Beim zweiten Workshoptermin waren auch vier junge Männer aus dem Integrationsprojekt "Hand in Hand" des Caritasverbands Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. unter den Teilnehmenden
Mit Partnerübungen wie "Da will ich hin" oder " Ja-Nein-Sagen" und "Ich und Du" lernten die Jugendlichen sich spielerisch zu präsentieren und bewusst ihren Standpunkt zu vertreten. Begleitet und unterstützt wurden sie bei diesem Ausprobieren neuer Ausdrucksformen und Als-Ob-Handlungen von Theaterpädagogin Priska Janssens und Tanzpädagogin Valerie Sauer. Bei den tänzerischen und szenischen Übungen ging es darum, seine ganz eigene Ausdrucksform zu finden und die damit verbundenen Gefühle zu zeigen. Fragen danach, wie die Jugendlichen ihr Leben gestalten möchten - vielleicht als Mutter von zwölf Kindern oder als Single - oder wie es wäre, wenn sie König*in von Deutschland wären, haben die jungen Menschen angeregt, Perspektiven zu wechseln und über eigene Zukunftsvorstellungen nachzusinnen. Unabhängig von den individuellen Vorstellungen und Wünschen war allen gemeinsam, frei, selbstbestimmt und im friedlichen Miteinander leben zu wollen. Mit Hilfe von Partnerinterviews haben sich die Teilnehmenden auch persönlich besser kennengelernt und haben schnell familiäre Gemeinsamkeiten, wie z.B. eine große Familie mit vielen Geschwistern, entdeckt.
Mit Spaß und Begeisterung haben die Jugendlichen schnell Zugang zu den neuen Ausdrucksmöglichkeiten gefunden. Es zeigte sich, dass auch über alle Sprachbarrieren hinweg eine Verständigung möglich ist.
Der Workshop wurde zur Förderung der Integration und Stärkung der sozialen Kompetenz von Jugendlichen veranstaltet. Unterstützt wurde er durch die Flüchtlingshilfe Oestrich-Winkel, den Caritas-verband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V., Fresko e.V. und den Rheingau-Taunus-Kreis. Finanziert wurde die Veranstaltung durch den Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V. und das Jugendbildungswerk Rheingau-Taunus-Kreis.
Die Veranstalter planen im Mai eine Fortsetzung. Zwar stand auch der erste Workshop allen Jugendlichen aus dem Rheingau offen, teilgenommen haben allerdings ausschließlich junge Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund aus acht verschiedenen Nationen. Um den Integrationsgedanken zu verstärken, hoffen die Veranstalter, dass sich das nächste Mal auch deutsche Jugendliche beteiligen werden.
Pressemitteilung
Jugendliche probieren Neues beim Tanz- und Theaterworkshop PLAN B in Oestrich-Winkel aus
Erschienen am:
31.01.2019
Herausgeber:
Caritasverband Wiesbaden-Rheingau-Taunus e.V.
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Friedrichstraße 26-28
65185 Wiesbaden
Beschreibung