Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Sozialstationen
    • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
    • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
    • Häusliche Hilfen
    • Essen auf Rädern
    • Integration in Arbeit
    • Landschaftspflege und Naturschutz
    • Hauswirtschaft
    • Finanzielle Nöte
    • Notfallfonds Energiehilfe
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Nächtliche Straßensozialarbeit im Westend
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
    • Projekt Hand in Hand
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Projekt Hand in Hand
    • Tageseinrichtung für Kleinkinder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaufruf : Warmes Essen für Senior_innen
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
        • Warmes Essen an jedem Tag
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
      • Nächtliche Straßensozialarbeit im Westend
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaufruf : Warmes Essen für Senior_innen
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • "PAKT - anpacken - zupacken": Neues Bundesmodellprojekt des Migrationsdiensts der Caritas mit Unterstützung der Landeshauptstadt Wiesbaden
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
      • Sozialstationen
        • Sozialstation Rheingau - Geisenheim
        • Sozialstation Rheingau - Eltville
        • Sozialstation Taunusstein
        • Sozialstation Wiesbaden
      • Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft
      • Caritas Palliativzentrum St. Ferrutius
        • Sozialstation Taunusstein
        • Hospiz St. Ferrutius
          • Trauerangebote
        • Ambulanter Hospizdienst
          • Qualifizierung ehrenamtliche Hospizbegleiter
      • Häusliche Hilfen
      • Essen auf Rädern
        • Warmes Essen an jedem Tag
    • Integration in Arbeit
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Hauswirtschaft
    • Finanzielle Nöte
      • Notfallfonds Energiehilfe
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
        • Schritte zum Erstberatungstermin
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
      • Nächtliche Straßensozialarbeit im Westend
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Ukraine-Hilfezentrum / Центр допомоги Україні / Центр помощи Украине
      • Projekt Hand in Hand
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Projekt Hand in Hand
      • Tageseinrichtung für Kleinkinder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Quartiermanagement
    • Sozialberatung
      • Allgemeine Sozialberatung
  • Aktuelles
    • Presse
    • Ehrenamtsbörse
    • Newsletter
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Stiftungen
    • Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
    • Spendenaufruf : Warmes Essen für Senior_innen
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ihr Stellengesuch
    • Die Caritas zeigt Gesicht
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Perspektive 2025
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

"PAKT - anpacken - zupacken": Neues Bundesmodellprojekt des Migrationsdiensts der Caritas mit Unterstützung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Neuer Migrantinnenverein MigraMundi e.V. wird bei Aufbau, Organisation und Etablierung unterstützt

Erschienen am:

28.04.2010

  • Beschreibung
Beschreibung

Unter dem Namen MigraMundi e.V. haben 13 Frauen aus unterschiedlichen Ländern und mit unterschiedlichen Religionen im Dezember 2009 einen interkulturellen Migrantinnenverein zur Verwirklichung ihrer Ziele und Projekte gegründet. Im Rahmen des Bundesmodellprojekts „PAKT – anpacken – zupacken“ werden sie bei Aufbau, Organisation und Etablierung des Vereins vom Migrationsdienst des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus unterstützt. Das Projekt wird für zwei Jahre vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und der Landeshauptstadt Wiesbaden gefördert.

„Unterstützung und Professionalisierung sowie der Aufbau von hauptamtlichen Strukturen sind für den Verein wichtig, um nachhaltig arbeiten zu können“, erklärt Manuela Pintus, Leiterin des Migrationsdienstes im Caritasverband. „Unser Ziel ist es, MigraMundi kommunal zu etablieren, die Frauen an Projektanträge heranzuführen und sie personell mit Blick auf Gremienarbeit zu qualifizieren. Die Migrantinnen wollen ihre Belange selbst vertreten und können hierzu über das Projekt Handwerkszeug erhalten. Inhalte und Themen werden von den Vereinsmitgliedern selbst festgelegt.“

Inhalte und Ziele, auf die sich die Frauen festgelegt haben, sind hoch gesteckt. Dazu gehören die Förderung der Selbstorganisation, des gesellschaftspolitischen Dialogs, des bürgerschaftlichen Engagements und der gegenseitigen Akzeptanz von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion oder ethnischer Zugehörigkeit ebenso wie die Konzeptionierung und Durchführung von Maßnahmen im Bereich Migration und Integration.

