Teilnehmen können Familien, deren Kinder ihren Wohnsitz in Wiesbaden haben.
Der Kurs findet vom 29. Oktober bis 03. Dezember sechsmal immer freitags von 9.30-12.30 Uhr statt. Vorherige Anmeldung und ein Vorgespräch sind zwingend notwendig.
Zu jedem Termin muss ein offizieller Coronatest mit schriftlichem Ergebnis vorliegen, der maximal 48 Stunden alt ist.
Die Gruppe umfasst vier bis sechs Elternteile. Etwa zwei Monate nach Kursende findet ein Nachtreffen statt. Es wird eine Kursgebühr in Höhe von 60 Euro erhoben, in der Kursmaterial und Pausenverpflegung enthalten sind. Ermäßigung kann im Einzelfall geprüft werden.
KiB wurde konzipiert, um die Wahrnehmung der Eltern für das Erleben und für die Bedürfnisse der Kinder in der schwierigen Trennungsphase zu schärfen und gezielt darauf einzugehen. Aber auch die betroffenen Mütter und Väter sollen in ihren persönlichen Ressourcen gestärkt werden und ihnen die Kooperation in der Elternrolle erleichtert werden.
Konkrete Themen des Kurses sind beispielsweise:
• Eltern sein und Eltern bleiben
• Was braucht mein Kind gerade jetzt?
• Mein Kind und ich - wie kann ich eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen?
• Wie kann ich trotz Krisensituation auftanken?
• Wie lassen sich Konflikte mit dem anderen Elternteil entschärfen und besser bewältigen?
• Eine neue Lebensperspektive gewinnen - was trägt mich, was ist mir wichtig?
Da die Beziehung zu den Kindern im Vordergrund steht, ist das Programm nur für jene Eltern geeignet, die entweder mit ihren Kindern zusammen leben, oder mehr oder weniger regelmäßi-gen Kontakt zu den Kindern haben. Aufgrund des Konzepts richtet sich das Angebot an getrennt lebende Eltern mit Kindern ab 3 Jahren, die in Wiesbaden leben. Die Eltern nehmen jeweils einzeln am jeweiligen Kurs teil.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen in kleinen Gruppen und bekommen die Gelegen-heit, praktische Tipps zusammen mit anderen Eltern in Trennungssituationen zu erproben. Wichtige und neueste Erkenntnisse der Scheidungsforschung werden praxisnah vermittelt.
Beide Kursleiterinnen sind zertifizierte KiB-Trainerinnen. Von der Grundausbildung her sind sie Diplom-Sozialpädagogin bzw. Diplom-Psychologin mit jeweils einer Zusatzausbildung in syste-mischer Familientherapie.
"Kinder im Blick" ist ein wissenschaftlich fundiertes Angebot, das in der Beratungspraxis mit Trennungsfamilien entwickelt wurde. Es hat seine Grundlage in der Stress- und Scheidungsfor-schung. Kooperationspartner bei der Entwicklung des Kurses waren die Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU) und der Familien-Notruf München e.V.
Kontakt
Erziehungsberatung
0611/174-186
beratungsstelle@caritas-wirt.de
Pressemitteilung
Kinder im Blick – Ein Kurs für Eltern in Trennung
Erschienen am:
18.06.2021
Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Beschreibung