"Die Aktion hat viel Spaß gemacht", sagt Volker Haug, Leiter der Schuldnerberatung im Caritasverband. "In einer Woche haben wir 15 Onlinevorträge vor Schulklassen und Jugendgruppen gehalten. Viele davon haben aktiv mitgemacht und Nachfragen gestellt. Wir haben bei den Jugendlichen immer wieder den großen Wunsch nach mehr Fachwissen in Finanzfragen und ganz praktischen Unterstützungsmöglichkeiten gespürt. Je früher sich die die Menschen an uns wenden, wenn sie merken, dass ihnen ihre Finanzen über den Kopf wachsen, desto besser - das gilt nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Wir unterliegen der Schweigepflicht und die Beratung ist kostenfrei."
Im Rahmen von Mach dich fit in Finanzen konnten Jugendliche einerseits in Einzelberatungen per Telefon, Videocall oder Chat Fragen zu Geld, Rechnungen oder Verträgen stellen. Andererseits konnten Schulklassen oder andere Jugendgruppen Online-Vorträge von etwa 30minütiger Länge buchen, die über eine Videokonferenzsoftware angeboten wurden. Dabei konnte aus fünf unterschiedlichen Themen gewählt werden.
"Jugendliche stehen vor großen Herausforderungen, wenn sie anfangen, selbst ihre Finanzen in die Hand zu nehmen", sagt Volker Haug, Leiter der Schuldnerberatung der Caritas. "Das eigene Girokonto wird eröffnet, mit Verträgen für Mobilfunk, Energie oder Mietwohnung gehen auch langfristige finanzielle Verpflichtungen einher und all das soll selbst finanziert werden und der Überblick über die Finanzen muss gewahrt bleiben - das ist nicht ganz einfach. Es ist kein Beinbruch, sich Unterstützung zu holen."
Pressemitteilung
Mach dich fit in Finanzen
Erschienen am:
16.12.2021
Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Beschreibung