Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund oder Fluchterfahrung. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Angeboten werden:
Ein fünfmonatiges Programm zur niedrigschwelligen Berufsorientierung mit 15 Wochenstunden für zehn junge Erwachsene, die keine Arbeit haben oder in keiner Ausbildung sind. Es umfasst zusätzliche Sprachförderung, interkulturelles Bewerbungstraining, Computerkurse, Kennenler-nen von Berufsfeldern, Ausprobieren von verschiedenen Materialien, Sport- und erlebnispäda-gogische Angebote sowie gesundheitliche Themen.
Darüber hinaus gibt es zusätzliche Lernförderung im Bereich Sprache und fachbezogene Nachhilfe für Auszubildende und Schüler/innen für ebenfalls zehn Teilnehmende.
Ein offenes Lerncafé steht auch ab Januar immer Mittwochnachmittag allen Interessenten aus der Zielgruppe offen. Es werden Lern- und Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt und ein außer-schulisches Angebot für Alltagsfragen, Beratung sowie Spiel und Sport geschaffen.
Durch das Projekt "Hand in Hand" soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein außerschuli-scher Ort geboten werden, an dem unterschiedliche Interessen ausprobiert und Fähigkeiten der Teilnehmer gestärkt werden. Es soll Unterstützung bei der schulischen Ausbildung bieten und Wege in das Berufsleben aufzeigen.
Kontakt
Daniel Naumann
Tel.: 0173/1647645
daniel.naumann@caritas-wirt.de
Pressemitteilung
Nachhilfe und Berufsorientierung für junge Arbeitssuchende ab Januar 2019
Erschienen am:
16.11.2018
Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Beschreibung