Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
    • Tafel Rheingau / Caritas
    • Schuldnerberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
    • Alkohol und Medikamente
    • Glücksspiel
    • Ambulante Rehabilitation
    • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
    • Assistenz in Wohnen und Alltag
    • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
    • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
    • Migrationsdienst
    • Integrationskurse
    • Caritas-Willkommenstreff
    • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
    • Erziehungsberatung
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
    • Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Kita - Haus der kleinen Wunder
    • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
    • Schwangerschaftsberatung
    • Caritasladen
    • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
    • Haus für Frauen in Not
    • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
    • Stadtteilbüro BauHof
    • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
    Close
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    Close
  • Unser Verband
    • Wir über uns
    • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Beratung und Hilfe
    • Zentraler Kontakt
    • Pflege und Senioren
    • Finanzielle Nöte
      • Tafel Rheingau / Caritas
      • Schuldnerberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Abhängigkeit und Sucht
      • Alkohol und Medikamente
      • Glücksspiel
      • Ambulante Rehabilitation
      • Kombinierte stationäre und ambulante Rehabilitation
      • Assistenz in Wohnen und Alltag
      • Kommunale Arbeitsvermittlung und Suchthilfe
      • SKOLL - Selbstkontrolltraining
    • Migration und Flucht
      • Migrationsdienst
      • Integrationskurse
      • Caritas-Willkommenstreff
      • Projekt Wohnungskompass
    • Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare und Familien
      • Erziehungsberatung
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • KiEZ - Kinder-Eltern-Zentrum Erbenheim
      • Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Kita - Haus der kleinen Wunder
      • Caritas Jugendhilfe gGmbH
    • Schwangere
      • Schwangerschaftsberatung
      • Caritasladen
      • Storchennest
    • Häusliche Gewalt
      • Haus für Frauen in Not
      • Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt
    • Sozialberatung
    • Stadtteilzentren
      • Stadtteilbüro BauHof
        • Fahrradwerkstatt im BauHof
      • Caritas Stadtteilzentrum Erbenheim
  • Aktuelles
    • Presse
    • 1 Tag, 1 Urlaub
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Stiftungen
    • Spenden: Warmes Essen für Senior_innen
    • Spenden: Gesunde Mahlzeiten für Kinder im BauHof
    • Spenden: Ein neues Lieferauto für die Tafel Rheingau/Caritas
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
  • Unser Verband
    • Wir über uns
      • Selbstverpflichtung: 10 Zusagen für Mitarbeitende der Caritas
    • Gremien
    • Caritasaufsichtsrat
    • Vorstand
    • Abteilungsleitungen
    • Querschnittsbereiche
    • Hinweisgeber/Whistleblowing
    • Organigramm
    • Mitarbeitervertretung
    • Schwerbehindertenvertretung
Pressemitteilung

Kurznachrichten aus der Caritas

In den letzten Wochen hat sich wieder Einiges bei uns getan – hier kurz und knapp die Zusammenfassung der Neuigkeiten und Ereignisse.

Erschienen am:

17.12.2021

Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
  • Beschreibung
Beschreibung

Den Tag der Schulverpflegung haben die Kolleg_innen der Arbeitsprojekte Mühltal in der Hermann-Ehlers-Schule in Wiesbaden-Erbenheim zu einem Event gemacht: Sie weckten die Kreativität der Schüler_innen der 5. Klasse. Denn aus Vollkornbrot, Frischkäse, Gemüse wie Karotten, Tomaten, Gurken haben alle zusammen gesunde Pausenbrotgesichter gestaltet und mit frischen Kräutern verziert. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch gut geschmeckt. Und ganz nebenbei wurde den Kindern gesunde Ernährung nähergebracht. Die Arbeitsprojekte Mühltal betreiben bereits seit 1996 die Mensa in der Schule und servieren den Kindern täglich ein gesundes und vollwertiges Mittagessen.

30 Jahre waren der alten Küche im Paul-Körner-Haus der Caritas Jugendhilfe gGmbH anzusehen. Als Pro-Bono-Projekt hat sich ein Team von Humburg Interior Designs der Sache angenommen. Entstanden sind ein neu gestalteter Eingangsbereich sowie ein komplett neuer Koch-/Essbereich in modernem Design und hellen Farben - Orte zum Wohlfühlen. Ganz herzlichen Dank für das Engagement!

Die Patrick-Jaixen-Stiftung fördert das Hospiz St. Ferrutius in Taunusstein mit bis zu 60.000 Euro. Dafür werden unter anderem eine neue Küche eingebaut, die Feststellanlage der Brandschutztüren im Dachgeschoss erneuert, ein Medikamententresor, die Möblierung für die Räumlichkeiten des Sozialdienstes und ein Fernseher für den Aufenthaltsraum für die Bewohner_innen angeschafft. Patrick Jaixen ist 2018 im Hospiz St. Ferrutius verstorben. Es ist bereits die zweite großzügige Förderung durch die Stiftung. Einen ganz herzlichen Dank dafür!

