Bereits am 29.10.2008 übergab Pfarrer Utz Machert eine Spende in Höhe von 1.212,- EUR an das Hospiz ADVENA.
Anfang September hatte die evangelische Paulusgemeinde in Wiesbaden-Erbenheim im Rahmen des Gemeindefestes ein Benefizkonzert zugunsten von ADVENA organisiert. Die junge Violinistin Caroline Adomeit begeisterte in Begleitung von Rochus Holewik am Klavier ihr Publikum unter dem Motto „Musikalische Saitensprünge von Bach bis zum Tango“.
Auch auf der internationalen Bühne ist Caroline Adomeit keine Unbekannte – sie hat bereits Konzerte in Großbritannien, Österreich, Polen und der Schweiz gegeben. Mit 13 Jahren wurde sie in die Violinklasse von Prof. Valery Gradow an der Musikhochschule Mannheim aufgenommen, seit drei Jahren wird sie von Prof. Josef Rissin an der Musikhochschule Karlsruhe unterrichtet. Häufig wirkt sie an Benefizkonzerten mit – zuletzt gab sie ein Recital zugunsten der zivilen Opfer des Irakkrieges. Der Erlös des Benefizkonzerts in Erbenheim in Höhe von 902,- EUR kommt nun dem Hospiz ADVENA zugute.
Die übrigen 310,- EUR der von Pfarrer Utz Machert an ADVENA übergebenen Spende entstammen dem Verkauf von Kaffe und Kuchen auf dem alljährlichen Gässchenfest in Erbenheim.
Das Hospiz ADVENA in Wiesbaden ist eine Einrichtung der Wiesbadener Hospizgesellschaft zu der außerdem das Hospiz St. Ferrutius in Taunusstein gehört. Träger der Wiesbadener Hospizgesellschaft sind der Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. und die Interessengemeinschaft für Behinderte e.V. Die Hospize wenden sich an Menschen jeden Alters, die nur noch „palliativ“, d.h. lindernd betreut werden können. Diesen Menschen soll ein würdevolles, selbst bestimmtes, geborgenes Leben bis zuletzt ermöglicht werden. Die besonderen körperlichen, seelischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse der Sterbenden und auch ihrer Angehörigen stehen dabei im Vordergrund. Die größtmögliche Eigenverantwortlichkeit und Freiheit der Betroffenen und Beteiligten soll gewahrt bleiben.
Bild
(von
privat):
Caroline Adomeit und Rochus Holewik begeisterten die Zuhörer mit Stücken vom
Bach bis zum Tango.