Gutes Wetter, Kinderprogramm und Tombola und nicht zuletzt ein buntes internationales Buffet, gestiftet von Kunden und Ehrenamtlichen, lockten viele Gäste zum diesjährigen Tag der offenen Tür im Caritasladen in Bad Schwalbach.
Seit gut zwei Jahren kann hier Bekleidung für Kinder und Schwangere getauscht oder gegen ein geringes Entgelt gekauft oder Kinderwagen und andere Ausstattungsgegenstände geliehen werden. „Wir haben im Laufe der Zeit wahrgenommen, dass viele Familien sich Angebote wünschen, die über solche eines reinen Ladens hinausgehen“, sagt Thomas Erbach, Leiter der Familiendienste im Caritasverband. „So haben wir das Angebot stetig erweitert. Im Café RuF können junge Eltern zwanglos bei Kaffee oder Tee Kontakte knüpfen. Außerdem sind regelmäßig Beraterinnen der Schwangeren- und der Allgemeinen Sozial- und Lebensberatung vor Ort und können bei Bedarf angesprochen werden. Inzwischen sind auch Hausaufgabenhilfe bis zur 5. Klasse, ein Lesepatenprojekt, die wöchentlich stattfindende Krabbelgruppe und der Kinderkochkurs sowie ein monatliches Frauenfrühstück im Laden angesiedelt und werden sehr gut angenommen. Und die Vernetzung mit anderen Angeboten, wie z.B. in der katholischen Kirchengemeinde St. Elisabeth, ist weiter gewachsen. Insgesamt kann man sagen, dass die Wege für die Familien kürzer geworden sind.“
Die tragende Säule des Caritasladens sind die Ehrenamtlichen. „Mittlerweile haben wir einen festen Stamm von etwa 50 sehr engagierten und zuverlässigen Ehrenamtlichen ohne die wir das Angebot nicht aufrecht erhalten könnten“, sagt Projektleiterin Sabina Fischer. „Natürlich können sich jederzeit Menschen, die sich engagieren möchten bei uns melden. Besonders für die Hausaufgabenhilfe könnten wir noch neue Helfer gebrauchen.“
Aber trotz wachsenden Angebots und ehrenamtlichem Engagement: Der Bestand des Caritasladens ist nur noch bis April 2011 gesichert. Dann läuft die Projektförderung aus. „Im Jahr fallen für Miete, Strom und andere laufende Kosten etwa 11.000 Euro an, die wir irgendwie anderweitig aufbringen müssen“, sagt Thomas Erbach. „Wir hoffen, dass wir noch Spender oder eine andere Finanzierungsmöglichkeit finden. Es wäre schade, wenn wir ein Projekt, das so eine hohe Nachfrage genießt, einstellen müssten.“
Kontakt:
Sabina Fischer
Reitallee 6
65307 Bad Schwalbach
Tel.: 06124/729215
sabina.fischer@caritas-wirt.de