingau / Caritas und damit hilfsbedürftigen Menschen mit geringen finanziellen Mitteln zugute. Bisher beteiligen sich die Rewe-Lebensmittelmärkte in Lorch und Winkel, der Rewe-Getränkemärkte in Rüdesheim, der Rewe Getränke- und Lebensmittelmarkt in Oestrich sowie der Edeka-Markt in Winkel.
In den beiden Lidl-Märkten in Geisenheim und Rüdesheim kann das Pfand per Knopfdruck an Tafel Deutschland gespendet werden.
"Jede Spende ist für uns eine wichtige Unterstützung", erklärt Joachim Bach, Leiter der Sozialen Dienste im Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. "Zwar werden die Lebensmittel, die wir ausgeben, von Märkten und Bäckereien gespendet und der Großteil der Arbeit wird von über 100 engagierten Ehrenamtlichen übernommen. Es fallen aber dennoch Kosten für den Unterhalt des Kühlfahrzeugs, der Ausgabestellen und des Kühlhauses, Strom, Müllentsorgung und ähnliche Posten an. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns ihre Pfandbons überlassen oder uns anderweitig unterstützen. Wir versorgen mit der Tafel immerhin etwa 300 Menschen mit Lebensmitteln, davon ca. 100 Kinder und Jugendliche. Für diese Menschen sind die Lebensmittel eine nennenswerte Entlastung ihres Budgets."
Die Leerung der Pfandboxen übernimmt künftig Udo Grün, der sich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich für die Tafel engagiert und unter anderem regelmäßig im Team die gespendeten Lebensmittel aus Märkte und Bäckereien abgeholt hat.
Die Tafel Rheingau / Caritas unterhält vier Ausgabestellen in Geisenheim, Rüdesheim, Lorch und Oestrich-Winkel.
Pressemitteilung
Pfandbons spenden für die Tafel Rheingau / Caritas
Erschienen am:
06.04.2018
Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Beschreibung