Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht nötig. Für den Einlass gilt die 3-G-Regelung - geimpft, genesen oder getestet. Unmittelbar neben der Fachambulanz für Suchtkranke bietet die Wilhelms-Apotheke bei Bedarf Corona-Schnelltests an.
Neue Kontakte knüpfen, sich unterhalten und an wechselnden Aktivitäten in der Fachambulanz teilnehmen - der Kontakt-TREFF bietet eine Möglichkeit, Abwechslung in den Alltag zu bringen. "Vielen unserer Klientinnen und Klienten aus dem Betreuten Wohnen fehlen soziale Kontakte und sie fühlen sich einsam", sagt Ulrike Kesternich, Leiterin der Fachambulanz für Suchtkranke. "Mit dem Kontakt-TREFF bieten wir eine Möglichkeit, sich außerhalb der eigenen vier Wände mit anderen zu treffen, ohne dass Kosten entstehen. Wir freuen uns, wenn möglichst viele dieses Angebot nutzen." Zusätzlich können Teilnehmende während des Kontakt-TREFFs das Beratungsangebot der Fachambulanz nutzen.
Der Kontakt-TREFF findet künftig jeden Montag von 14 bis 16 Uhr in der Fachambulanz für Suchtkranke statt.
Im Betreuten Wohnen werden Menschen mit stoffgebundenen und stoffungebundenen Konsumstörungen von Fachkräften der Suchtberatung in der eigenen Wohnung unterstützt. Regelmäßige Hausbesuche sowie intensive menschliche und fachliche Unterstützung helfen den Ad-ressat_innen dabei, ihre individuellen Ziele zu erreichen. Konkret hilft die Fachambulanz dabei, Suchmittelfreiheit oder -reduzierung zu erreichen, bietet Krisenintervention und Rückfallprophylaxe, vermittelt in stationäre Behandlung, klärt medizinische Fragen, hilft bei der Wiedereingliederung in den Beruf oder bei der Regelung von Strafsachen und berät und begleitet in allen Lebensbereichen wie beim Umgang mit Behörden oder Ärzten.
Pressemitteilung
Kontakt-TREFF in der Fachambulanz für Suchtkranke
Erschienen am:
22.10.2021
Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Beschreibung