Letztes Jahr waren sie auf der Landesgartenschau in Bad Schwalbach, auf dem Weihnachtsmarkt in Breithardt verkaufen sie jedes Jahr Plätzchen und Kuchen, bei Fahr zur Aar haben sie alle zwei Jahre einen Kuchenstand und sie beteiligen sich am Weinstand in Breithardt. Zwei- bis dreimal im Jahr veranstalten sie außerdem einen Seniorenkaffee. Siebzig Frauen engagieren sich bei den Landfrauen Hohenstein-Breithardt, fünfzig davon sind aktiv und treffen sich jeden Donnerstag, um sich auszutauschen und Veranstaltungen zu planen und zu besuchen. Weitere Interessentinnen können sich der Gruppe gerne anschließen.
Ulrike Stiegler und Ilse Ohlemacher haben ihre Spende nun an Jasmin Luttringer, die Einrichtungsleitung des Hospiz‘ St. Ferrutius, übergeben. "Ich habe selbst 25 Jahre in Taunusstein gelebt und weiß um die gute Arbeit, die hier geleistet wird", sagt Ulrike Stiegler. "Das wollten wir gerne unterstützen." Einen herzlichen Dank an die großzügigen Spenderinnen hat Jasmin Luttringer ausgesprochen. "Wir freuen uns sehr über die Unterstützung", meint sie. "Solche Spenden ermöglichen uns, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern auch etwas extra ermöglichen zu können. Das individuelle Wunschessen, die Erfüllung letzter besonderer Wünsche oder Blumen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich bei uns so wohl und zu Hause wie nur möglich fühlen. Außerdem müssen alle Hospize 5% ihrer Kosten über Spenden selbst finanzieren. Der Betrag wird nicht von den Kranken- oder Pflegekassen übernommen."
Pressemitteilung
Landfrauen Hohenstein-Breithardt spenden an Palliativzentrum St. Ferrutius
Erschienen am:
04.07.2019
Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Beschreibung