Sieben allein erziehende
Frauen mit ihren acht Kindern und in Begleitung zweier Sozialpädagoginnen des
Caritasverbandes Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. haben eine Woche voller Ruhe,
Entspannung und Kreativität im Familienferiendorf Hübingen im Westerwald
genossen. Beim Abschied sind sich schließlich alle einig: „Ist die Woche schon
rum? Wir möchten noch gar nicht nach Hause.“
Denn für alle ist die Zeit in der wunderbaren Natur und mit einem vielfältigen Freizeitangebot nur so vorbei geflogen.
Die Kinder haben sich auf dem großen Gelände des Familienferiendorfs mit vielen Spielmöglichkeiten ausgiebig ausgetobt. Ihr Entdeckergeist wurde auf Expeditionen in den angrenzenden Wald geweckt und der Bau eines Tipis und Naturspiele forderte die ganze Kreativität und Geschicklichkeit der Kinder.
Aber auch für ihre Mütter bot sich ausreichend Gelegenheit, den Alltag auszublenden und neue Talente und Interessen zu entfalten. Neben der Natur trugen angeleitete Entspannungsübungen wie Phantasiereisen und Autogenes Training zu Stressabbau und Erholung bei. Mögliche neue Hobbys wurden beim Bearbeiten von Steinen unter Anleitung einer Bildhauerin, beim Filzen, Malen und der Schmuckherstellung ausprobiert. Einige Frauen stellten sich auch sportlichen Herausforderungen und nahmen an angeleiteten Nordic-Walking Kursen teil oder machten erste Schwimmerfahrungen im nahe gelegenen Herthasee.
Am Abend traf man sich am Lagerfeuer, zur Nachtwanderung mit Fackeln oder zu einem gemütlichen Beisammensein am Grill.
Einen besonderen Höhepunkt der Ferienfreizeit bildete die vom Feriendorf veranstaltete Familienolympiade. Frauen und Kinder stellten sich mit großem Engagement und Spaß den sportlichen und kreativen Aufgaben und nahmen am Ende voller Stolz die Urkunde für den ersten Platz mit nach Hause.
Frauen, Kinder und die Sozialpädagoginnen Hanne Wirtz und Ulrike Burkl kannten sich bereits aus den regelmäßig alle zwei Wochen stattfindenden Treffen der Alleinerziehendengruppe des Caritaszentrums Bad Schwalbach. Im Rahmen dieser Gruppe werden Erfahrungen ausgetauscht, Probleme besprochen, gemeinsame Ausflüge unternommen und die Möglichkeit zum Abschalten, Unterhalten und Knüpfen von Kontakten geboten.
Kontakt: Hanne Wirtz, Caritaszentrum Bad Schwalbach, Reitallee 6, 65307 Bad Schwalbach, Tel.: 0 61 24 / 72 92 23