Unser Mitarbeiter Matthias Will aus den Arbeitsprojekten Mühltal hat privat eine größere Menge Holz an die Flutopfer im Ahrtal gespendet und mit einem Fahrzeug der Arbeitsprojekte dorthin transportiert. Wir freuen uns sehr über dieses Engagement. Herzlichen Dank!

Das Team des Vinzenz von Paul-Hauses der Caritas Altenwohn- und Pflegegesellschaft mbH hat den Demografiepreis des Rheingau-Taunus-Kreises gewonnen. Und das nicht nur für dieses Jahr, sondern auch für das Jahr 2020, in dem der Preis aufgrund der Pandemie nicht verliehen wurde. Unter dem Motto "Junges Ehrenamt im Rheingau-Taunus-Kreis" haben für das Jahr 2020 Clara und Marleen Oehmke sowie Jana Podboj gewonnen, die trotz ihrer jungen Jahre in der Cafeteria des Altenpflegeheims Dienst tun - und die Bewohner sogar musikalisch unterhalten. Das diesjährige Motto war "Corona-Zusammenhalt ganz neu erleben". Eva Masal, Leiterin des Vinzenz von Paul-Hauses, beschreibt den Zusammenhalt wie eine riesengroße Familie, die nicht nur coronakonform, sondern auch coronakreativ gearbeitet hat. Einen herzlichen Dank und Glückwunsch für das außerordentliche Engagement!

Einen herzlichen Dank an die vielen Spender_innen, die unseren Bewohner_innen und deren Familien und Freunden im Hospiz St. Ferrutius die Advents- und Weihnachtszeit mit ihren Plätzchenspenden versüßen. Auch Bäckerei Huth und Bäckerei Schranks haben beide großzügig auf unseren Aufruf zu Plätzchenspenden reagiert. Es gab zu Nikolaus nicht nur Plätzchen, sondern auch Stollen und Hefe-Nikoläuse. Wir bedanken uns dafür herzlich!

Der nächste Kurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter des Ambulanten Hospizdienstes St. Ferrutius beginnt am 25. März 2022. An vier Wochenend- und sieben Abendterminen werden der Umgang mit Abschied und Trauer, die Entwicklung und Geschichte der Hospizarbeit, die eigene Betroffenheit und der Umgang mit eigenen Abgrenzungen sowie die Kommunikation in der Sterbebegleitung thematisiert. Auch grundlegende Kenntnisse zu Sterben und Tod werden vermittelt. Innerhalb des Kurses ist außerdem eine Hospitation vorgesehen, die die Teilnehmenden entweder im ambulanten Bereich oder im stationären Hospiz St. Ferrutius absolvieren können. Ehrenamtliche Hospizbegleiter werden nicht selten zu Vertrauenspersonen der Schwerstkranken und deren Angehörigen. Sie hören zu, halten Hände, erfüllen Wünsche und spenden Zeit. Insbesondere die Möglichkeit zu Gesprächen ist für viele Betroffene wichtig. Sie können sich über das austauschen, was sie gerade bewegt, auch über die Erkrankung und die eventuell damit verbundenen Entscheidungen, Ängste oder Sorgen. Anmeldung zum Kurs ist ab sofort möglich. Genauere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier. Sagen Sie es auch gerne weiter.
Der Kurs findet als Präsenzkurs statt. Je nachdem, wie sich das Infektionsgeschehen entwickelt, ist eine Verschiebung einzelner Kursabschnitte möglich.

  • Ansprechperson
Portraitfoto von Verena Mikolajewski
Verena Mikolajewski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 611 174-181
+49 611 174-181
verena.mikolajewski@(BITTE ENTFERNEN)caritas-wirt.de

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Christiane Rheintjes von den Arbeitsprojekten Mühltal des Caritasverbands gibt den Schüler_innen Tipps zur gesunden Ernährung. (Verena Mikolajewski) Hermann-Ehlers-Schule (Verena Mikolajewski)

Hermann-Ehlers-Schule

Christiane Rheintjes von den Arbeitsprojekten Mühltal des Caritasverbands gibt den Schüler_innen Tipps zur gesunden Ernährung.

Am Tag der Schulverpflegung haben die Arbeitsprojekte Mühltal des Caritasverbands mit den Schüler_innen der 5. Klassen gesunde Pausenbrotgesichter gemacht. (Verena Mikolajewski) Hermann-Ehlers-Schule (Verena Mikolajewski)

Hermann-Ehlers-Schule

Am Tag der Schulverpflegung haben die Arbeitsprojekte Mühltal des Caritasverbands mit den Schüler_innen der 5. Klassen gesunde Pausenbrotgesichter gemacht.