„Wir möchten allen Bürgern mit und ohne Migrationshintergrund als Vorbild dienen und zeigen, dass ein positives Miteinander auch trotz Herausforderungen und Konflikten gelingen kann. Schwierige Sachverhalte reflektieren wir in unserem “bunten Team“ aus verschiedenen Blickwinkeln heraus und gehen die Themen offen und gezielt an. Aus dem Herzen kommende Motivation sowie Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Fairness sich selbst, den Anderen und auch der Natur gegenüber ist für uns dabei das Maß aller Dinge. Wir möchten ein Umfeld gestalten, in dem die Vielfalt von Identitäten sowie die geistigen und körperlichen Fähigkeiten aller Menschen geschätzt werden, sagen Aysegül Güler und Özlem Senay, die sowohl Gründungsmitglieder bei MigraMundi e.V. als auch Mitarbeiterinnen im Migrationsdienst des Caritasverbandes in dem Bundesmodellprojekt PAKT sind.“

Erste Schritte haben die Vereinsmitglieder bereits unternommen: Die Vereinssatzung wurde fertig gestellt, der Vorstand, bestehend aus einer Irakerin, einer Marokkanerin, einer Kubanerin und einer Russin, ist gewählt, Vorstandssitzungen, Vereinstreffen und eine erste Mitgliederversammlung haben stattgefunden, die Homepage ist in Bearbeitung, der Verein hat sich beim Wiesbadener Interkulturellen Frauennetzwerk im Rathaus vorgestellt,...

Gleichzeitig wird die Qualifizierung der inzwischen 20 Mitglieder in Angriff genommen. Insgesamt 12 ganztägige Schulungen zu Themen wie Vereinsführung, Projektmanagement, interkulturelle Wahrnehmung oder Identität im Migrationsprozess sollen durchgeführt werden. Die Migrantinnen sollen außerdem in verschiedenen Einrichtungen des Caritasverbands hospitieren um einen Einblick in die Praxis zu erhalten. Wunschbereiche der Vereinsmitglieder sind Finanzen und Buchhaltung, Personalverwaltung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Administration und Sekretariat sowie Familien-, Drogen- und Schuldnerberatung .

„Zusätzlich ist es aber auch wichtig, für die Frauen ein Netzwerk zu schaffen, damit der Verein als Ansprechpartner und Projektträger bekannt wird“, sagt Manuela Pintus. „Vereinsmitglieder werden mich in fachspezifische Gremien und Arbeitskreise begleiten und an Sitzungen vom Ausländerbeirat, von Ortsbeiräten sowie Stadtteilkonferenzen, insbesondere in Gegenden mit hohem Migrantenanteil, teilnehmen. Außerdem werden wir Vernetzungsgespräche mit verschiedenen Gremien sowie sozialen und kulturellen Einrichtungen in der Stadt führen.“

Im zweiten Projektjahr werden die Frauen ihre neu erworbenen Kenntnisse gezielt anwenden. Im Tandem mit dem Caritasverband wird ein Projekt beantragt, durchgeführt und abgerechnet. Was das genau sein wird, steht noch nicht fest. An Begeisterung und Tatendrang wird es nicht mangeln, denn bereits heute kann sich der Verein nicht über einen Mangel an Projektvorschlägen von Vereinsmitgliedern und möglichen externen Kooperationspartnern beklagen. Auch die Integrationslotsinnen planen, ihre Arbeit unter dem Dach von MigraMundi fortzusetzen – mehrere Lotsinnen sind auch unter den Gründungsmitgliedern des Vereins.

„Mit dem Projekt machen wir einen wichtigen Schritt dahingehend, dass Migrantinnen Integrationsarbeit selbst gestalten und bisher brach liegende Potenziale in dieser Gruppe besser genutzt werden. Mit der Etablierung des Vereins auf kommunaler Ebene schaffen wir eine Möglichkeit für gesellschaftspolitische Beteiligung“, fasst Manuela Pintus die Ziele von PAKT zusammen.

 

Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 0611 - 174 181
Fax: 0611 - 174 171
E-Mail: verena.mikolajewski@caritas-WIRT.de

nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
    Copyright © caritas 2023