Am Tag der Schulverpflegung sind an der Hermann-Ehlers-Schule unter Anleitung der Arbeitsprojekte Mühltal des Caritasverbands gesunde Pausenbrotgesichter entstanden. (Verena Mikolajewski) Hermann-Ehlers-Schule (Verena Mikolajewski)

Hermann-Ehlers-Schule

Am Tag der Schulverpflegung sind an der Hermann-Ehlers-Schule unter Anleitung der Arbeitsprojekte Mühltal des Caritasverbands gesunde Pausenbrotgesichter entstanden.

Die von Humburg Interiors neu gestaltete Küche des Paul-Körner-Hauses wurde feierlich eingeweiht. (Verena Mikolajewski) Paul-Körner-Haus (Verena Mikolajewski)

Paul-Körner-Haus

Die von Humburg Interiors neu gestaltete Küche des Paul-Körner-Hauses wurde feierlich eingeweiht.

Christina Schmidt, Carolin Kramm und Tina Humburg von Humburg Interiors haben als Pro-Bono-Projekt den Eingangs- und den Koch-/Essbereich im Paul-Körner-Haus neu gestaltet. (Verena Mikolajewski) Paul-Körner-Haus (Verena Mikolajewski)

Paul-Körner-Haus

Christina Schmidt, Carolin Kramm und Tina Humburg von Humburg Interiors haben als Pro-Bono-Projekt den Eingangs- und den Koch-/Essbereich im Paul-Körner-Haus neu gestaltet.

Patrick Jaixen ist der Namensgeber einer Stiftung, die das Hospiz St. Ferrutius bereits zum zweiten Mal großzügig fördert. (Privat) Portraitfoto Patrick Jaixen (Privat)

Patrick Jaixen

Patrick Jaixen ist der Namensgeber einer Stiftung, die das Hospiz St. Ferrutius bereits zum zweiten Mal großzügig fördert.

Unser Mitarbeiter Matthias Will hat privat eine größere Menge Holz an die Flutopfer im Ahrtal gespendet. Herzlichen Dank für das Engangement.  Holzspende

Holzspende

Unser Mitarbeiter Matthias Will hat privat eine größere Menge Holz an die Flutopfer im Ahrtal gespendet. Herzlichen Dank für das Engangement.

Das Team von Vinzenz von Paul-Haus hat für die Jahre 2020 und 2021 den Demografiepreis des Rheingau-Taunus-Kreises gewonnen.  Demografiepreis

Demografiepreis

Das Team von Vinzenz von Paul-Haus hat für die Jahre 2020 und 2021 den Demografiepreis des Rheingau-Taunus-Kreises gewonnen.

Das Team vom Vinzenz von Paul-Haus hat für die Jahre 2020 und 2021 den Demografiepreis des Rheingau-Taunus-Kreises gewonnen. Auf der Veranstaltung wurde ein Gruppenfoto mit allen Preisträgern gemacht.  Vinzenz von Paul-Haus

Vinzenz von Paul-Haus

Das Team vom Vinzenz von Paul-Haus hat für die Jahre 2020 und 2021 den Demografiepreis des Rheingau-Taunus-Kreises gewonnen. Auf der Veranstaltung wurde ein Gruppenfoto mit allen Preisträgern gemacht.

Viele Spender_innen versüßen den Bewohner_innen und ihren Familien und Freunden im Hospiz St. Ferrutius die Advents- und Weihnachtszeit. (Tatjana Lazarin) Plätzchenspenden (Tatjana Lazarin)

Plätzchenspenden

Viele Spender_innen versüßen den Bewohner_innen und ihren Familien und Freunden im Hospiz St. Ferrutius die Advents- und Weihnachtszeit.

Viele Spender_innen versüßen den Bewohner_innen und ihren Familien und Freunden im Hospiz St. Ferrutius die Advents- und Weihnachtszeit. (Tatjana Lazarin) Plätzchenspenden (Tatjana Lazarin)

Plätzchenspenden

Viele Spender_innen versüßen den Bewohner_innen und ihren Familien und Freunden im Hospiz St. Ferrutius die Advents- und Weihnachtszeit.

Viele Spender_innen versüßen den Bewohner_innen und ihren Familien und Freunden im Hospiz St. Ferrutius die Advents- und Weihnachtszeit. (Tatjana Lazarin) Plätzchenspenden (Tatjana Lazarin)

Plätzchenspenden

Viele Spender_innen versüßen den Bewohner_innen und ihren Familien und Freunden im Hospiz St. Ferrutius die Advents- und Weihnachtszeit.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wiesbaden-rheingau-taunus.de/impressum
Copyright © caritas 2025